






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 5,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
ausgezeichnete Fahrleistungen
sehr sportliches & sicheres Fahrwerk
sehr gute Lenkung
einfache Bedienung
hervorragendes Schaltgetriebe
sehr kräftige & standhafte Bremsanlage
sehr gute Sportsitze
Schwächen
extrem hoher Anschaffungspreis
immense Unterhaltskosten
schlechter Fußgängerschutz
hohe Geräuschkulisse im Innenraum
hoher Verbrauch
starker Wertverlust
Fazit zum BMW 1er M Coupé (05/11 - 06/12)
Seit Jahren überarbeitet die M GmbH die BMW-Modelle und macht daraus leistungsstarke Sportwagen mit einem ordentlichen Alltagsnutzen. Neu in der Produktpalette taucht seit Mai 2011 das 1er M Coupé auf. Er tritt mit einem 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Biturbomotor mit 250 kW/340 PS an, der ausschließlich mit einem handgeschalteten Sechsganggetriebe kombiniert wird. Ungewöhnlich für ein M-Modell ist die Turboaufladung, die das kleine Coupé bereits bei niedrigen Drehzahlen mit 450 Nm (temporär abrufbar 500 Nm) vorwärts katapultiert. Antriebsstrang, Fahrwerk und Lenkung sind kompromisslos auf Sport ausgelegt, was gewisse Komforteinbußen zur Folge hat, auf der Rennstrecke aber selbst dem größeren M3 das Fürchten lehrt. Finanzielle Mittel darf man für den Genuss des 1er M Coupé in ausreichender Menge bereitstellen. Einem Grundpreis von 50.500 € folgen immense Unterhaltskosten.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 1er M Coupé (05/11 - 06/12) als PDF.
PDF ansehen