






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
großer, variabler Kofferraum
gutes Raumangebot vorne
angenehme Sitze
sehr gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
extrem teure Anschaffung
hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Audi Q5 hybrid quattro tiptronic (07/11 - 05/12)
Der Q5 Hybrid geht als erster Voll-Hybrid von Audi ins Rennen. Das System verbindet einen Vierzylinder-Turbobenziner und einen Elektromotor mit einem Achtgang-Getriebe, die Systemleistung beträgt 245 PS und bis zu 480 Nm Drehmoment - zumindest kurzzeitig. Das reicht aber für sehr gute Fahrleistungen. Die Trinksitten des Benziners werden nur bedingt reduziert, der EcoTest-Verbrauch von 7,7 l/100 km ist nicht rekordverdächtig. Immerhin sind kurze Strecken auch rein elektrisch möglich. Dennoch kann die Entscheidung für den Hybrid statt des "normalen" TFSI-Benziners nicht vom Geld abhängen, denn die über 10.000 Euro Aufpreis kann man sich an Sprit schwerlich sparen. Es bleibt also ein Überzeugungskauf. Die sonstigen Qualitäten des Q5 sind bekannt: gutes Platzangebot, hochwertige Materialien und einwandfreie Verarbeitung. Der üppige Grundpreis von 53.700 Euro hindert Audi nicht daran, für einfache Dinge wie Licht- und Regensensor oder Tempomat noch extra Geld zu verlangen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi Q5 hybrid quattro tiptronic (07/11 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen