Tanken & Laden

Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und ausgewählte Informationen zur E-Mobilität.

Kraftstoffpreise

Diesel11,49 €/liter
Bleifrei Super21,40 €/liter

1 · Diesel

2 · 95 E

Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.

Öffnungszeiten und Zahlungsmittel

Tankstellen sind oft rund um die Uhr geöffnet. Meist werden internationale Kreditkarten akzeptiert.

Reservekraftstoff / Kanister

Bis zu 10 l Kraftstoff dürfen in Reservekanistern mitgenommen werden.

Kraftstoffsorten und Autogas

E10 erhältlich.

LPG (SND) ist erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt. Es sind kaum CNG/Erdgastankstellen in Betrieb.

www.mylpg.eu www.cng.lt

Innerhalb der EU kennzeichnen runde Symbole die verschiedenen Benzinsorten, quadratische den Diesel und Rauten gasförmige Kraftstoffe.

Einheitliche Kraftstoffbezeichnungen

Ladeinfrastruktur in Litauen

In Litauen sind vor allem der äußerste Westen und der Osten des Landes gut mit Ladestationen versorgt. Hier finden Sie einen Überblick über Ladestationen in Litauen. Diese befinden sich hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte. Weniger dicht ist das Netz im Norden und Süden des Landes. Das Netz wird derzeit weiter ausgebaut.

Jetzt Ladestationen finden

Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Suche schnell die perfekte Ladestation in Ihrer Nähe! Über 120.000 Ladestationen in ganz Europa lassen sich mühelos nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp filtern.

Ladesäule finden

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Ladestationen unterschieden:

  • AC-Ladestationen arbeiten mit Wechselstrom und ermöglichen Normal- bzw. Langsamladen

  • DC-Ladestationen arbeiten mit Gleichstrom und ermöglichen Schnellladen. Diese sind oft auch mit einem AC-Ladepunkt ausgestattet.

Die wichtigsten Zahlen zum elektrischen Laden

Anzahl Ladesäulen / Anzahl Ladepunkte

67 / 250

Anzahl AC-Ladepunkte / Anzahl DC-Ladepunkte

105 / 145

Anzahl Superlader/ HPC (DC > 150 kW)

50 (20 %)

Gesamtanteil der Schnellladepunkte (DC)

16 %

Stand: 05.2025, Quelle: Lemnet

Eine Ladestation kann über mehrere Ladepunkte (Steckeranschlüsse) verfügen, die wiederum mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein können.

Bezahlen an der E-Ladestation

Der größte Anbieter von Ladestationen ist Latvenergo AS. An dessen Stationen kann einfach per Elektrum Drive App oder ad hoc bezahlt werden. Die meist genutzte Bezahlmethode in Slowenien ist ShellRecharge RFID.

Routen planen

Eine Urlaubsreise mit dem Elektroauto sollte im Vorfeld gut geplant werden. ADAC Maps bietet als Planungstool den besten Überblick zu den Ladestationen entlang der gewünschten Routen. Die ADAC Drive App bietet zahlreiche nützliche Informationen zum elektrischen Laden in Litauen. Mit der detaillierten Filterfunktion kann die Suche nach Ladestationen auf das eigene Fahrzeug ausgerichtet werden.

Darüber hinaus gibt die ADAC Drive App Auskunft über die Anzahl der Ladepunkte, die an einer Station zur Verfügung stehen und die Ladestationen können zum Routenplaner in der App hinzugefügt werden.

Gut zu wissen

In einigen Städten in Litauen dürfen Elektroautos auf der Busspur fahren. Zudem entfallen für E-Autos vielerorts die Parkgebühren, insbesondere in den größeren Städten.

Urlaub in Litauen? Route detailliert mit ADAC Maps planen

Ein Mann sitzt mit seinem tablet im Urlaub auf einem Berg

Waren die Informationen für Sie hilfreich?