Fazit zum Audi A1 1.2 TFSI Ambition (07/10 - 11/14)
Im A1 stellt der 1,2-l-Vierzylinder mit Turboaufladung die Einstiegsmotorisierung dar. Von einem Basismotor kann man kaum sprechen, immerhin leistet er 86 PS und 160 Nm Drehmoment und macht den kleinen Audi bei Bedarf auch zum Kurvenräuber. Das straffe Fahrwerk bringt alles Nötige dafür mit, es lässt nur ein wenig an Komfort vermissen. Abhilfe: aufpreisfrei das normale Dynamikfahrwerk wählen. Auch wenn der Motor aktuelle Spritspartechniken wie Start-Stopp-Automatik und Rekuperation mitbringt - der Verbrauch ist zwar moderat, aber nicht besonders niedrig. Während es im Innenraum hinten etwas eng zugeht, können sich die Passagiere vorne über viel Platz und ausgezeichnete Sportsitze freuen. Die Top-Verarbeitung und die hochwertige Materialanmutung werden Audis Premiumanspruch voll gerecht. Mit dem damit gewonnenen Selbstbewusstsein lässt sich dann auch der Preis erklären - aber auch rechtfertigen? 17.200 Euro ohne Klima sind viel Geld und wenigstens beheizte Außenspiegel sollten inklusive sein - leider nicht bei Audi.
Der ausführliche Testbericht zum Audi A1 1.2 TFSI Ambition (07/10 - 11/14) als PDF.
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Die Fahrzeugheckklappe stößt an die Stoßstange und hat diese auf der linken Seite beschädigt. Das Problem ist Audi bereits bekannt.
Bemerkung
Die Vorgehensweise ist sehr bedenklich. Von einer Beseitigung des Mangels kann keine Rede sein. Als Premiumhersteller habe ich mehr erwartet als ein einfaches überkleben. Die stelle wurde nicht ausgebessert, auf die Wagenfarbe wird keine Rücksicht genommen.
Reparatur
Ja
Reparaturkosten
0
Kulanz
Nein
Km-Stand bei Mangel
5700
Leistung in kW
63
Hubraum
1197
Betroffenes Modell
Audi A1, 2010
Betroffene Baugruppe
Steuerkette
Mangelbeschreibung
Defekt der Steuerkette (Längung)
Bemerkung
Zuerst bei einem Händler gewesen, angeblich nichts gefunden. Ein paar Wochen später bei einem anderen Autohaus gewesen, der Wagen musste dort bleiben, da sonst ein Motorschaden eintreten kann.
Reparatur
Ja
Reparaturkosten
0
Kulanz
Ja
Km-Stand bei Mangel
27000
Leistung in kW
63
Hubraum
1197
Betroffenes Modell
Audi A1, 2010
Betroffene Baugruppe
Getriebe
Mangelbeschreibung
Türverkleidungen klappern. Seitenscheiben kleben an Dichtung fest. Getriebelager fängt nach zwei Monaten wieder an zu klappern. Mittelarmlehne klappert.
Bemerkung
Mängel werden noch behoben. Für die Türverkleidungen muss ein Außendienstmitarbeiter kommen und das authorisieren.
Reparatur
Nein
Reparaturkosten
0
Kulanz
Ja
Km-Stand bei Mangel
29000
Leistung in kW
63
Hubraum
1197
Betroffenes Modell
Audi A1, 2010
Betroffene Baugruppe
Getriebe
Mangelbeschreibung
Türverkleidungen klappern. Seitenscheiben kleben an Dichtung fest. Getriebelager fängt nach zwei Monaten wieder an zu klappern. Mittelarmlehne klappert.
Bemerkung
Mängel werden noch behoben. Für die Türverkleidungen muss ein Außendienstmitarbeiter kommen und das authorisieren.
Reparatur
Nein
Reparaturkosten
0
Kulanz
Ja
Km-Stand bei Mangel
29000
Leistung in kW
63
Hubraum
1197
Pannenstatistik des Audi A1
Aufgetretene Pannen
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs
Pannen pro 1000 Fahrzeuge
2020
1.5
2019
3.6
2018
2.9
2017
2.6
2016
4.1
2015
5.7
2014
8.5
2013
8.1
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Audi A1 1.2 TFSI liegt bei 5,5 l Super alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 129 g pro Kilometer. Im EcoTest kann der Kleinwagen damit 28 Punkte erzielen. Innerorts konsumiert der A1 TFSI 6,3 l, außerorts 4,4 l und auf der Autobahn 6,5 l Super pro 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus liegen die CO-Werte ausgesprochen niedrig (unter 1 g/km). Damit kann der A1 volle 50 Punkte erzielen. Zusammen mit den CO2-Punkten ergeben sich 78 Punkte - genug für vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest. Ein gutes Ergebnis, in dieser Klasse sogar eines der Besten neben seinem A1-Diesel-Bruder.