Allgemeine Daten zum BMW Z4 Roadster sDrive35i (05/09 - 01/13)

BMW Z4 Roadster sDrive35i (05/09 - 01/13) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des BMW Z4 Roadster sDrive35i (05/09 - 01/13)

Z4 Roadster sDrive35i

49.300 €

Grundpreis

9,4 l/100 km

Verbrauch

225 kW (306 PS)

Leistung

2979 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellZ4 Roadster sDrive35i
BaureiheZ4 (E89) Roadster (05/09 - 01/13)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE89
Modellstart05/09
Modellende01/13
Baureihenstart05/09
Baureihenende01/13
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerAON
TSN Schlüsselnummer 2AYN
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)278 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis49300 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeN54B30A
Leistung maximal in kW (Systemleistung)225
Leistung maximal in PS (Systemleistung)306
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2979 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)225 kW (306 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1300 U/min
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4239 mm
Breite1790 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1951 mm
Höhe1291 mm
Radstand2496 mm
Bodenfreiheit maximal130 mm
Wendekreis10,7 m
Kofferraumvolumen normal310 l
Leergewicht (EU)1580 kg
Zul. Gesamtgewicht1835 kg
Zuladung255 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieRoadster
Türanzahl2
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl2
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/40R18Y (Runflat)
Reifengröße hinten (abweichend)255/35R18Y (Runflat)
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,2 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 13,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)219 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
Isofix90 Euro
Isofix - BezeichnungNur vorn
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Kurvenlicht450 Euro
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis49300 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4930 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe790 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBusiness
Digitaler Radioempfang (DAB)410 Euro
Freisprecheinrichtung 290 Euro
Navigation3000 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung690 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW Z4 sDrive35i
BMW Z4 sDrive28i
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,5
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

2,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,7

Ein-/Ausstieg

3,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,7

Kofferraum-Volumen

5,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,3
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,8

Kofferraum-Variabilität

4,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,9

Alltagstauglichkeit

-
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

1,2

Bedienung

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

3,4

Raumangebot vorn

3,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

-

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

-

Innenraum-Variabilität

5,0
Komfort gesamt

Komfort

1,8

Komfort

2,2
Federung

Federung

2,2

Federung

2,4
Sitze

Sitze

1,1

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

3,0
Klimatisierung

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,0

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,6

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,5

Getriebeabstufung alt

2,5
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,2

Fahrstabilität

1,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,6

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

1,4

Lenkung

1,6
Bremse

Bremse

1,4

Bremse

1,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

2,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,8
Kindersicherheit

Kindersicherheit

5,0

Kindersicherheit

5,0
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,9

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,5

Verbrauch/CO2

3,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,3

Schadstoffe

1,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

54.230 €

Informationen zur Berechung

610

/ Monat

48,9 ct

/ km

Wertverlust

106 €

Betriebskosten

240 €

Fixkosten

97 €

Werkstattkosten

165 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung278 €
Typklassen (KH/VK/TK)11/18/19
Haftpflichtbeitrag 100%543 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des BMW Z4

