Gut zu wissen

Allgemein

Die Netzspannung beträgt 230 Volt (50 Hertz Wechselstrom).

Ins Land telefonieren

Nach Deutschland: 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer

Im Land telefonieren

Für öffentliche Fernsprecher sind Telefonkarten in Postämtern erhältlich.

Landeswährung

1 Euro (EUR) = 100 Cent

Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln

Barmittel im Gesamtwert ab 10.000 Euro (oder der entsprechende Gegenwert in anderen Währungen) müssen den Kontrolleinheiten des Zolls auf Befragen mündlich angezeigt werden. Das Mitführen eines Nachweises über die Herkunft der Barmittel und eine Begründung für den Verwendungszweck ist zu empfehlen.

Sollten Sie aus der EU in ein Nicht-EU-Land einreisen oder aus einem Nicht-EU-Land in die EU einreisen sind Sie verpflichtet, mitgeführte Barmittel im Gesamtwert ab 10.000 Euro (oder der entsprechende Gegenwert in anderen Währungen) schriftlich mittels Vordruck anzumelden.

EU-Vordruck zur Anmeldung von Barmitteln

Bargeld

Mit Ihrer Kredit- oder Bankkarte (mit Maestro- oder V PAY-Symbol) und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den entsprechend gekennzeichneten Bankautomaten Bargeld abheben.

Öffnungszeiten der Banken

In der Regel Mo bis Fr 8.30-12.30 und 14-16 Uhr, Do bis 17.30 Uhr.

Bargeldlos bezahlen

Die Akzeptanz der gängigen Kreditkarten und der Bankkarte (mit Maestro- oder V PAY-Symbol) ist sehr hoch.

Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.

Zweimal jährlich wird die Zeit umgestellt: Am letzten Sonntag im März um eine Stunde von Winterzeit (MEZ) auf Sommerzeit (MESZ) vorgestellt (von 2 auf 3 Uhr). Am letzten Sonntag im Oktober wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt (von 3 auf 2 Uhr).

Wichtige Adressen und Kontakte

per Telefon

089 20 20 4000, Kurzwahl Mobil 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider)

Notrufsäulen

An Notrufsäulen in Deutschland bitte den ADAC verlangen.

Mitglieder ausländischer Clubs

Mitglieder ausländischer Partnerclubs erhalten kostenlose Pannenhilfe durch die ADAC Straßenwacht. Erbringt ein ADAC Straßendienstunternehmen die Hilfeleistung, wird dem Mitglied des Partnerclubs für die jeweilige Hilfeleistung der entsprechende ADAC Tarif berechnet.

Pannen mit einem Mietwagen

Bei Pannen mit dem Mietfahrzeug ist immer zuerst der Vermieter zu informieren.

National

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

Deutscher Tourismusverband Service GmbH

Schillerstr. 9

10785 Berlin

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)

Beethovenstr. 69

60325 Frankfurt am Main

Deutscher Heilbäderverband e.V. (DHV)

Charlottenstraße 13

10969 Berlin

Regional

Bayern

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Arabellastraße 17

81927 München

Baden-Württemberg

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Esslinger Str. 8

70182 Stuttgart

Berlin

Berlin Tourismus Marketing GmbH

Am Karlsbad 11

10785 Berlin

Brandenburg

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Babelsberger Str. 26

14473 Potsdam

Bremen

BTZ Bremer Touristik-Zentrale

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Findorffstr. 105

28215 Bremen

Hamburg

Hamburg Tourismus GmbH

Wexstraße 7

20355 Hamburg

Hessen

HA Hessen Agentur GmbH

Konradinerallee 9

65189 Wiesbaden

Mecklenburg-Vorpommern

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Konrad-Zuse-Str. 2

18057 Rostock

Niedersachsen

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)

Essener Str. 1

30173 Hannover

Nordrhein-Westfalen

Tourismus NRW e.V.

Völklinger Str. 4

40219 Düsseldorf

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Löhrstr. 103-105

56068 Koblenz

Saarland

Tourismus Zentrale Saarland

Trierer Str. 10

66111 Saarbrücken

Sachsen

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Bautzner Str. 45-47

01099 Dresden

Sachsen-Anhalt

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. (LTV)

Danzstraße 1

39104 Magdeburg

Schleswig-Holstein

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Wall 55

24103 Kiel

Thüringen

Thüringer Tourismus GmbH

Willy-Brandt-Platz 1

99084 Erfurt

Waren die Informationen für Sie hilfreich?