Vergleichstest: Peugeot 208 oder Renault Clio?

Es muss nicht immer ein VW Polo oder Ford Fiesta sein – auch ein Blick nach Frankreich kann nicht schaden: Peugeot 208 und Renault Clio sind nicht nur optisch attraktive Kleinwagen. Aber welcher ist besser? Der ADAC hat verglichen.
Beim Blick auf die technischen Daten sind sich Peugeot 208 und Renault Clio sehr ähnlich. Beide Kleinwagen haben praktische fünf Türen, kommen auf die gleiche Länge (gut vier Meter) und werden in diesem Vergleich jeweils von einem 100 PS starken Dreizylinder angetrieben.
In ihrem Charakter unterscheiden sich die Franzosen allerdings deutlich. Schon optisch: Der Peugeot übernimmt mit seiner extrovertierten Front eher den Part des sportlichen Kleinwagens, der Clio gibt sich mit fließenden Formen eleganter.
Hier kommen die Einzelheiten in den ADAC Testkategorien:






1 von 4
Fazit: Sehr individuelle Stärken
Trotz aller Unterschiede kommen am Ende beide Franzosen auf eine akzeptable Note von jeweils 2,6. Aber: Für welchen der Kleinwagen man sich entscheidet, ist nicht einerlei, denn beide haben sehr individuelle Stärken und Schwächen.
Der Peugeot 208 glänzt mit seinem kräftigen und dennoch sparsamen Motor, macht viel Spaß beim Fahren. Sein futuristisches Cockpit muss man aber mögen.
Der Renault Clio ist bemerkenswert hochwertig verarbeitet und unter dem Strich preiswerter, hat aber den behäbigeren Antrieb, der zudem mehr verbraucht.
Peugeot 208 vs. Renault Clio technische Daten
Technische Daten (Herstellerangaben) | Peugeot 208 1.2 PureTech 100 Allure | Renault Clio TCe 100 Intens |
---|---|---|
Motor/Antrieb | Dreizylinder-Turbobenziner, 1199 cm³, 74 kW/100 PS, 205 Nm bei 1750 U/min | Dreizylinder-Turbobenziner, 999 cm³, 74 kW/100 PS, 160 Nm bei 2750 U/min |
Fahrleistungen | 9,9 s auf 100 km/h, 188 km/h Spitze | 11,8 s auf 100 km/h, 187 km/h Spitze |
Verbrauch (NEFZ) | 4,3 l Super/100 km, 97 g CO₂/km | 4,4 l Super/100 km, 100 g CO₂/km |
Maße | L 4,06 / B 1,75 / H 1,43 m | L 4,05 / B 1,80 / H 1,44 m |
Kofferraum | 265 – 1106 l | 391 – 1096 l |
Leergewicht/Zuladung | 1165 / 430 kg | 1178 / 425 kg |
Anhängelast (ungebremst/ gebremst) | 580 / 1200 kg | 580 / 900 kg |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre |
Preis | 20.400 € | 18.190 € |
ADAC Messwerte
ADAC Messwerte (Auszug) | Peugeot 208 1.2 PureTech 100 Allure | Renault Clio TCe 100 Intens |
---|---|---|
Überholvorgang 60-100 km/h | 6,4 s | 7,6 s |
Bremsweg aus 100 km/h | 33,2 m | 35,8 m |
Wendekreis | 10,9 m | 10,8 m |
Verbrauch/CO₂-Ausstoß ADAC Ecotest | 5,5 l Super/100 km, 155 g CO₂/km (well-to-wheel) | 6,3 l Super/100 km, 174 g CO₂/km (well-to-wheel) |
Bewertung ADAC Ecotest (max. 5 Sterne) | **** | *** |
Reichweite | 800 km | 665 km |
Innengeräusch bei 130 km/h | 69,4 dB (A) | 68,5 dB (A) |
Leergewicht/Zuladung | 1130 / 465 kg | 1160 / 443 kg |
Kofferraumvolumen normal/ geklappt/dachhoch | 250 / 570 / 940 l | 250 / 560 / 915 l |
ADAC Testergebnis
ADAC Testergebnis | Peugeot 208 1.2 PureTech 100 Allure | Renault Clio TCe 100 Intens |
---|---|---|
Karosserie/Kofferraum | 3,2 | 3,0 |
Innenraum | 3,2 | 2,8 |
Komfort | 3,0 | 3,0 |
Motor/Antrieb | 2,7 | 3,1 |
Fahreigenschaften | 2,3 | 2,3 |
Sicherheit | 2,4 | 2,0 |
Umwelt/Ecotest | 2,0 | 2,6 |
Gesamtnote | 2,6 | 2,6 |
Autokosten | 1,7 | 1,5 |
ADAC Zielgruppencheck
ADAC Zielgruppencheck | Peugeot 208 1.2 PureTech 100 Allure | Renault Clio TCe 100 Intens |
---|---|---|
Familie | 3,4 | 3,3 |
Stadtverkehr | 2,9 | 2,9 |
Senioren | 3,2 | 2,9 |
Langstrecke | 3,0 | 3,0 |
Transport | 3,6 | 3,7 |
Fahrspaß | 2,5 | 3,0 |
Preis/Leistung | 2,1 | 2,0 |
Text: Maximilian Bauer, Jochen Wieler