






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sportliche und sichere Fahreigenschaften
sparsamer und spritziger Motor
viele aktive Sicherheitssysteme erhältlich
Schwächen
nur gesetzliche Garantie
Beifahrerairbag-Deaktivierung und klappbare Fondkopfstützen kosten Aufpreis
Fazit zum BMW 320d BluePerformance Touring Sport Line Steptronic (09/12 - 01/15)
Nach der Limousine ist nun die neue Generation des 3er Touring erhältlich. Auch für diese bietet BMW drei Designvarianten an. Die im Testwagen verbaute "Sport Line" enthält Modifikationen an der Karosserie sowie auch im Innenraum. Sportlenkrad und -sitze vorn sowie rote Akzentleisten werten das sauber verarbeitete Interieur auf. Es gibt nun auch ein Head-Up-Display und eine Reihe an moderner Sicherheitsausstattung, wie ACC oder einen Spurverlassenswarner. Der Zwei-Liter-Selbstzünder sorgt in Verbindung mit der Acht-Gang-Automatik für gute Fahrleistungen und beim ADAC EcoTest für einen moderaten Durchschnittsverbrauch von 5,2 Liter auf 100 Kilometer. Im Abgas befinden sich sehr wenige Schadstoffe - hierfür ist der BluePerformance-Speicherkatalysator, der auch die Euro6-Abgasnorm erfüllt, maßgeblich verantwortlich. Doch auch die Fahreigenschaften liegen auf hohem Niveau und die optionalen adaptiven Dämpfer können dem Fahrerwunsch entsprechend angepasst werden. Allerdings ist die Liste der Sonderausstattung beim getesteten 3er Touring lang und der Anschaffungspreis von 42.450 Euro hoch.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d BluePerformance Touring Sport Line Steptronic (09/12 - 01/15) als PDF.
PDF ansehen