






1 von 5
Testergebnis
Januar 2007
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,7
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
attraktives Styling
körpergerechte Vordersitze
sportlich sichere Straßenlage
ausreichender Komfort
Berganfahrhilfe
ausgezeichnete Bremsen
Schwächen
Sicht nach hinten schlecht
Fahrersitz zu hoch
bordsteingefährdete Felgen
hoher Verbrauch
wenig Werkstätten
Fazit zum Alfa Romeo 159 3.2 JTS V6 24V Distinctive Q4 (12/05 - 03/08)
Der Alfa 159 gefällt wie der Vorgänger durch sein attraktives Styling und seine im Detail starken Verbesserungen. Sehr positiv fällt das Fahrwerk auf, das nun endlich so straff und ausgewogen ist, wie man es von einem Alfa erwartet und beim ADAC-Ausweichtest hervorragend abschneidet. Der 3,2 l-Sechszylinder kann dagegen nicht ganz so begeistern, er wirkt etwas wie zugeschnürt, läuft nicht besonders kultiviert und verbraucht viel. Das Sechs-Ganggetriebe ist gut übersetzt - die Übergänge passen und bei hohem Tempo hat der Motor noch Drehzahlreserven. Eine Automatik ist für 2.050 € zu haben. Fazit: eine sportliche Limousine mit Flair, die bildhübsch aussieht und deshalb nicht nur eingefleischte Alfa-Fans überzeugen sollte. Aber ziemlich teuer: 38.850 €.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo 159 3.2 JTS V6 24V Distinctive Q4 (12/05 - 03/08) als PDF.
PDF ansehen