Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 5
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 1
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 2
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 3
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 4
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 5
Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 1

1 von 5

1 von 5Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Februar 2009

Karosserie/Kofferraum

2,1

Innenraum

1,6

Komfort

1,8

Motor/Antrieb

1,5

Fahreigenschaften

1,4

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Verarbeitung

  • großer, variabler Kofferraum

  • gutes Raumangebot vorne

  • hervorragende Sitze

  • gute Fahrleistungen

  • sichere Fahreigenschaften

  • hohes Sicherheitsniveau

  • sehr gute Wertstabilität

Schwächen

  • teuer in der Anschaffung

  • hohe Fixkosten

Fazit zum Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10)

Der neue Audi Q5 zeigt sich rundum als gelungenes Fahrzeug im Segment der kleinen SUV. Der hervorragend verarbeitete Geländewagen bietet viel Platz im Innenraum und einen großen Kofferraum. Mit der aufpreispflichtigen verschiebbaren Rückbank und dem variablen Schienensystem wird die Variabilität des Kofferraums enorm gesteigert. Der Audi-typische Innenraum lässt sich einfach bedienen, nur die mit Schaltern überfrachtete Mittelkonsole erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Der Q5 bietet hohen Komfort durch perfekte Sitze und ein niedriges Innengeräusch, nur die Federung zeigt sich etwas zu straff, was besonders bei kurzen Bodenwellen zu nervigem Stuckern der Karosserie führt. Der kleine Dieselmotor mit 170 PS sorgt für gute Fahrleistungen, auch dank des perfekt abgestimmten 6-Gang-Getriebes. Der Verbrauch liegt dabei noch auf akzeptablem Niveau. Audi bietet für den Q5 ein umfangreiches Angebot, die aktive Sicherheit zu erhöhen. Neben dem obligatorischen ESP, können gegen Aufpreis auch ein Totwinkel- und Spurhalteassistent geordert werden. Während der Audi Q5 2,0 TDI quattro bei der Wirtschaftlichkeit durch seine sehr gute Wertstabilität punkten kann, fallen die Fixkosten hoch aus. Auch der Anschaffungspreis ist mit über 38.000 Euro zu hoch.

Der ausführliche Testbericht zum Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) als PDF.

PDF ansehen
Q5 2.0 TDI

39.100 €

Grundpreis

6,7 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellQ5 2.0 TDI
Typquattro
BaureiheQ5 (8R) (09/08 - 05/12)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung8R
Modellstart09/08
Modellende05/10
Baureihenstart09/08
Baureihenende05/12
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerAIW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)300 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis39100 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeCGL
Leistung maximal in kW (Systemleistung)125
Leistung maximal in PS (Systemleistung)170
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)125 kW (170 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
SchaltpunktanzeigeSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4629 mm
Breite1880 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2089 mm
Höhe1653 mm
Radstand2807 mm
Bodenfreiheit maximal200 mm
Wendekreis11,6 m
Böschungswinkel vorne25,0 Grad
Böschungswinkel hinten25,0 Grad
Rampenwinkel17,6 Grad
Wattiefe500 mm
Steigung maximal60,0 %
Kofferraumvolumen normal540 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1560 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1820 kg
Zul. Gesamtgewicht2310 kg
Zuladung490 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/65R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,5 s
Höchstgeschwindigkeit204 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)175 g/km
Tankgröße75,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten350 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungHydraulischer Bremsassistent
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
LadezustandskontrolleSerie
Aktivlenkung1000 Euro
NebelscheinwerferSerie
Kurvenlicht350 Euro
Xenon-Scheinwerfer1050 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. Abstandsregelung1290 Euro
Spurhalteassistent510 Euro
Spurwechselassistent550 Euro
Fernlichtassistent135 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis39100 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe8219 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe390 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungchorus
Digitaler Radioempfang (DAB)335 Euro
Freisprecheinrichtung 300 Euro
Navigation2810 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung1950 Euro
Metallic-Lackierung770 Euro
Anhängerkupplung870 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi Q5 2.0 TDI
Audi Q5 3.0 TDI
Audi Q5 hybrid
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger SUV der Mittelklasse (125 kW / 170 PS)
Audi Q5 2.0 TDI
1,9
3,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

