






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
helles adaptives LED-Licht (Option)
gutes Platzangebot vorn
umfangreiche Sicherheitsausstattung erhältlich
Schwächen
unbequemer Zustieg nach hinten
wenig Platz im Fond
klappbare Fondkopfstützen nur optional
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum BMW 116i Advantage (3-Türer) (03/15 - 06/17)
Die BMW 1er Reihe wurde modernisiert. Dies ist optisch an den neu gestalteten Stoßfängern sowie an den neu geformten Scheinwerfern, die nun optional mit LED-Technik erhältlich sind, bzw. an den Heckleuchten klar erkennbar. Neu ist auch die Motorenpalette. Als Basismotorisierungen dienen nun, unabhängig vom Verbrennungsprinzip, Dreizylinder-Aggregate. Der im Testwagen verbaute 1,5-l-Turbobenziner leistet 109 PS, das maximale Drehmoment von 180 Nm liegt bereits bei 1.250 1/min an. Der getestete Dreitürer fährt damit in Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe bei den Fahrleistungsmessungen ein durchschnittliches Ergebnis ein. BMW hat die Gänge insgesamt recht lang übersetzt, wodurch der Motor im unteren Drehzahlbereich etwas träge wirkt. Soll es flotter voran gehen, sind häufige Schaltvorgänge und hohe Drehzahlen nötig. Die Leistung ist für die meisten Verkehrslagen aber völlig ausreichend. Der im EcoTest ermittelte Kraftstoffverbrauch von 5,7 Litern auf 100 Kilometer liegt im Klassenvergleich auf durchschnittlichem Niveau. Da der 1er allerdings mit Super-Plus-Kraftstoff homologiert ist, fallen die Betriebskosten hoch aus. Vorn gelangt man dank der langen Türen zufriedenstellend ins Fahrzeug, auch wenn diese in schmalen Parklücken nachteilig sein können. Der Zustieg in den Fond ist aufgrund der fehlenden Türen trotz Einstiegshilfe beschwerlich. Zudem ist die Beinfreiheit im Fond gering. Alles andere als gering fällt hingegen der Anschaffungspreis aus. Für den dreitürigen 116i Advantage sind mindestens 24.550 Euro fällig. Ausstattungsdetails wie ein Licht-/Regensensor oder abschaltbare Beifahrerairbags sind nun endlich ab Werk an Bord. Die meisten Fahrerassistenzsysteme oder das LED-Licht kosten jedoch Aufpreis und treiben den Preis weiter nach oben.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 116i Advantage (3-Türer) (03/15 - 06/17) als PDF.
PDF ansehen