Fahrzeugbrief verloren: Das müssen Sie jetzt tun
Der Fahrzeugbrief ist weg – und jetzt? Wenn Sie das Dokument verloren haben oder es gestohlen wurde, müssen Sie eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 2 beantragen. Die wichtigsten Infos zu Antrag und Kosten.
Den Fahrzeugbrief nie im Auto mitführen
Ersatz für den Kfz-Brief kann gut sechs Wochen dauern
Der Fahrzeugschein muss auch neu ausgestellt werden
Grundsätzlich gilt: Der Fahrzeugbrief darf auf keinen Fall im Auto mitgeführt werden, Sie sollten das Dokument vielmehr an einem sicheren Ort aufbewahren (Tresor, Bankschließfach o. ä.). Im Gegensatz dazu müssen Sie den Fahrzeugschein im Wagen immer dabei haben.
2005 bekamen die beiden Dokumente neue Namen: Aus dem Fahrzeugschein wurde die Zulassungsbescheinigung Teil 1, aus dem Fahrzeugbrief die Zulassungsbescheinigung Teil 2. Ein alter Fahrzeugbrief behält weiterhin seine Gültigkeit. Doch wenn der Kfz-Brief verloren geht oder gestohlen wird, muss er durch eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 2 ersetzt werden.
Fahrzeugbrief verloren: Wo melden?
Einen Verlust oder Diebstahl des Kfz-Briefs müssen Sie bei der Zulassungsstelle melden, bei der das Fahrzeug zugelassen wurde. Fahren dürfen Sie das Fahrzeug allerdings auch ohne Kfz-Brief.
Welche Unterlagen brauche ich für den neuen Kfz-Brief?
Wenn Sie den Fahrzeugbrief verloren haben und einen neuen beantragen, verlangt die Zulassungsstelle eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust. Diese können Sie bei der Zulassungsstelle direkt oder beim Notar abgeben. Wenn das Dokument gestohlen wurde, müssen Sie den Diebstahl bei einer deutschen Polizeidienststelle anzeigen.
Erkundigen Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Zulassungsstelle über die genauen dort gültigen Vorgaben. Meist bieten die Internetseiten Infos dazu. In der Regel benötigen Sie diese Unterlagen:
Eidesstattliche Erklärung oder Diebstahlanzeige
Personalausweis oder Reisepass
Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein, wenn noch vorhanden)
Prüfberichte der letzten Hauptuntersuchung
eventuell Eigentumsnachweis (z.B. Kaufvertrag)
Wie lange dauert der Ersatz für den Fahrzeugbrief?
Gut sechs Wochen kann es dauern, bis die neue Zulassungsbescheinigung Teil 2 ausgestellt ist. Die Zulassungsstelle meldet den Verlust bzw. Diebstahl an das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. Das Amt wiederum veröffentlicht den Vorgang für die Dauer von 14 Tagen im Bundesverkehrsblatt. Wenn sich innerhalb dieser Frist niemand meldet und das verloren gegangene Dokument bei der Zulassungsbehörde vorlegt, kann danach ein neuer Fahrzeugbrief ausgestellt werden. So soll sichergestellt sein, dass das Fahrzeug nicht doch jemand anderem gehört, zum Beispiel einer Leasingfirma.
Was kostet die neue Zulassungsbescheinigung?
Etwa 70 Euro muss man für eine neue Zulassungsbescheinigung zahlen. Zu den rund 60 Euro für den Fahrzeugbrief kommen noch etwa 10 Euro für den Fahrzeugschein hinzu. Dieser muss ebenfalls ersetzt werden, weil beide Papiere zusammen die Zulassungsbescheinigung bilden. Also wird zur Zulassungsbescheinigung Teil 2 auch gleich eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 ausgestellt.
Sonderfall: Fahrzeugbrief bei Leasing und Finanzierung
Bevor Sie ein Ersatzdokument beantragen, sollten Sie überlegen, ob der Fahrzeugbrief nicht etwa bei einer Bank oder einem anderen Institut wegen eines Leasing- oder Finanzierungsvertrages hinterlegt ist. Beim Leasing bleibt der Fahrzeugbrief bei der Leasinggesellschaft, Sie erhalten lediglich den Fahrzeugschein. Im Fall einer Finanzierung erhalten Sie den Fahrzeugbrief von der Bank in der Regel erst dann, wenn die gesamten Kosten (Kaufpreis + Zinsen) bezahlt sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrzeugschein verloren? So bekommen Sie einen neuen