Die schönsten Lichterfeste 2025: Strahlende Spektakel

Klanglichter, Parkleuchten, Festival of Lights – Lichterfeste erhellen Sommerabende und Winternächte. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen.
Inhaltsverzeichnis
Amsterdam Light Festival
Das Light Festival in Amsterdam – eines der größten in Europa – verschönert die Stadt fast zwei Monate lang. Lichtkunstwerke erhellen die Grachten, diesmal unter dem Titel Legacy (Vermächtnis). Es geht um bedeutende historische oder ökologische Ereignisse mit nachhaltiger Wirkung, aber auch um die Fortführung von Familientraditionen, gemeinsamen Erinnerungen und Bräuchen. 20 Künstler aus aller Welt haben sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Spezielle Bootstouren auf den Grachten, Fahrradtouren oder Spaziergänge mit Smartphone-Karte oder Audioguide führen entlang der rund 6,5 Kilometer langen Festivalroute. Kinder können an der Kids Route auf Schatzsuche gehen.
Termin: 27. November 2025 bis 18. Januar 2026
Herbstlichter im Park in Jülich

Zum besonderen Abendspaziergang lädt der Brückenkopf-Park in Jülich in Nordrhein-Westfalen ein: Die Herbstlichter im Park sind eine Art Open-Air-Galerie von leuchtenden und beleuchteten Exponaten wie etwa mannshohe leuchtende Cocktailgläser oder eine lustige Froschszenerie. Die Illuminations-Experten von World of lights haben hier auch schon mit Nebel, Lüftungsrohren, Licht und Ton eine filmreife Kulisse wie aus Star Wars geschaffen.
Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Kombination aus Parkbesuch und Lichterfestival gibt es diesmal bereits einen früheren Start ab 16 Uhr, damit Gäste noch den Nachmittag in dem weitläufigen, naturnahen Erlebnis- und Freizeitpark auf dem Gelände einer historischen Festungsanlage genießen und anschließend die Herbstlichter bewundern können.
Herbstlichter im Brückenkopf-Park
Termin: 18. Oktober bis 9. November 2025
Lichterstadt Eutin & Lichtermeer Ostsee

Zum vierten Mal lädt die Lichterstadt Eutin in Schleswig-Holstein zum Rundgang auf rund 1,5 Kilometern durch Fußgängerzonen, entlang der Stadtbucht und auf den Schlossplatz. Spektakuläre Lichtinstallationen zeigen Eutins Historie und das "Leben bei Hofe". In den Vorjahren wurde zum Beispiel der historische Marktplatz in einen hell-funkelnden Ballsaal verwandelt und erleuchtete filigrane Federn an den Laternen in der Stadtbucht erinnerten an die herzoglichen Fasane. Zu den bisherigen 50 Lichtobjekten sollen nun noch weitere hinzukommen.
Termin Lichterstadt Eutin: 24. November 2025 bis 4. Januar 2026
Lichterzauber bieten auch weitere Orte an der Ostsee und in der holsteinischen Schweiz bei der Veranstaltungsreihe "Lichtermeer Ostsee“. In Travemünde beispielsweise bringen die "Trelche" das Licht aus dem hohen Norden: eine über fünf Meter hohe Elchfamilie, geschmückt mit beinahe 10.000 LED-Lämpchen. Diesmal schlagen die Trelche ihr Winterlager im Fischereihafen auf und lassen die Promenade im neu gestalteten Hafenquartier erstrahlen.
Termin Trelche: 24. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026
Lichterstadt Eutin & Lichtermeer Ostsee
Recklinghausen leuchtet

Unter dem Motto "Zyklus der Elemente – Erde und Luft" soll das Lichterfestival in Recklinghausen in diesem Herbst mit illuminierten Gebäuden, Plätzen und Orten das Publikum verzaubern. Bei der Rathaus-Show sorgt Schauspieler Martin Brambach für Überraschungen. Beim Terrassenglühen wird auf dem Kirchplatz getanzt. Ein Lichterlauf führt entlang der beleuchteten Gebäude. DJ Moguai macht den Rathausplatz wieder zum Freiluft-Dancefloor mit Spezialeffekten.
Termin: 24. Oktober bis 9. November 2025
Lichterwelten Bad Mergentheim

Bei den Lichterwelten erstrahlt der Kurpark von Bad Mergentheim im Taubertal im Norden Baden-Württembergs immer wieder neu. Mit kreativen Effekten und farbenprächtigen Projektionen soll sich der Park in eine leuchtende Winteroase verwandeln. Zum Lichterwelten Programm gehören auch abendliche Themenführungen oder gemeinsames "Sternegucken".
Winterleuchten Bad Mergentheim
Termin: 7. November 2025 bis 28. März 2026
Wein & Licht Schloss Wackerbarth

