






1 von 5
Testergebnis
November 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
überbordende Motorleistung
Verarbeitung nahe der Perfektion
sehr hohe Anhängelast
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
exorbitant teurer Unterhalt
sehr große und unübersichtliche Karosserie
gewöhnungsbedürftiges Bedienungskonzept
Fazit zum Audi SQ7 TDI tiptronic (05/16 - 06/18)
Gab es vom Q7 der ersten Generation noch kein Modell mit den S- oder RS-Insignien, hat sich Audi nun entschlossen, ein besonders sportliches Derivat des großen SUV auf den Markt zu bringen: Den SQ7 - das R vor dem S hat man sich bei dem zweieinhalb Tonnen schweren SUV zum Glück verkniffen. Längsdynamisch wirft der SQ7 jedenfalls keine Fragen auf - mit 900 Nm und 435 PS ist der vier Liter große V8-Diesel enorm kraftvoll. Auch in Sachen Negativbeschleunigung überzeugt der Testwagen mit der aufpreispflichtigen Keramikbremsanlage, die den Koloss sicher zum Stehen bringt. Eine Besonderheit am SQ7 sind die optionalen elektrisch geregelten Stabilisatoren, die auf ein 48 V-Teilbordnetz zurückgreifen und auch in schnellen Kurven dafür sorgen, dass der Audi sich kaum zur Seite neigt. Dadurch und durch den Allradantrieb, dessen optionales Sportdifferential an der Hinterachse von der Elektronik geschickt geregelt wird, sind tatsächlich hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich - wenn auch die Rückmeldung durch die ansonsten tadellos abgestimmte Lenkung nicht sehr ausgeprägt ist. Im Innenraum zeigt sich das S-Modell wie auch seine kleinen Brüder mit einer erstklassigen Verarbeitung und Materialauswahl, insbesondere wenn man die diversen Lederpakete der Sonderausstattungsliste ordert. Diese Liste hält noch viele weitere Extras bereit, die den Preis wie beim Testwagen spielend in die Höhe treiben: Aus den 89.900 Euro Grundpreis wurden in diesem Fall über 140.000 Euro Gesamtpreis, darüber hinaus sorgt nicht nur der hohe Verbrauch (9,3 l/100km im EcoTest) dafür, dass der Unterhalt teuer ist. Immerhin bietet der SQ7 viele aktive und passive Sicherheitssysteme schon serienmäßig, bei Vollausstattung kümmern sich über 20 Systeme um die Sicherheit.
Der ausführliche Testbericht zum Audi SQ7 TDI tiptronic (05/16 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen