





1 von 6
Testergebnis
Oktober 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
3,3
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kultivierter Motorlauf
gelungene Lenkung
vorn großzügiges Platzangebot
Schwächen
hoher Verbrauch
keinerlei Assistenzsysteme verfügbar
Bremsleistung nicht mehr zeitgemäß
Fazit zum Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V Super (04/16 - 11/18)
Seit nun schon sieben Jahren gibt es die Giulietta, Alfa Romeos Beitrag zur Klasse der Kompaktwagen. Und hier liegt dann auch schon der Hund begraben: Zwar gab es in dieser Zeit bereits zwei Facelifts, aber technisch hinkt der Wagen der Zeit schlichtweg hinterher. Es gibt keinerlei Assistenzsysteme und der Verbrauch des schon seit der ersten Modellgeneration angebotenen Motors ist zu hoch: 7,5 Liter Super braucht er im ADAC EcoTest. Schade für das immer noch gefällig designte Auto, das mit seiner Lenkung und der gelungenen Fahrwerksabstimmung recht sportlich und dynamisch fährt - ohne aber unkomfortabel zu federn. Ein verstellbares oder gar adaptives Fahrwerk vermisst man nicht, obwohl das auch wieder so ein Punkt ist, bei dem die Konkurrenz davon gezogen ist. Was aber wirklich verbessert werden müsste, ist die Bremsanlage. Zwar waren die im ADAC Autotest gemessenen Bremswege bei Erscheinen der Giulietta akzeptabel, mittlerweile hat sich hier aber viel getan. Trotz der optionalen Brembo-Festsattelanlage steht die Italienerin aus 100 km/h ein paar Meter später als die meisten Wettbewerber. Mit einem Einstiegspreis von 24.000 Euro ist die Giulietta 1.4 TB 16V Super ein klassenübliches Angebot - andere bieten für das Geld aber eben schon mehr, vor allem an Sicherheitsausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB 16V Super (04/16 - 11/18) als PDF.
PDF ansehen