BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 5
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 1
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 2
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 3
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 4
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 5
BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 1

1 von 5

1 von 5BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Mai 2008

Karosserie/Kofferraum

2,1

Innenraum

2,0

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

1,1

Fahreigenschaften

1,8

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

3,1

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • gute Motor/Getriebekombination

  • intelligenter Allradantrieb

  • hohe passive Sicherheit

  • sehr zuverlässig

Schwächen

  • nur Notreserverad

  • unkomfortable Federung

  • hinten unbequemer Zustieg

  • recht hoher Verbrauch

  • Anschaffung/Unterhalt teuer

Fazit zum BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08)

Der BMW X3 ist der kleine Bruder des länger bekannten X5. Trotz der kompakteren Abmessungen ist der Kofferraum größer und auch der Innenraum kaum kleiner. Das hoch entwickelte xDrive-System garantiert auch abseits befestigter Straßen optimalen Vortrieb. Mit seinem sportlich abgestimmten Fahrwerk fährt sich der Geländewagen (SUV) zudem fast so dynamisch wie ein PKW, nur der Komfort bleibt dabei ein wenig auf der Strecke. Mit dem 3,0 Liter Dieselmotor ist das Fahrzeug bestens motorisiert, das sorgt für sportwagenähnliche Fahrleistungen. Die serienmäßige Sechsstufen-Automatik harmoniert ausgezeichnet. Der Verbrauch ist jedoch ziemlich hoch, vor allem wenn man schneller fährt oder sich gar im Gelände bewegt. In punkto Zuverlässigkeit übertrifft ihn so schnell kein anderes Auto. Fazit: Wer einen Geländewagen braucht, z.B. Boot und Pferde im Anhänger mitnehmen möchte, im Solobetrieb aber zu den Schnellen auf der Autobahn gehören möchte, für den ist der X3 der absolut Richtige. Das kostet allerdings einiges: 52.200 € plus manch Zubehör.

Der ausführliche Testbericht zum BMW X3 3.0sd DPF Automatic (10/07 - 09/08) als PDF.

PDF ansehen
X3 3.0sd DPF

52.500 €

Grundpreis

7,8 l/100 km

Verbrauch

210 kW (286 PS)

Leistung

2993 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
ModellX3 3.0sd DPF
TypAutomatic
BaureiheX3 (E83) (09/06 - 08/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE83
Modellstart10/07
Modellende09/08
Baureihenstart09/06
Baureihenende08/10
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerAEZ
TSN Schlüsselnummer 2AKQ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)463 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis52500 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode306D5
Leistung maximal in kW (Systemleistung)210
Leistung maximal in PS (Systemleistung)286
Drehmoment (Systemleistung)580 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2993 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)210 kW (286 PS) / 580 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4569 mm
Breite1853 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1987 mm
Höhe1674 mm
Radstand2795 mm
Bodenfreiheit maximal201 mm
Wendekreis11,7 m
Böschungswinkel vorne26,1 Grad
Böschungswinkel hinten23,6 Grad
Rampenwinkel19,0 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximal50,0 %
Kofferraumvolumen normal480 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1560 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1950 kg
Zul. Gesamtgewicht2385 kg
Zuladung435 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R18V

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,4 s
Höchstgeschwindigkeit240 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)208 g/km
Tankgröße67,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten330 Euro
Seitenairbag hinten - Bezeichnungnicht bekannt
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungDynamic Brake Control
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungASC
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungLeuchtflächen-Vergrößerung (Bremslicht)
NebelscheinwerferSerie
Kurvenlicht450 Euro
Xenon-Scheinwerfer940 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis52500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe720 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Navigation1770 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
Lederausstattung2170 Euro
Metallic-Lackierung790 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW X3 2.5si
BMW X3 2.0d
BMW X3 3.0sd
BMW X3 xDrive30d
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Geländewagen der Mittelklasse (210 kW / 286 PS)
BMW X3 3.0sd
2,1
5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

1,1

Verarbeitung

1,1

Verarbeitung

1,1

Verarbeitung

1,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,1

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,9

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9

Kofferraum-Variabilität

1,9

Kofferraum-Variabilität

1,9

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8

Innenraum

2,0

Innenraum

2,0

Innenraum

1,7
Bedienung

Bedienung

1,3

Bedienung

1,8

Bedienung

1,8

Bedienung

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,5

Raumangebot vorn

1,7

Raumangebot vorn

1,5

Raumangebot vorn

1,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,0

Komfort

2,3

Komfort

2,3

Komfort

2,1
Federung

Federung

2,5

Federung

2,6

Federung

2,6

Federung

2,5
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

1,8

Sitze

1,8

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

1,6

Klimatisierung

2,7

Klimatisierung

2,7

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,1

Motor/Antrieb

1,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

0,8

Fahrleistungen

1,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

1,1

Fahrstabilität

1,1

Fahrstabilität

1,6
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,7

Kurvenverhalten alt

1,3
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,7

Lenkung

2,7

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

1,5

Bremse

1,7

Bremse

1,5

Bremse

2,1
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,1

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,3

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,6

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

2,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,0

Fußgängerschutz

4,5
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,0

Umwelt/EcoTest

2,9

Umwelt/EcoTest

3,1

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,3

Verbrauch/CO2

3,8

Verbrauch/CO2

4,4

Verbrauch/CO2

4,3
Schadstoffe

Schadstoffe

0,8

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,8

Schadstoffe

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

472

/ Monat

37,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

197 €

Fixkosten

146 €

Werkstattkosten

128 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung463 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/21/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des BMW X3

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: Okt. 2008 bis Jun. 2009 * Dieselmotor:
September 2011
RückrufdatumSeptember 2011
AnlassDieselfilterheizung im Dauerbetrieb
Betroffene Modelle 1er-Reihe (03/07 - 01/12), 1er-Reihe Cabrio (04/08 - 01/11), 1er-Reihe Coupé (11/07 - 01/11), 5er-Reihe Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Limousine (03/07 - 01/10), 5er-Reihe M5 Touring (05/07 - 07/10), 5er-Reihe Touring (03/07 - 07/10), 7er-Reihe (11/08 - 07/12), X3 (09/06 - 08/10), X5 (03/07 - 04/10), X6 (05/08 - 01/12)
VarianteDieselmotor:
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOkt. 2008 bis Jun. 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge35.000 (Deutschland) 120.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Steckverbindung der Dieselkraftstoffheizung verursacht möglicherweise einen Dauerbetrieb der Dieselfilterheizung. Dadurch schaltet diese nach dem Startvorgang nicht mehr ab und der Dieselkraftstoff heizt sich auf. Dies führt dann entweder zum Entleeren der Batterie (Startprobleme) oder im extremeren Fall zu Brandschäden. Die Händler tauschen die fehlerhafte Steckverbindung und ggf. vorgeschädigte Teile aus. Die Aktion startete im August 2011, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2006; 2004-2005 (5er); 2004-2006 (X3)
September 2008
RückrufdatumSeptember 2008
AnlassAusfall Beifahrerairbag
Betroffene Modelle 3er-Reihe Coupé (09/06 - 02/10), 3er-Reihe Limousine (03/05 - 08/08), 3er-Reihe M3 Cabrio (04/01 - 11/06), 3er-Reihe M3 Coupé (10/00 - 12/06), 3er-Reihe Touring (09/05 - 08/08), 5er-Reihe Limousine (07/03 - 03/07), 5er-Reihe M5 Limousine (01/05 - 03/07), 5er-Reihe Touring (05/04 - 03/07), X3 (01/04 - 09/06), X3 (09/06 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006; 2004-2005 (5er); 2004-2006 (X3)
Anzahl betroffener Fahrzeuge20.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen einer defekten Sensormatte der Beifahrersitzbelegungserkennung löst der Beifahrerairbag bei einem Unfall nicht aus. Der Fehler wird dem Fahrer durch Aufleuchten der Airbagkontrollleuchte angezeigt. Die Sensormatte im Beifahrersitz wird kostenlos ausgetauscht. Laut BMW sind nur Fahrzeuge für den USA-Markt betroffen, deshalb wird die Aktion nur dort durchgeführt.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW X3

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2004-2008

  • Generator

    2005, 2007-2008

  • Starterbatterie

    2009

  • Steuerkette

    2007

  • Turbo-Lader

    2008-2010

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

0.8

2018

1

2017

2.3

2016

2.8

2015

3.4

2014

3.4

2013

4

2012

5.7

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl56 Punkte
Schadstoffe38 Punkte
C0218 Punkte
Testdatum05/2008

Ecotest im Detail

Verbrauch7,8 / 8,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch10,1 / 6,6 / 8,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß208 / 214 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung210 kW
Hubraum2993 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartDiesel
Max.Drehmoment580 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch ist im Mittel mit 8,1 l Diesel auf 100 km ziemlich hoch. Innerorts konsumiert der X3 10,1 l, außerorts 6,6 l und auf der Autobahn 8,7 Liter auf 100 km.Die Anteile an Schadstoffen im Abgas sind gering. Ein geschlossenes Filtersystem sorgt dafür, dass möglichst wenig gesundheitsschädigende Diesel-Rußpartikel in die Umwelt gelangen.