1,6

Verarbeitung

1,7

Verarbeitung

1,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1

Kofferraum-Volumen

2,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,3

Kofferraum-Variabilität

1,3

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6

Innenraum

1,6

Innenraum

1,6
Bedienung

Bedienung

1,3

Bedienung

1,3

Bedienung

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,4

Raumangebot vorn

1,4

Raumangebot vorn

1,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,5

Raumangebot hinten

2,5

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

1,8

Komfort

1,7

Komfort

1,8
Federung

Federung

2,6

Federung

2,4

Federung

2,4
Sitze

Sitze

1,3

Sitze

1,3

Sitze

1,3
Innengeräusch

Innengeräusch

1,7

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,4

Klimatisierung

1,2

Klimatisierung

1,7
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,5

Motor/Antrieb

1,2

Motor/Antrieb

1,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,1

Fahrleistungen

1,2

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,3

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,3

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,4

Fahreigenschaften

1,7

Fahreigenschaften

1,9
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,5

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,2

Kurvenverhalten alt

1,2

Kurvenverhalten alt

1,8
Lenkung

Lenkung

1,6

Lenkung

1,6

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

1,3

Bremse

2,2

Bremse

2,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

1,8

Sicherheit

2,0
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7

Passive Sicherheit - Insassen

1,7

Passive Sicherheit - Insassen

1,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,0

Fußgängerschutz

3,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

3,3

Umwelt/EcoTest

2,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,3

Verbrauch/CO2

4,4

Verbrauch/CO2

3,2
Schadstoffe

Schadstoffe

1,8

Schadstoffe

2,1

Schadstoffe

1,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

47.319 €

Informationen zur Berechung

506

/ Monat

40,5 ct

/ km

Wertverlust

79 €

Betriebskosten

155 €

Fixkosten

134 €

Werkstattkosten

137 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung300 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/21/23
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Audi Q5