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2019
AnlassKomplettausfall des elektrischen Bordnetz aufgrund von fehlerhafter Batterieklemme
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Cabrio E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe M Coupé E82/E88 (05/11 - 06/12), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Cabrio E90/E91/E92/E93 (06/08 - 02/10), 3er-Reihe M3 Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Coupé E90/E91/E92/E93 (09/07 - 02/10), 3er-Reihe M3 CRT Limousine E90/E91/E92/E93 (06/11 - 11/11), 3er-Reihe M3 GTS Coupé E90/E91/E92/E93 (05/10 - 12/10), 3er-Reihe M3 Limousine E90/E91/E92/E93 (03/08 - 08/08), 3er-Reihe M3 Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), X1E84 (10/09 - 05/12), Z4 Coupé E85/E86 (06/06 - 08/08), Z4 M Coupé E85/E86 (06/06 - 08/08), Z4 M Roadster E85/E86 (03/06 - 08/08), Z4 Roadster E89 (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge148.000 (Deutschland)
Dauer2 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den Fahrzeugen kann ein Totalausfall der Elektrik auftreten. Dies würde im Schadensfall auch den Motor lahmlegen. Abhilfe: Die Vertragswerkstatt ersetzt daher den Steckkontakt an der Batterieplusleitung durch ein Reparaturkabel mit verbessertem Stecker.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassElastische Gelenkscheibe an Gelenkwelle kann brechen
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Cabrio E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe M3 Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 09/13), 3er-Reihe M3 Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe M3 Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (03/10 - 06/13), 5er-Reihe M5 Limousine F07/F10/F10M/F11 (11/11 - 06/13), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio F06/F12/F13 (03/11 - 12/14), 6er-Reihe Coupé F06/F12/F13 (10/11 - 12/14), X1E84 (10/09 - 05/12), Z4 Roadster E89 (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.2010 bis 06.2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.400 (Deutschland) 76.000 (weltweit)
Dauer2,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen kann die elastische Gelenkscheibe an der Gelenkwelle brechen. Ein Bruch kündigt sich durch Geräuschentwicklung (Poltern) im Bereich des Mitteltunnels an und kann bei Fahrzeugen mit Heckantrieb bis zum Kraftschlussverlust führen. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb bleibt der Vortrieb über die Vorderräder erhalten. Als Abhilfe werden die elastischen Gelenkscheiben getauscht. Die Aktion startete im März 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2014
AnlassBruch der Befestigungsschrauben für die Einheit der variablen Ventilsteuerung (VANOS)
Betroffene Modelle1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 1er-ReiheF20/F21 (09/11 - 02/15), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (10/09 - 06/13), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (09/10 - 06/13), 6er-Reihe Cabrio E63/E64 (10/07 - 11/10), 6er-Reihe Coupé E63/E64 (10/07 - 11/10), 7er-ReiheF01/F02 (11/08 - 07/12), X1E84 (10/09 - 05/12), X3E83 (09/06 - 08/10), X3F25 (11/10 - 03/14), X5E70 (03/07 - 04/10), X5E70 (06/10 - 09/13), X6E71 (05/08 - 01/12), Z4 Roadster E89 (05/09 - 01/13)
VarianteBenziner Reihensechszylinder-Motoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge09/2009 - 11/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.080 (Deutschland) 489.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationLaut Hersteller können bei den Benziner-Reihensechszylindermotoren die Befestigungsschrauben der variablen Ventilsteuereinheit (VANOS) im Zylinderkopf brechen. Das geht mit Aufleuchten der Motorwarnleuchte einher und sollte laut Hersteller spätestens mit Umschalten des Motors in das Notlaufprogramm vom Fahrer bemerkt werden. Ein Motorschaden tritt erst dann ein, wenn dies vom Fahrer ignoriert wird (lt. BMW). Die Händler prüfen die Verschraubung der Einheit im Zylinderkopf. Je nach Verschleißbild der Verschraubung werden entweder die Schrauben oder die gesamte VANOS-Einheit getauscht. Die Aktion startete im Mai 2014, dauert knapp vier Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2013
AnlassAusfall der Bremskraftunterstützung.
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-ReiheF20/F21 (09/11 - 02/15), 3er-Reihe Limousine F30/F31/F34/F80 (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Touring F30/F31/F34/F80 (09/12 - 06/15), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (03/10 - 06/13), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (09/10 - 06/13), X1E84 (07/12 - 06/15), X3F25 (11/10 - 03/14), Z4 Roadster E89 (03/13 - 08/16), Z4 Roadster E89 (05/09 - 01/13)
VarianteMotorversionen 20i, 28i, 18i (Z4)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2012 - 08/2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.000 (Deutschland) 176.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Händler
Zusätzliche InformationDie Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker kann wegen unterbrochener Schmierölversorgung vorzeitig ausfallen. Dann ist die Unterdruckversorgung des Bremskraftverstärkers unterbrochen und die Bremskraftunterstützung nicht mehr gewährleistet. Es sind dann deutlich erhöhte Bremspedalkräfte erforderlich. Die Bremsfunktion als solche bleibt aber laut Hersteller voll erhalten. Der Hersteller nennt Abhilfemaßnahmen auch in Verbindung mit der Nockenwelle. Die Aktion läuft seit 2013, dauert bis zu zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2013
AnlassDefekte Steckverbindung am Stromverteiler
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (03/05 - 08/08), 3er-Reihe Limousine E90/E91/E92/E93 (09/08 - 11/11), X1 E84 (10/09 - 05/12), Z4 E89 (05/09 - 01/13)
Variantenur Modelle für USA, Japan, Kanada und Südafrika
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2007 - 07/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge750.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHerstelleradressen
Zusätzliche InformationEine defekte Steckverbindung am Stromverteiler kann zum Ausfall der Spannungsversorgung führen. Das Fahrzeug kann dann nicht mehr geöffnet werden oder der Motor startet nicht oder geht während der Fahrt aus. Laut Hersteller betrifft das nur Fahrzeuge die mit zwei Lüftern ausgestattet sind (höhere Stromaufnahme) für die Märkte in USA, Japan, Kanada und Südafrika. Der deutsche und europ. Markt ist davon lt. BMW nicht betroffen. Die Händler tauschen die Steckverbindungen gegen stärkere Ausführungen aus.
RückrufdatumJuli 2012
AnlassLenkkraftunterstützung fällt aus
Betroffene Modelle1er-Reihe Cabrio E81/E87/E82/E88 (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Cabrio E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-Reihe Coupé E81/E87/E82/E88 (11/07 - 01/11), 1er-Reihe Coupé E82/E88 (03/11 - 10/13), 1er-ReiheE81/E87/E82/E88 (03/07 - 01/12), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/07 - 02/10), 3er-Reihe Cabrio E90/E91/E92/E93 (03/10 - 01/14), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (03/10 - 07/13), 3er-Reihe Coupé E90/E91/E92/E93 (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine F30/F31/F34/F80 (02/12 - 06/15), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/05 - 08/08), 3er-Reihe Touring E90/E91/E92/E93 (09/08 - 09/12), 3er-Reihe Touring F30/F31/F34/F80 (09/12 - 06/15), X1E84 (07/12 - 06/15), X1E84 (10/09 - 05/12), Z4 Coupé E85/E86 (06/06 - 08/08), Z4 Roadster E85/E86 (03/06 - 08/08), Z4 Roadster E89 (05/09 - 01/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2007 - 12/2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.300 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationFehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellBMW Z4, 2011
Betroffene BaugruppeKatalysator: defekt
MangelbeschreibungBeide Katalysatoren defekt
BemerkungDer Mangel trat während einer Urlaubsreise in Österreich/Lienz auf. Die Reperatur dauerte gestandene 5 Tage, da die Katalysatoren bei BMW nicht vorrätig waren. Weiter konnte mir keiner auf meine telefonische Nachfrage bei BMW in München keiner richtig helfen, um die Reparaturzeit zu verkürzen.
ReparaturJa
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel3500
Leistung in kW225
Hubraum2979

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle