






1 von 5
Testergebnis
April 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistungen
gut abgestimmte Motor-Getriebe-Kombination
sehr gutes Lichtsystem erhältlich
elektrisches Verdeck lässt sich auch während der Fahrt öffnen/schließen
Schwächen
im Fond so gut wie kein Platz
kleiner Kofferraum
schlechte Rundumsicht
sehr hoher Verbrauch
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum BMW 228i Cabrio M Sport Steptronic (02/15 - 06/16)
Aus Eins wird Zwei: Der Nachfolger des 1er Cabrio rutscht in der Nomenklatur eine Stufe nach oben und heißt nun 2er Cabrio. Mit deutlich gewachsenen Proportionen und flacher Silhouette wirkt der 2er ein gutes Stück erwachsener und rückt zumindest optisch näher an die Mittelklasse. Geblieben ist das klassische Stoffverdeck, das sich sogar während der Fahrt (bis 50 km/h) vollelektrisch in rund 20 Sekunden öffnen und schließen lässt. Mit einem gemessenen Geräuschpegel von 69,5 dB(A) ist das Cabrio zwar immer noch kein Leisetreter, doch lange Strecken lassen sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten nun deutlich angenehmer bewältigen, als noch im 1er Cabrio. Eine Wucht ist der getestete 2,0-l-Turbomotor. Der 228i leistet stolze 245 PS und sorgt trotz des hohen Leergewichts von über 1,6 t für hervorragende Fahrleistungen. Der Motor harmoniert dabei perfekt mit der optionalen Achtgang-Sportautomatik und beschleunigt das Cabrio in nur 3,5 Sekunden von 60 auf 100 km/h. Nicht perfekt ist dagegen der hohe Verbrauch von 7,5 l/100 km. Mehr als drei Sterne sind so im EcoTest nicht drin. Durch das ausgewogene Fahrwerk und die direkte Lenkung werden kurvige Landstraßen zur wahren Freude. Fazit: Das 2er Cabrio ist gegenüber dem Vorgänger deutlich gereift, bietet eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung und hohen Fahrspaß. Neben der nur mäßigen Alltagstauglichkeit und dem hohen Verbrauch gehört aber vor allem die schlechte Wirtschaftlichkeit des 228i zu den Hauptkritikpunkten. Der Grundpreis der getesteten Variante beträgt stolze 45.250 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 228i Cabrio M Sport Steptronic (02/15 - 06/16) als PDF.
PDF ansehen