






1 von 5
Testergebnis
März 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gutes Platzangebot
umfangreiche Sicherheitsausstattung (teilweise Aufpreis)
sparsamer Motor
gute Wertstabilität
Schwächen
zu straffes Standard-Fahrwerk
variabler Kofferraum nur gegen Aufpreis
teure Extras
Fazit zum Audi A6 2.0 TDI e (10/08 - 12/10)
Sparen ist auch bei den großen Autos in - deshalb bietet Audi von seinem A6 eine e-Variante an, den 2.0 TDIe. Der muss mit 136 PS auskommen, was zunächst nach wenig aussieht. In der Praxis schlägt sich der Vierzylinder-Common-Rail-Diesel aber wacker, untermotorisiert kommt man sich nicht vor. Dabei hält sich der Verbrauch im Rahmen, nach ADAC-EcoTest-Messung benötigt er 6,1 l/100 km. Störend ist nur das zu straffe Fahrwerk, welches den großen A6 etwas "hoppelig" wirken lässt. Wer es komfortabler will, kann zur Luftfederung greifen. Im Innenraum gibt’s reichlich Platz, die Verarbeitung und Materialqualität sind Klassenmaßstab. Es gibt zahlreiche Extras für die aktive Sicherheit (z.B. Spurwechselassistent, Toter-Winkel-Assistent, ACC-Tempomat) - leider alles gegen (hohen) Aufpreis. Mindestens 35.600 Euro Grundpreis verlangt Audi - der A6 ist kein billiges Vergnügen. Aber er ist ein Vergnügen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A6 2.0 TDI e (10/08 - 12/10) als PDF.
PDF ansehen