






1 von 5
Testergebnis
Februar 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
großer, variabler Kofferraum
gutes Raumangebot vorne
hervorragende Sitze
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
hohes Sicherheitsniveau
sehr gute Wertstabilität
Schwächen
teuer in der Anschaffung
hohe Fixkosten
Fazit zum Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10)
Der neue Audi Q5 zeigt sich rundum als gelungenes Fahrzeug im Segment der kleinen SUV. Der hervorragend verarbeitete Geländewagen bietet viel Platz im Innenraum und einen großen Kofferraum. Mit der aufpreispflichtigen verschiebbaren Rückbank und dem variablen Schienensystem wird die Variabilität des Kofferraums enorm gesteigert. Der Audi-typische Innenraum lässt sich einfach bedienen, nur die mit Schaltern überfrachtete Mittelkonsole erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Der Q5 bietet hohen Komfort durch perfekte Sitze und ein niedriges Innengeräusch, nur die Federung zeigt sich etwas zu straff, was besonders bei kurzen Bodenwellen zu nervigem Stuckern der Karosserie führt. Der kleine Dieselmotor mit 170 PS sorgt für gute Fahrleistungen, auch dank des perfekt abgestimmten 6-Gang-Getriebes. Der Verbrauch liegt dabei noch auf akzeptablem Niveau. Audi bietet für den Q5 ein umfangreiches Angebot, die aktive Sicherheit zu erhöhen. Neben dem obligatorischen ESP, können gegen Aufpreis auch ein Totwinkel- und Spurhalteassistent geordert werden. Während der Audi Q5 2,0 TDI quattro bei der Wirtschaftlichkeit durch seine sehr gute Wertstabilität punkten kann, fallen die Fixkosten hoch aus. Auch der Anschaffungspreis ist mit über 38.000 Euro zu hoch.
Der ausführliche Testbericht zum Audi Q5 2.0 TDI quattro (09/08 - 05/10) als PDF.
PDF ansehen