Allgemeine Daten zum Audi Q3 1.4 TFSI (10/14 - 11/14)

Audi Q3 1.4 TFSI (10/14 - 11/14) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

November 2014

Karosserie/Kofferraum

2,5

Innenraum

2,1

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

2,0

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,9

Umwelt/EcoTest

2,8

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

4,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • komfortabler Ein- und Ausstieg

  • gutes optionales Lichtsystem

  • guter Fahrkomfort

  • innovative Assistenzsysteme lieferbar

Schwächen

  • hinten wenig Platz

  • zu schwache Kopfstützenarretierung vorn

  • Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis

Fazit zum Audi Q3 1.4 TFSI (10/14 - 11/14)

Kompakt-SUV erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auch der Audi Q3 gefällt auf Anhieb mit seinen kompakten Außenmaßen, der leicht höher gelegten Karosserie und seinem Erscheinungsbild. Vorne steigt man bequem ein, nimmt auf komfortabel gepolsterten Sportsitzen (gegen Aufpreis) Platz und findet sich im aufgeräumten Cockpit recht schnell zurecht. Zusammen mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk lassen sich auch lange Strecken bequem bewältigen. Der getestete 1.4-TFSI-Motor leistet 150 PS und hat ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Damit kann der Audi bei den Fahrleistungen ein gutes Ergebnis einfahren, der mittlere Verbrauch fällt im EcoTest mit 6,7 Litern Super auf 100 Kilometer nur durchschnittlich aus. Audi bietet für den Q3 ein umfangreiches Sicherheitspaket an. Gegen Aufpreis können neben einem Totwinkel- und Spurhalteassistenten auch Seitenairbags hinten geordert werden. Die Serienausstattung fällt allerdings nicht sehr umfangreich aus. Selbst Licht- und Regensensor sowie eine Klimaautomatik müssen extra bezahlt werden. Der getestete Q3 1.4 TFSI ist mit einem Grundpreis von 28.900 Euro im Klassenvergleich nicht gerade günstig.

Der ausführliche Testbericht zum Audi Q3 1.4 TFSI (10/14 - 11/14) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Audi Q3 1.4 TFSI (10/14 - 11/14)

Q3 1.4 TFSI

28.900 €

Grundpreis

5,9 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1395 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellQ3 1.4 TFSI
BaureiheQ3 (8U) (10/11 - 11/14)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung8U
Modellstart10/14
Modellende11/14
Baureihenstart10/11
Baureihenende11/14
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerAYE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)112 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis28900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeCZE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1395 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4385 mm
Breite1831 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2019 mm
Höhe1590 mm
Radstand2603 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal460 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1365 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1460 kg
Zul. Gesamtgewicht1985 kg
Zuladung525 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst730 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R16V
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,2 s
Höchstgeschwindigkeit203 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)137 g/km
Tankgröße64,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten350 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungPaket
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
NebelscheinwerferSerie
Kurvenlicht350 Euro
Xenon-Scheinwerfer990 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Spurhalteassistent600 Euro
Spurwechselassistent500 Euro
Fernlichtassistent135 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis28900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4800 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe400 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent890 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungchorus
Digitaler Radioempfang (DAB)335 Euro
Freisprecheinrichtung 300 Euro
WLAN HotspotPaket
Navigation1160 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung1650 Euro
Metallic-Lackierung650 Euro
Anhängerkupplung830 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi Q3 2.0 TDI
Audi Q3 2.0 TFSI
Audi Q3 1.4 TFSI
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
Audi Q3 1.4 TFSI
2,2
4,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,5
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,4

Kofferraum-Volumen

3,2

Kofferraum-Volumen

3,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6

Kofferraum-Variabilität

2,4

Kofferraum-Variabilität

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,5

Alltagstauglichkeit

2,4

Alltagstauglichkeit

-
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5

Innenraum

2,0

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

1,7

Bedienung

1,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

1,6

Komfort

1,9

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,1

Federung

2,1

Federung

2,2
Sitze

Sitze

1,5

Sitze

1,6

Sitze

1,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

0,9

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,5

Fahrleistungen

1,3

Fahrleistungen

1,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,9

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,8
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,5

Getriebeabstufung alt

1,5

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,7

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,3
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

-

Kurvenverhalten alt

-

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

2,4

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,7

Bremse

1,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,1

Sicherheit

1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

2,0

Kindersicherheit

1,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

2,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,8

Umwelt/EcoTest

3,6

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,4

Verbrauch/CO2

5,3

Verbrauch/CO2

3,9
Schadstoffe

Schadstoffe

2,2

Schadstoffe

1,8

Schadstoffe

1,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

33.700 €

Informationen zur Berechung

453

/ Monat

36,3 ct

/ km

Wertverlust

75 €

Betriebskosten

154 €

Fixkosten

105 €

Werkstattkosten

118 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung112 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Audi Q3

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuli 2017
AnlassBremslichter leuchten nicht bei Notbremsfunktion der elektromechanischen Parkbremse
Betroffene ModelleQ38U (02/15 - 06/18), Q38U (10/11 - 11/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2014 bis 11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge16.000 (Deutschland) 180.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationFür den Fall, dass die Fußbremse ausgefallen oder das Bremspedal blockiert ist, hat der Fahrer die Möglichkeit, über das Ziehen des Tasters der elektromechanischen Parkbremse (EPB "Handbremse") eine Notbremsung einzuleiten. Diese Funktion wird auch in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs detailliert beschrieben. Die Bremslichter leuchten aufgrund eines Softwarefehlers ausschließlich beim Auslösen der Notbremsfunktion über den EPB-Schalter nicht auf. Die grundsätzliche Funktion der Bremsen und der Bremslichter ist nicht beeinträchtigt. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Audi Q3

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2021

    2.3

    2020

    2.5

    2019

    3.5

    2018

    6.2

    2017

    6.3

    2016

    5.8

    2015

    7.9

    2014

    7.3

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl65 Punkte
    Schadstoffe44 Punkte
    C0221 Punkte
    Testdatum10/2014

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,9 / 6,7 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch7,1 / 5,8 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß137 / 184 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Leistung110 kW
    Hubraum1395 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
    MotorartOtto
    Max.Drehmoment250 Nm bei 1500 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    In diesem Kapitel schneidet der Q3 1.4 TFSI durchschnittlich ab. Der Audi erhält mit einer CO2-Bilanz von 184 g/km 28 Punkte. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter Super auf 100 Kilometer. Dieser setzt sich aus 7,1 l/100 km innerorts, 5,8 l/100 km außerorts und 8,3 l/100 km auf der Autobahn zusammen.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen insgesamt gering aus. Der Q3 1.4 TFSI erreicht gute 44 Punkte im Schadstoffkapitel des EcoTest. Zusammen mit den Punkten im Co2-Kapitel bringt es der Q3 auf 72 Punkte, das entspricht vier von fünf Sternen.