Allgemeine Daten zum Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel B-Tech AT8 (09/18 - 07/19)

1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
präzise Lenkung
tadellose Abgasreinigung
gelungenes Automatikgetriebe
Schwächen
nicht allzu großer Kofferraum
Zuladung nur ausreichend
teure Versicherungseinstufungen
Fazit zum Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel B-Tech AT8 (09/18 - 07/19)
Alfa Romeo Giulia - ein Name, der Erinnerungen an legendär sportliche und verheißungsvoll schöne Mittelklasselimousinen weckt. 2016 trauten sich die Mailänder wieder, im heiß umkämpften Segment ein Auto unter diesem Namen an den Start zu bringen. Man darf voraus schicken: Ähnlich viel fahrdynamisches Talent bieten in dieser Klasse nur wenige. Die Lenkung setzt Befehle umgehend und rückmeldungsfreudig um, das Fahrwerk ist hervorragend ausbalanciert. Auch der zum Test angetretene, 2.143 ccm große Diesel mit 190 PS schickt sich an, längsdynamisch wenig anbrennen zu lassen. Etwas laufruhiger könnte er aber durchaus noch sein. Seit der Umstellung auf eine AdBlue-Einspritzung hat die Giulia zudem ihre Stickoxidemissionen im Griff. Zusammen mit der spontan und geschmeidig schaltenden Achtgang-Automatik ergibt der Diesel eine äußerst agile Mixtur. Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, aber wohl die meisten würden der Italienerin auch ein gelungenes Äußeres attestieren - umso besser, dass auch die Verarbeitung überzeugen kann. Natürlich gibt es auch Schattenseiten: Die Lenkung ist manchen Piloten für eine entspannte Langstreckenfahrt schon wieder zu nervös und als Schnäppchen geht die rassige Hecktrieblerin nicht gerade durch: Der Einstandspreis von 44.500 Euro für die getestete Version bewegt sich auf dem Niveau der Premium-Konkurrenz - zumindest sind dann fast alle für die Giulia erhältlichen Sicherheitsassistenten dabei und für den Fall der Fälle bietet die Giulia eine Top-Bewertung beim ADAC Crashtest. Insgesamt ist das Auto ein wirklich gelungener Wurf und ist den großen Fußstapfen der Namensgeberin gewachsen. Größtes Manko sind im Vergleich zu vielen Konkurrenten weniger weit entwickelte aktive Sicherheitssysteme und im Allgemeinen die fehlende Kombiversion.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel B-Tech AT8 (09/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel B-Tech AT8 (09/18 - 07/19)

44.500 €
Grundpreis
5,0 l/100 km
Verbrauch
140 kW (190 PS)
Leistung
2143 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Alfa Romeo |
Modell | Giulia 2.2 Diesel |
Typ | B-Tech AT8 |
Baureihe | Giulia (952) (06/16 - 01/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | Typ 952 |
Modellstart | 09/18 |
Modellende | 07/19 |
Baureihenstart | 06/16 |
Baureihenende | 01/23 |
HSN Schlüsselnummer | 1742 |
TSN Schlüsselnummer | ABX |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 281 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 44500 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 55284636 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 140 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 190 |
Drehmoment (Systemleistung) | 450 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2143 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 140 kW (190 PS) / 450 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4643 mm |
Breite | 1860 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2024 mm |
Höhe | 1438 mm |
Radstand | 2820 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 480 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1615 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2155 kg |
Zuladung | 540 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 745 kg |
Gesamtzuggewicht | 3620 kg |
Stützlast | 60 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R18ZR (Runflat) |
Reifengröße hinten (abweichend) | 255/40R18ZR (Runflat) |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Serie |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 131 g/km |
Tankgröße | 52,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 16,1 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | 150 Euro |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 1200 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre / ab 10/13: plus 2 Jahre Anschlußgarantie über Allianz Automotive Services GmbH |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 8 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 10/13: 2 Jahre europaweit plus 2 Jahre Anschlußgarantie über Allianz Automotive Services GmbH; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 44500 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4029 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Alfa Connect 8.8 |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 350 Euro |
Navigation | 1100 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1200 Euro |
Metallic-Lackierung | 930 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,1 | Karosserie/Kofferraum3,0 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,0 | Verarbeitung2,0 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,4 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,4 | Licht und Sicht3,2 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg2,9 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,5 | Kofferraum-Volumen3,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 | Kofferraum-Variabilität2,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 | Innenraum2,4 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,8 | Bedienung1,8 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,0 | Multimedia/Konnektivität2,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,5 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 | Innenraum-Variabilität3,5 |
Komfort gesamt | Komfort2,6 | Komfort2,4 |
---|---|---|
