






1 von 5
Testergebnis
August 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr hoher Sicherheitsstandard
sehr komfortable Auslegung
top Verarbeitung
sehr sicheres Fahrverhalten
gutes Raumangebot vorn
gelungene Motor-Getriebe-Kombination
Schwächen
extrem teuer in Anschaffung und Unterhalt
hoher Wertverlust
Gepäckraum nicht erweiterbar
Fazit zum Audi A8 3.0 TDI clean diesel quattro tiptronic (02/12 - 10/13)
Auch Audi geht mit der Zeit und bietet den A8 mit der neuen Schadstoffklasse Euro 6 an. Diese verbirgt sich hinter dem Namenszusatz "clean diesel". Die Basismotorisierung stellt in Verbindung mit dem Achtgang-Automatik-Getriebe eine gelungene Kombination dar und sorgt für gute Fahrleistungen, die vom Fahrer aber nicht immer richtig wahrgenommen werden. Beim ADAC EcoTest hält der Motor, was Euro 6 verspricht: Trotz eines nur durchschnittlichen Verbrauchs in seiner Klasse (im Mittel 6,7 Liter), erreicht der Audi dank eines sehr niedrigen Schadstoffausstoßes sehr gute 80 Punkte und somit klar vier Sterne. Die Limousine ist vollgestopft mit Technik: ein Nachtsichtsystem mit Personenerkennung, eine adaptive Luftfederung, eine Direktlenkung und ein Abstandsregeltempomat inklusive Notbremsassistent, der sich außer auf seine Radarsensoren auch auf die Kamera verlässt - diese liefert zudem das Bild für den Spurverlassenswarner und den Fernlichtassistenten. Komfort und Platz im Innenraum gibt’s reichlich. Das gelungene Auto ist aber teuer zu bezahlen: Der Grundpreis beträgt fast 75.000 Euro, Unterhalt und Wertverlust sind sehr hoch.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A8 3.0 TDI clean diesel quattro tiptronic (02/12 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen