
Testergebnis
März 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
3,3
- Umwelt/EcoTest
4,7
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr geräumige Karosserie, seitliche Schiebetüren
sehr bequemes Ein- und Aussteigen
niedriges Fahrgeräusch
Schwächen
gefühllose Lenkung
schwache Bremsen
keine Fahrstabilitätskontrolle
geringe Zuladung
hoher Verbrauch
ohne Partikelfilter
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Stow´n Go Limited Automatik (12/04 - 03/08)
Der neue Grand Voyager Stow´n Go, in der nobelsten Langversion mit Platz für bis zu sieben Personen und vielen praktischen Details. Neu sind die im Innenraumboden einfach und schnell versenkbaren Rücksitze. Der neue Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung ist ausreichend kräftig, verbraucht aber viel. Ein Partikelfilter ist nicht lieferbar. Ein Van für Familien mit einem Faible für amerikanische Autos. Auch mit kurzem Radstand erhältlich. Qualitätsanmutung und Zuverlässigkeit entsprechen jedoch nicht europäischem Standards. Einziger Konkurrent in der Größe: Der Renault Grand Espace.
Der ausführliche Testbericht zum Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD Stow´n Go Limited Automatik (12/04 - 03/08) als PDF.
PDF ansehen