





1 von 8
Testergebnis
August 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohes Komfortniveau
sehr gute LED-Scheinwerfer
kleiner Wendekreis
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
mäßige Materialqualität im Innenraum
kein extra Stauraum unter Fronthaube
Schwächen im ADAC-Ausweichtest
sehr teuer in der Anschaffung
Fazit zum Audi Q4 Sportback 40 e-tron S line (09/21 - 09/23)
Auch wenn Elektroautos längst noch nicht die Absatzzahlen konventioneller Fahrzeuge vorweisen können – der Trend zeigt doch eindeutig in eine Richtung. Prozentual jedenfalls führen die Stromer die Wachstumsraten an. Vor allem im VW-Konzern. Während die Verkäufe von Golf und Co. rückläufig sind, wächst die Anzahl elektrischer Alternativen ID.3 und ID.4 rasant. Spitzenreiter beim prozentualen E-Zuwachs in diesem Sommer ist aber der Audi Q4, dessen Neuzulassungen sich verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 400 Prozent gesteigert haben. Allein im Juli wurden 1200 neue Q4 in Deutschland zugelassen. Dabei gehört der Ingolstädter, der zusammen mit ID.3 und ID.4 in Zwickau vom Band läuft, zu den teureren Stromern. Mindestens 44.700 Euro kostet das Einstiegsmodell 35 e-tron. Als coupéhafte Sportback-Variante sind nochmals 2000 Euro mehr zu bezahlen. Dabei sollte man wie von Premiumherstellern gewohnt noch Geld für zusätzliche Kreuzchen in der Ausstattungsliste einplanen. Der hier vorgestellte und sehr umfangreich ausgestattete Testwagen Q4 Sportback 40 e-tron kostet steht mit mehr als 70.000 Euro in der Liste. Dafür bekommt man allerdings auch ein hochmodernes, sehr komfortables Elektroauto mit großem 77-kWh-Akku und alltagstauglicher Reichweite von rund 410 Kilometern. Die Fahrleistungen sind dagegen nicht so sportlich, wie es stramme 150 kW vermuten lassen. Grund dafür ist das hohe Gewicht von 2142 Kilogramm, das vor allem durch die große Unterflurbatterie entsteht. Und noch eines sollten Interessenten beachten. Die Bedienung des Q4 ist zwar deutlich einfacher als bei den VW-Pendants. Der Materialgüte im Innenraum ist dieser Preisklasse dagegen nicht angemessen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi Q4 Sportback 40 e-tron S line (09/21 - 09/23) als PDF.
PDF ansehen