Federung | Federung2,6 | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,0 | Innengeräusch2,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,4 | Klimatisierung2,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,5 | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,2 | Schaltung/Getriebe1,2 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung1,4 | Lenkung1,4 |
Bremse | Bremse2,6 | Bremse2,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,5 | Sicherheit2,2 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,5 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,7 | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,1 | Fußgängerschutz3,1 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,6 | Umwelt/EcoTest2,3 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,7 | Verbrauch/CO23,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe5,5 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
48.529 €
Informationen zur Berechung
578 € / Monat | 46,3 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 96 € |
Betriebskosten | 134 € |
Fixkosten | 157 € |
Werkstattkosten | 190 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 281 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/26/27 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 732 € |
Rückrufe & Mängel des Alfa Romeo Giulia
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Fehlerhaft kalibriertes adaptives Frontbeleuchtungssystem |
Betroffene Modelle | Giulia 952 (06/16 - 06/23), Stelvio 949 (04/17 - 06/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2020 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.217 (Deutschland) 24.942 (weltweit) |
Dauer | ca. 0,15 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhaft kalibriertes adaptives Frontbeleuchtungssystem kann bei Beladung zu fehlerhaften Einstellungen der Scheinwerfer führen. Abhilfe: Neukalibrierung der automatischen Scheinwerferpositionssensoren und Ausrichtung der Scheinwerfer. |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Möglichkeit einer unerwünschten Beschleunigung |
Betroffene Modelle | Giulia952 (06/16 - 01/23), Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 31.03.2016 - 15.03.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.947 (Deutschland) 40.150 (weltweit) |
Dauer | bis zu 0.8 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den Modellen kann es, in seltenen Ausnahmefällen, aufgrund einer Nichtkonformität im Zusammenhang mit dem Bremssteuergerät bei aktiver „Active Cruise Control“-Funktion zu einer unerwünschten Beschleunigung des Fahrzeugs kommen. Dies kann ohne Vorwarnung zu einem Unfall führen. Abhilfe: Softwareaktualisierung des Bremssteuergerät (BSM) |
Rückrufdatum | März 2018 |
Anlass | Bremsflüssigkeit kann Mineralöl enthalten |
Betroffene Modelle | Giulia952 (06/16 - 01/23), Giulietta940 (04/16 - 12/21), Stelvio949 (04/17 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11. bis 12.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 13 (Deutschland) 1.131 (weltweit) |
Dauer | Prüfung = 0,2 Stunden Austausch = 9,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen kann es aufgrund des möglichen Vorhandenseins von Mineralöl in der Brems- und Kupplungsflüssigkeit zu einer Verschlechterung der Komponenten der Brems-/Kupplungssysteme kommen, da sie nicht mit Mineralölen kompatibel sind und die Leistung des Systems selbst dadurch beeinträchtigt wird. Der Hersteller prüft die Brems- und Kupplungsflüssigkeit. Bei negativem Test werden alle Komponenten der Brems-/Kupplungssysteme getauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2016 |
Anlass | Elektronikprobleme des Integrierten Brems-Systems (IBS) |
Betroffene Modelle | Giulia952 (06/16 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03.2016 bis 06.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 77 (Deutschland) 1.651 (weltweit) |
Dauer | 2,8 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer möglichen Nichtkonformität muss die Bremselektronik (IBS-Modul) ausgetauscht werden, um mangelhaftes Bremsverhalten zu verhindern. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 74 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 24 Punkte |
Testdatum | 02/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,0 / 5,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,0 / 4,9 / 6,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 131 / 177 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 2 mg/km CO: 6 mg/km NOx: 32 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 1,0147 10/km |
Leistung | 140 kW |
Hubraum | 2143 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 450 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
5,6 Liter Diesel braucht die Giulia laut ADAC EcoTest alle 100 Kilometer. Dies ist zwar kein Bestwert, angesichts des Leistungsangebots des Turbomotors geht der Verbrauch aber in Ordnung. Die CO2-Bilanz beträgt 177 g/km, dafür gibt es 24 von 60 möglichen Punkten in diesem Teil der EcoTest-Bewertung. Die Verbräuche im Einzelnen: Stadt 6,0 Liter, Überland 4,9 Liter und auf der Autobahn 6,4 Liter auf 100 Kilometer.Im letzten ADAC-Test der Diesel-Giulia hieß es noch: "Hat die Giulia 2.2 Diesel Ihre Trinkgewohnheiten noch halbwegs im Griff, patzt sie aber bei den Emissionen. Genauer gesagt ist der Stickoxidausstoß zu hoch. (...) Ein modernes und gut abgestimmtes SCR-System mit AdBlue-Einspritzung könnte hier Abhilfe schaffen." Nun sind die Zeiten von Euro 6d-temp angebrochen, Alfa Romeo hat der strengeren Grenzwerte wegen ein SCR-System eingeführt. Siehe da, statt 0 Punkten im Schadstoffteil des ADAC Ecotest erreicht die Giulia nun volle 50 Punkte. Auch bei den ADAC-Messungen im realen Straßenverkehr bestätigt die Giulia ihre gute Abgasreinigung. Die insgesamt erreichten 74 Punkte sind gleichbedeutend mit vier von fünf Sternen im Ecotest.