





1 von 6
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitungsqualität
sehr kurzer Bremsweg
umfangreiche Sicherheitsausstattung lieferbar
Schwächen
kleiner AdBlue-Tank ab Werk
hoher Kraftstoffverbrauch
gewöhnungsbedürftiges Bedienungskonzept
Fazit zum Audi Q5 2.0 TDI design quattro S tronic (01/17 - 08/18)
Seit Anfang des Jahres 2017 bietet Audi die zweite Generation des Q5 an. Anders als sein Vorgänger wird das SUV nicht mehr in Ingolstadt, sondern im neuen mexikanischen Werk produziert. Das Blechkleid ist deutlich kantiger gezeichnet und der Neue hat an Länge und Höhe sowie an Radstand gewonnen. Dies macht sich im Innenraum allerdings kaum bemerkbar: Während das Platzangebot in der ersten Reihe im Vergleich zum Vorgänger auf ähnlichem Niveau ist, fallen die Beinfreiheit im Fond und das Kofferraum-Volumen geringer aus. Überzeugen kann der Audi mit seinem Fahrverhalten: In Verbindung mit der optionalen Luftfederung bietet das SUV nicht nur einen ausgezeichneten Federungskomfort, sondern auch sichere Fahreigenschaften, wie der ADAC Ausweichtest bestätigt. Der 190 PS starke Diesel sorgt in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe bei den Fahrleistungsmessungen für ein gutes Resultat, wirkt subjektiv aber vor allem bei höheren Geschwindigkeiten im großen und schweren SUV etwas gehemmt. Mit einer maximalen Anhängelast von 2,4 Tonnen ist der Allradler auch für größere Transportaufgaben gerüstet. Beim Verbrauch kann die Antriebskombination allerdings nicht überzeugen, im ADAC EcoTest kommt der Q5 auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 l/100 km. In puncto Sicherheit glänzt der neue Q5: Während ein Notbremssystem samt Fußgängererkennung für Geschwindigkeiten bis 85 km/h serienmäßig an Bord ist, verlangt Audi für weitere Assistenzsysteme wie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, einen Spurhalte- und Totwinkelassistenten aber kräftigen Aufpreis. Und das, obwohl Audi für den Q5 in der getesteten Ausstattungsvariante bereits einen Grundpreis von knapp 50.000 Euro aufruft.
Der ausführliche Testbericht zum Audi Q5 2.0 TDI design quattro S tronic (01/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen