Allgemeine Daten zum Audi A4 Avant 40 TDI advanced quattro S tronic (08/20 - 11/23)

1 von 8
Testergebnis
November 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität
hoher Fahrkomfort
sichere und agile Fahreigenschaften
sehr gutes LED-Matrix-Lichtsystem
Schwächen
Kofferraum nicht sonderlich groß
kleinliche Ausstattungspolitik
viele Fahrerassistenzsysteme nur optional
hoher Preis
Fazit zum Audi A4 Avant 40 TDI advanced quattro S tronic (08/20 - 11/23)
Der Nachfolger steht bereits in den Startlöchern und soll 2023 auf den Markt kommen. Das aktuelle Modell zählt allerdings noch lange nicht zum alten Eisen, sondern wurde durch zwei Modellüberarbeitungen - zuletzt 2020 - technisch auf dem Stand der Technik gehalten. Dass der A4 zu einem Audi der "alten Garde" zählt, ist beispielsweise bei der Verarbeitungsqualität sogar von Vorteil. Während einige Neuerscheinungen besonders bei der Materialqualität im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich nachgelassen haben, vermittelt der A4 noch die typische Audi-Solidität. Das Wort "Burgcharater" umschreibt es ganz gut. Leider sind auch beim A4 einige Sparmaßnahmen festzustellen. So wurden beim letzten Facelift der MMI-Controller und die praktischen Favoritentasten gestrichen, das digitale Kombiinstrument wurde der LED-Anzeige für Tankinhalt und Kühlmitteltemperatur beraubt. Die Bedienung erfolgt nun ausschließlich über den Touchscreen, der allerdings weit oben platziert und damit nicht optimal zu erreichen ist. Unter der Haube des A4 Avant 40 TDI steckt der bekannte Zweiliter-TDI, der inzwischen 204 PS leistet und über ein 12-V-Mildhybridsystem verfügt. Boosten ist damit nicht möglich, zwischen 55 und 160 km/h kann der A4 jedoch den Motor abstellen und "segeln". Der Verbrauch fällt mit gemessenen 6,0 l/100 km nicht sonderlich niedrig aus. Am für einen Mittelklasse-Kombi überschaubaren Kofferraumvolumen und dem stattlichen Preis bei gleichzeitig teils dürftiger Ausstattung hat sich wenig geändert, mit mindestens 50.700 Euro ist der A4 Avant 40 TDI advanced S tronic ein teures Vergnügen.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A4 Avant 40 TDI advanced quattro S tronic (08/20 - 11/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Audi A4 Avant 40 TDI advanced quattro S tronic (08/20 - 11/23)

52.050 €
Grundpreis
5,3 l/100 km
Verbrauch
150 kW (204 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Audi |
Modell | A4 Avant 40 TDI |
Typ | advanced quattro S tronic |
Baureihe | A4 (B9 (8W)) Avant (10/19 - 11/24) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | B9 (8W) |
Modellstart | 08/20 |
Modellende | 11/23 |
Baureihenstart | 10/19 |
Baureihenende | 11/24 |
HSN Schlüsselnummer | 0588 |
TSN Schlüsselnummer | BWH |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 284 Euro |
Grundpreis | 52050 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel (Mild-Hybrid) |
Motorcode | DTP |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 150 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 204 |
Drehmoment (Systemleistung) | 400 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 150 kW (204 PS) / 400 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4762 mm |
Breite | 1847 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2022 mm |
Höhe | 1435 mm |
Radstand | 2820 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 495 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1495 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1700 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2230 kg |
Zuladung | 530 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 90 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/50R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 6,8 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 5,3 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,5 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,3 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 139 g/km |
Tankgröße | 58,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 12,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter (optional) | 24,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 360 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
PreCrash-System | 250 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anh änger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Aktivlenkung | 1000 Euro |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 1400 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | 150 Euro |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Abbiegeassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Ausstiegswarner | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | 200 Euro |
Head-up-Display (HUD) | 980 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | 150 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilit?tsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 52050 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 7534 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 400 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | 1050 Euro |
Berganfahrassistent | 80 Euro |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MMI plus |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 825 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | 2245 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1130 Euro |
Metallic-Lackierung | 900 Euro |
Anhängerkupplung | 990 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,2 | Verarbeitung1,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 | Alltagstauglichkeit2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,3 | Licht und Sicht2,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 | Ein-/Ausstieg3,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,5 | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,0 | Kofferraum-Variabilität1,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 | Innenraum2,3 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,2 | Bedienung2,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,6 | Raumangebot hinten2,5 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,1 | Innenraum-Variabilität3,2 |
Komfort gesamt | Komfort2,0 | Komfort1,9 |
---|---|---|
Federung | Federung1,9 | Federung1,6 |
Sitze | Sitze2,0 | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,0 | Innengeräusch2,4 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 | Klimatisierung1,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,7 | Motor/Antrieb1,8 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,5 | Fahrleistungen1,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,6 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,8 | Schaltung/Getriebe1,6 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 | Fahreigenschaften1,8 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,0 | Fahrstabilität1,6 |
Lenkung | Lenkung2,0 | Lenkung2,0 |
Bremse | Bremse2,0 | Bremse1,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,8 | Sicherheit2,2 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz2,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 | Umwelt/EcoTest2,5 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,8 | Verbrauch/CO23,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
59.584 €
Informationen zur Berechung
522 € / Monat | 41,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 99 € |
Betriebskosten | 139 € |
Fixkosten | 123 € |
Werkstattkosten | 159 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 284 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 13/23/25 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 692 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 610 € |
Rückrufe & Mängel des Audi A4
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Fehlerhaft gefertigte Motorsteuergeräte |
Betroffene Modelle | A4 B9 (10/19 - 11/24), A5 F5 (01/20 - 11/24), A6 C8 (07/18 - 06/23), A7 4K (02/18 - 06/23), Q5 FY (09/20 - 12/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 84 (Deutschland) 433 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Fehlerhaft gefertigte Motorsteuergeräte können zu Funktionsabweichungen im Motorlauf bis zum Ausfall des Motors führen. Abhilfe: Das Motorsteuergerät wird ersetzt. Trotz Nachfrage beim Hersteller blieben weitere Fragen unbeantwortet. |
Rückrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Erhöhter Reifenverschleiß aufgrund verstellter Spureinstellungen an der Hinterachse nach vorherigem Rückruf |
Betroffene Modelle | A4 B9 (10/19 - 11/24), A5 F5 (10/16 - 10/19), A6 C8 (07/18 - 06/23), A7 4K (02/18 - 06/23), A8 D5 (11/17 - 09/21), e-tron GE (03/19 - 07/22), Q5 FY (01/17 - 08/20), Q5 FY (09/20 - 12/24), Q7 4M (09/19 - 07/23), Q8 4M (08/18 - 12/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2019 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 25.445 (Deutschland) 111.682 (weltweit) |
Dauer | Zwischen 2 und 3,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Erhöhter Reifenverschleiß aufgrund verstellter Spureinstellungen an der Hinterachse nach vorherigem Rückruf 42L1. In der ursprünglichen Arbeitsanweisung fehlte ein Hinweis auf eine notwendige Fahrwerksvermessung. Abhilfe: Überprüfung und ggf. Korrektur der Fahrwerkseinstellungen |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Spannungsrisskorrosion führt zu erhöhtem Spiel zwischen Achslenker und Radträger |
Betroffene Modelle | A4 B9 (10/19 - 11/24), A5 F5 (01/20 - 11/24), A6 C8 (07/18 - 06/23), A7 4K (02/18 - 06/23), A8 D5 (11/17 - 09/21), e-tron GE (03/19 - 07/22), Q5 FY (01/17 - 08/20), Q5 FY (09/20 - 12/24), Q7 4M (09/19 - 07/23), Q8 4M (08/18 - 12/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2019 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 29.498 (Deutschland) 149.561 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund von Spannungsrisskorrosion kann es zu erhöhtem Spiel zwischen Achslenker und Radträger kommen, wodurch das Fahrverhalten eingeschränkt ist. Abhilfe: Die betroffenen Muttern an der Hinterachse werden ersetzt. |
Rückrufdatum | Juni 2020 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund von einem fehlerhaften Riemenstartergenerator |
Betroffene Modelle | A4 allroad B9 (03/16 - 08/18), A4 allroad B9 (10/19 - 11/24), A4 Avant B9 (10/15 - 08/18), A4 Avant B9 (10/18 - 05/19), A4 Avant B9 (10/19 - 11/24), A4 Limousine B9 (10/15 - 08/18), A4 Limousine B9 (10/18 - 05/19), A4 Limousine B9 (10/19 - 11/24), A7 Sportback 4K (02/18 - 06/23), Q74M (06/15 - 06/19), Q74M (09/19 - 07/23) |
Variante | Mild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2017 - 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 53.250 (Deutschland) 530.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Eine Kunststoffbeschichtung am Wechselrichter des Riemenstartergenerators kann Risse ausbilden. Damit kann Feuchtigkeit in das Bauteil eindringen und ein Kurzschluss entstehen. Ein Fahrzeugbrand kann laut Audi nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Der gesamte Riemenstartergenerator wird in der Werkstatt ausgetauscht. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Audi A4
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 0.8 |
2020 | 1.5 |
2019 | 2.8 |
2018 | 3.2 |
2017 | 4.6 |
2016 | 5.6 |
2015 | 7.1 |
2014 | 5.9 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 71 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 21 Punkte |
Testdatum | 11/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,30 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,1 / 5,3 / 7,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 186 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 3 mg/km CO: 14 mg/km NOx: 7 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 0,07619 10/km |
Leistung | 150 kW |
Hubraum | 1968 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 400 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der A4 Avant 40 TDI quattro S tronic ist mit einem Mild-Hybrid-System auf 12-Volt-Basis ausgestattet. Dadurch kann im Geschwindigkeitsbereich von 55 bis 160 km/h der Motor in Schubphasen für bis zu zehn Sekunden abgestellt werden, die Nebenaggregate werden dann aus der zusätzlichen 12-V-Batterie mit Energie versorgt. Audi verspricht dadurch eine Verbrauchsersparnis von bis zu 0,3 l/100 km. Im ADAC Ecotest schneidet der Ingolstädter trotz des zusätzlichen Spritspartechnik nicht sonderlich gut ab, manches Konkurrenzmodell ist deutlich sparsamer. Der ermittelte CO2-Ausstoß beträgt 186 g/km, wofür der Ingolstädter lediglich 21 von 60 Punkten im CO2-Kapitel erhält. Der ermittelte Testverbrauch beträgt 6,0 l/100 km. In der Stadt liegt er bei 6,1 außerorts bei 5,3 und auf der Autobahn bei 7,1 l/100 km.Der Schadstoffausstoß des mit Partikelfilter, Oxidations- und SCR-Katalysator ausgestatteten Selbstzünders liegt auf einem niedrigen Niveau. Dementsprechend gibt es in diesem Kapitel die Höchstpunktzahl von 50 Zählern. Die insgesamt erzielten 71 Punkte bescheren dem A4 Avant 40 TDI quattro S tronic vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest - ein gutes Ergebnis.