Bild wird geladen
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 1
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 2
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 3
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 4
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 1

1 von 7

1 von 7Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

März 2020

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,3

Komfort

2,0

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

2,0

Sicherheit

1,8

Umwelt/EcoTest

2,9

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

3,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gute Verarbeitungs- und Materialqualität

  • kraftvoller Antrieb

  • geringe Schadstoffemissionen

  • sichere und komfortable Fahreigenschaften

Schwächen

  • hoher Preis

  • vergleichsweise kleiner Kofferraum

  • kleinliche Ausstattungspolitik

  • Wegfall des Dreh-Drück-Stellers für das Bediensystem

Fazit zum Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20)

Der aktuelle Audi A4 blieb bislang hinter den Verkaufserwartungen zurück. An den Fahrzeugqualitäten liegt es allerdings nicht, dass die Kunden bislang eher verhalten zur fünften Generation der Ingolstädter Mittelklasse gegriffen haben. Bei den bisherigen Autotests hat der A4 stets bemerkenswert gut abgeschnitten. Es war wohl vielmehr das recht biedere Design, das sich für viele zu wenig vom Vorgängermodell unterschieden hat. Daher haben die Ingolstädter dem facegelifteten A4 nicht nur neue Lampen und Schürzen verpasst, sondern sogar kostspielige Änderungen am Blech vorgenommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, das Facelift sieht deutlich dynamischer aus und lässt den Vorgänger angestaubt erscheinen. Im Innenraum hat Audi ebenfalls recht weitreichende Änderungen vorge-nommen - leider nicht nur zum Vorteil. Der bewährte Dreh-Drück-Steller ist Geschichte, stattdessen erfolgt die Bedienung nun über den 10,1 Zoll großen Touchscreen. Dadurch entfallen das Touchpad, die Schnellwahltasten für die Grundfunktionen und die praktischen Direktwahltasten – Fortschritt sieht anders aus. Beim Fahrwerk gab es kaum Handlungsbedarf. Es zählt nach wie vor zu den besten in diesem Segment und schafft einen sehr gelungenen Kompromiss aus Komfort und Agilität. Der Zweiliter-Turbobenziner im getesteten A4 40 TFSI S tronic leistet nach wie vor 190 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Nm. Ein Lademeister war der A4 Avant noch nie, daran hat sich nichts geändert. Selbst mancher Kompaktkombi kann mehr zuladen. Das edle Ambiente und die penible Verarbeitung lassen sich die Ingolstädter teuer bezahlen, gleichzeitig entpuppen sie sich teils als sehr knickrig: 70 Euro Aufpreis für die Beleuchtung der Make-up-Spiegel sind für einen mindestens 43.700 Euro teuren Premiumkombi mehr als dreist.

Der ausführliche Testbericht zum Audi A4 Avant 40 TFSI S line S tronic (10/19 - 07/20) als PDF.

PDF ansehen
A4 Avant 40 TFSI

44.200 €

Grundpreis

6,8 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1984 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellA4 Avant 40 TFSI
TypS line S tronic
BaureiheA4 (B9) Avant (ab 10/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungB9 (8W)
Modellstart10/19
Modellende07/20
Baureihenstart10/19
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerBMN
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)158 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis44200 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeDLV
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1984 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1450 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4762 mm
Breite1847 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2022 mm
Höhe1435 mm
Radstand2820 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal495 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1495 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1585 kg
Zul. Gesamtgewicht2115 kg
Zuladung530 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast90 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/40R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,5 s
Höchstgeschwindigkeit238 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,6 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)134 g/km
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)9,1 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)6,9 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)5,9 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,7 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,8 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)154 g/km
Tankgröße54,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten360 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
PreCrash-System250 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Aktivlenkung1000 Euro
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1400 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent600 Euro
AusweichassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-Erkennung200 Euro
Head-up-Display (HUD)980 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent150 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis44200 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe400 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent1050 Euro
Berganfahrassistent80 Euro
RadioSerie
Radio - BezeichnungMMI plus
Digitaler Radioempfang (DAB)350 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)825 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotSerie
Navigation2245 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1400 Euro
Metallic-Lackierung900 Euro
Anhängerkupplung990 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi A4 Avant 40 TFSI
Audi A4 Avant 40 TDI
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kombi der Mittelklasse (140 kW/190 PS)
Audi A4 Avant 40 TFSI
2,2
3,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,2

Verarbeitung

1,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,0

Ein-/Ausstieg

3,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,5

Kofferraum-Volumen

2,5
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,0

Kofferraum-Variabilität

1,8
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,2

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,2

Multimedia/Konnektivität

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1

Innenraum-Variabilität

3,2
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,0

Komfort

1,9
Federung

Federung

1,9

Federung

1,6
Sitze

Sitze

2,0

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

2,0

Innengeräusch

2,4
Klimatisierung

Klimatisierung

2,0

Klimatisierung

1,9
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,5

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,6
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

1,8
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0

Fahrstabilität

1,6
Lenkung

Lenkung

2,0

Lenkung

2,0
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

1,9
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,8

Sicherheit

2,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,1

Passive Sicherheit - Insassen

2,1
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,6

Fußgängerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,9

Umwelt/EcoTest

2,5
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,8

Verbrauch/CO2

3,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

405

/ Monat

32,5 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

176 €

Fixkosten

106 €

Werkstattkosten

122 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung158 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/21/24
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.125 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Audi A4

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von einem fehlerhaften Riemenstartergenerator
Betroffene Modelle A4 allroad , A4 allroad (03/16 - 05/19), A4 Avant , A4 Avant (10/18 - 05/19), A4 Avant (11/15 - 08/18), A4 Limousine , A4 Limousine (10/18 - 05/19), A4 Limousine (11/15 - 08/18), A7 Sportback , Q7 , Q7 (06/15 - 06/19)
VarianteMild-Hybridsystem und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2017 - 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge53.250 (Deutschland) 530.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine Kunststoffbeschichtung am Wechselrichter des Riemenstartergenerators kann Risse ausbilden. Damit kann Feuchtigkeit in das Bauteil eindringen und ein Kurzschluss entstehen. Ein Fahrzeugbrand kann laut Audi nicht ausgeschlossen werden. Abhilfe: Der gesamte Riemenstartergenerator wird in der Werkstatt ausgetauscht.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl62 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0212 Punkte
Testdatum11/2019

Ecotest im Detail

Verbrauch5,9 / 7,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch8,5 / 6,8 / 8,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß134 / 213 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 8 mg/km

CO: 236 mg/km

NOx: 8 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 0,68046 10/km

Leistung140 kW
Hubraum1984 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
MotorartOtto
Max.Drehmoment320 Nm bei 1450 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der neue A4 40 TFSI ist mit einem Mild-Hybrid-System auf 12-Volt-Basis ausgestattet. Audi verspricht dadurch eine Verbrauchsersparnis von bis zu 0,3 l/100 km. Im ADAC Ecotest schneidet der Ingolstädter trotz des hohen technischen Aufwands nicht sonderlich gut ab, manches Konkurrenzmodell ist deutlich sparsamer. Der ermittelte CO2-Ausstoß beträgt 213 g/km, der daraus resultierende Testverbrauch recht hohe 7,8 l/100 km. In der Stadt liegt er bei 8,5 außerorts bei 6,8 und auf der Autobahn bei 8,7 l/100 km. Damit erreicht der A4 Avant 40 TFSI S tronic lediglich 12 von 60 Punkten im CO2-Kapitel.Der Schadstoffausstoß des mit einem Partikelfilter ausgestatteten Benziners liegt auf einem niedrigen Niveau. Selbst die bei Turbobenzinern oftmals erhöhten CO-Emissionen bei hoher Last fallen beim A4 gering aus. Dementsprechend gibt es in diesem Kapitel die Höchstpunktzahl von 50 Zählern. Die insgesamt erzielten 62 Punkte bescheren dem A4 Avant 40 TFSI S tronic drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.