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2023
AnlassFehler im Gasgenerator des Fahrerairbags
Betroffene ModelleA5 8F/8T (06/07 - 10/11), Q5 8R (09/08 - 05/12)
VarianteA5, Q5, Q5 Hybrid, SQ5 TDI, SQ5 plus TDI
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2008 - 12/2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.512 (Deutschland) 295.900 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEin Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Der Gasgenerator des Frontairbags auf der Fahrerseite wird durch eine Komponente mit einem anderen Treibmittel ersetzt.
RückrufdatumDezember 2017
AnlassSchmorbrandgefahr an Anschlüssen des Zusatzheizers
Betroffene ModelleA4 Avant B8 (02/12 - 08/15), A4 Limousine B8 (02/12 - 08/15), A4 Limousine B8 (11/07 - 10/11), A5 Cabriolet 8F/8T (10/11 - 11/16), A5 Coupé 8F/8T (10/11 - 07/16), A5 Sportback 8F/8T (10/11 - 08/16), Q58R (09/08 - 05/12), Q58R (09/12 - 10/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.2011 bis 05.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge330.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn den Steckverbindungen der elektrischen Anschlüsse im Zusatzheizer kann es über die Laufzeit aufgrund von Reibkorrosion zu erhöhten Übergangswiderständen kommen. In Folge dessen kann es zu einem Schmorschaden bis hin zum Brand kommen. Die Ursache für die Reibkorrosion sind mechanische Beanspruchung sowie Mikrobewegungen an den Steckverbindungen zusammen mit einer falschen Beschichtung der Kontakte. Bei den betroffenen Fahrzeugen erfolgt der Austausch des Zusatzheizelementes mit optimierten elektrischen Anschlüssen und, wenn noch nicht erfolgt, die Anpassung der Ansteuerung der elektrischen Zusatzheizung über ein Softwareupdate des Klimabedienteils. Das Fahrzeug kann bis zur Durchführung der Maßnahme weiter genutzt werden. Sollte jedoch ein Schmorgeruch im Fahrzeuginnenraum wahrgenommen werden, sollte das Fahrzeug schnellstmöglich abgestellt und eine Werkstatt informiert werden. Hinweis: Der sog. Zuheizer lässt sich über das MMI im Menü CAR/Untermenü Klima auch komplett ausschalten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir bis zur Durchführung der Aktion diese Abschaltung gemäß Betriebsanleitung vorzunehmen (Umstellung von „Auto“ auf „Aus“). Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassUnzureichende Abdichtung an den Einspritzleitungen
Betroffene ModelleA6 Limousine C7 (01/11 - 09/14), A8D4 (01/10 - 10/13), Q58R (09/08 - 05/12), Q74L (06/09 - 03/15)
Variantemit 3.0 V6 TFSI-Benziner
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär.2011 bis Mai.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.000 (Deutschland) 80.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen zu großer Toleranzen zwischen Einspritzleitungen und Rail kann es an den Dichtungsstellen zum Austritt von Kraftstoffdämpfen kommen. Die Insassen bemerken dies auch durch Kraftstoffgeruch im Innenraum. Die Händler tauschen die Railleitungen aus und erneuern die doppelten Dichtungen. Die Aktion läuft seit März 2015, dauert etwa fünf Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumAugust 2014
AnlassBremskraftverstärker kann ausfallen
Betroffene ModelleA4 allroad B8 (02/12 - 01/16), A4 Avant B8 (02/12 - 08/15), A4 Limousine B8 (02/12 - 08/15), A5 Cabriolet 8F/8T (10/11 - 11/16), A5 Coupé 8F/8T (10/11 - 07/16), A5 Sportback 8F/8T (10/11 - 08/16), A6 allroad C7 (04/12 - 09/14), A6 Avant C7 (09/11 - 09/14), A6 Limousine C7 (01/11 - 09/14), A7 Sportback 4G (10/10 - 05/14), Q58R (09/08 - 05/12), Q58R (09/12 - 10/16), Q74L (06/09 - 03/15)
Variante3.0 TDI
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär bis Dez. 2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.600 (Deutschland) 70.000 (weltweit)
Dauer30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationIn die Membran des Unterdruck-Bremskraftverstärkers können Öldämpfe eindringen und diese schädigen. In Folge kann es dann zum Ausfall der Bremskraftverstärkung kommen. Die Bremsleistung bleibt dann zwar voll erhalten, die erforderliche Bremspedalkraft für den Autofahrer steigt aber stark an (hartes Bremspedal!). Je nach Fahrsituation kann dies zu einem erhöhten Anhalteweg führen. Die Händler prüfen die Unterdruckverstärker und bauen eine Unterdruckleitung mit Rückschlagventil ein. Der Rückruf ist im August 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2012
AnlassGlasschiebedach kann plötzlich bersten.
Betroffene ModelleQ58R (09/08 - 05/12)
Variantemit Glasschiebedach
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge21.Jun. 2011 bis 09.Dez. 2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge30.000 (Deutschland) 300.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Glasschiebedach kann das Einscheibenglasschiebedach, nach vorheriger tiefer Temperaturen (lt. Hersteller von -20C) plötzlich bersten (Glaskrümel). Hintergrund ist lt. Audi ein fehlerhafter Aushärtevorgang beim Herstellungsprozess. Die Händler tauschen diese Glasdächer gegen eine modifizierte Version aus. Die Aktion läuft am 7.Aug. 2012 an, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2010
AnlassUndichte Kühlmittelvorlaufleitung
Betroffene ModelleA4 allroad B8 (05/09 - 10/11), A4 Avant B8 (04/08 - 10/11), A4 Limousine B8 (11/07 - 10/11), A5 Cabriolet 8F/8T (03/09 - 07/11), A5 Coupé 8F/8T (06/07 - 07/11), Q58R (09/08 - 05/12)
Variante2.0 TFSI
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär. 2009 bis Mai 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.000 (Deutschland) 15.000 (weltweit)
Dauer60 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWegen eines Fertigungsfehlers kann aus der Kühlmittel-Vorlaufleitung im Bereich des Turboladers Kühlmittel austreten. Laut Hersteller wird der stetige Kühlmittelverlust per Warnlampe angezeigt, so dass der Fahrer kurzfristig reagieren kann und es nicht zum Überhitzungsschaden kommt. Die Händler tauschen das Kühlmittelrohr gegen ein modifiziertes Teil aus. Die Aktion läuft seit November 2009, ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde.
RückrufdatumDezember 2009
AnlassVerkleidung A-Säule löst sich nach Kopfairbagauslösung.
Betroffene ModelleQ58R (09/08 - 05/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeDez.2008 bis Mai 2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.000 (Deutschland) 40.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationLaut Hersteller Audi bleiben die Halteklammern der A -Säulenverkleidung im Falle eines Unfalls mit Kopfairbagauslösung nicht in den Befestigungspunkten verrastet. Dadurch können sich die Verkleidungsteile lösen und eine Verletzungsgefahr für die vorderen Insassen darstellen. Die Händler tauschen die Halteklammern gegen modifzierte Teile aus. Die Aktion startet ab Jan. 2010 ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. Vorherige Terminvereinbarung wäre sinnvoll. Bei zusätzlichen Fragen steht auch eine Hotlinerufnummer 0800-2834 7378423 zur Verfügung.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellAudi Q5, 2010
Betroffene BaugruppeLenkung
Mangelbeschreibungschwergängige Lenkung,Spuruntreu
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel29000
Leistung in kW125
Hubraum1968

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl69 Punkte
Schadstoffe42 Punkte
C0227 Punkte
Testdatum01/2009

Ecotest im Detail

Verbrauch6,7 / 6,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,9 / 5,9 / 7,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß175 / 182 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung125 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartDiesel
Max.Drehmoment350 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Audi Q5 erreicht mit dem 2,0 TDI-Motor mit 170 PS ein noch zufriedenstellendes Ergebnis beim Verbrauch (27 Punkte beim ADAC-EcoTest). Im Schnitt begnügt sich der Geländewagen mit quattro-Antrieb mit 6,9 l Diesel auf 100 km. Innerorts liegt der Verbrauch bei 7,9 l, außerorts bei 5,9 l und auf der Autobahn bei 7,4 l auf 100 km. Der CO2-Ausstoß liegt im Schnitt bei 183 g/km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind dank des serienmäßigen Rußpartikelfilters (geschlossenes System) gering. Der Q5 erreicht gute 42 Punkte im EcoTest.