Unter dem Motto "Wein & Licht" lassen rund 5500 Lichtpunkte sowie zahlreiche Herrnhuter Sterne das Ensemble von Schloss Wackerbarth in Radebeul nahe Dresden strahlen. Zu einem Rundgang durch die romantisch beleuchtete barocke Anlage, begleitet von weihnachtlichen Klängen, laden Lichtskulpturen, Illuminationen und Märchenlaternen aus der fantastischen Welt von Aladin.
Von Montag bis Donnerstag erstrahlen die Lichter in den Weinbergen sowie zwischen Schloss und Belvedere, am Wochenende kommen in der gesamten Anlage weitere Installationen und Projektionen dazu.
Wein und Licht Schloss Wackerbarth
Termin: 7. November 2025 bis Februar 2026
Glow Eindhoven

Eindhoven im Süden der Niederlande feiert die 20. Ausgabe des Glow Festivals, bei dem internationale Künstlerinnen und Künstler Fassaden, Parks und Straßen mit spektakulären Lichtinstallationen verwandeln. Die Jubiläumsausgabe schlägt einen Bogen von den ersten, noch einfachen Projektionen bis hin zu heutigen komplexen digitalen Inszenierungen, die Technik, Kunst und urbanen Raum miteinander verschmelzen lassen.
Viele Werke sind interaktiv gestaltet – Besucherinnen und Besucher können Teil der Lichtkunst werden, indem sie Installationen auslösen, steuern oder mitgestalten.
So soll das Festival auch ein Schaufenster für die Verbindung von Kreativität und Innovation werden, die Eindhoven als Design- und Technologiestadt prägt, in der 1891 die Firma Philips gegründet wurde. Eine 5-Kilometer-Route führt vorbei an 35 Kunstwerken im Stadtzentrum, weitere gibt es in der Region zu bewundern.
Termin: 8. bis 15. November 2025
Serengeti Park Lichterfestival

Erneut öffnet der Serengeti Park im niedersächsischen Hodenhagen zum winterlichen Lichterfestival. Unter dem Motto "Naturwunder" erstrahlen 1000 Lichtobjekte auf einem 2-Kilometer-Rundkurs: Die Wintersafari führt zu Tier- und Fantasiefiguren von heimischen Waldbewohnern über exotische Fauna aus Asien und Afrika bis hin zu nordischen Eiswelten.
Diesmal wird auch der Tierpark geöffnet. Besucherinnen und Besucher können bereits nachmittags durch den Park fahren, anschließend Spielplätze (auch Indoor), Jurassic-Safari, Nostalgiekarussell oder die Hatari-Towers besuchen. Fahrgeschäfte und begehbare Tiergehege bleiben geschlossen.
Lichterfestival Serengeti Park
Termin: 8. November 2025 bis 1. März 2026 (jeweils Donnerstag- bis Sonntagabend)
Durham Lumiere Festival

Lumiere, eines der größten Lichterfestivals in Großbritannien, wurde bereits 2009 in Durham im Nordosten Englands gegründet. 30 Werke internationaler Lichtkünstler sind diesmal zu sehen, großflächige Spektakel ebenso wie stillere Reflexionen. Auch die normannische Kathedrale, Drehort der Harry-Potter-Filme, zählt zu den Spielorten: Das Kirchenschiff verwandelt sich in eine poetische Erzählung aus Stein und Licht, hunderte handgemachte Laternen erhellen den Kreuzgang.
Neben Durham City spielt das Festival erstmals auch in der benachbarten Stadt Shildon, wo das 200jährige Jubiläum der ersten Eisenbahnstation gefeiert wird.
Termin: 13. bis 15. November 2025
Christmas Garden

In funkelnde Winterlandschaften verwandeln sich beim Festival "Christmas Garden" Parks und Gärten in ganz Deutschland. Weihnachtliche Licht- und Klangwelten, abgestimmt auf die Locations, warten entlang von zwei Kilometer langen Rundwegen diesmal an neun Standorten: Loki-Schmidt-Garten in Hamburg, Hannover (Erlebnis-Zoo), zweimal in Berlin (Botanischer Garten und Tierpark), Dresden (Schloss & Park Pillnitz), Koblenz (Festung Ehrenbreitstein), Stuttgart (Wilhelma), Zoo Augsburg und auf der Insel Mainau.
Alle Standorte bieten individuelle und neu konzipierte Rundwege mit eigenen Highlights und Attraktionen wie nostalgischen Karussells oder einer Rollschuhbahn. Häufig gibt es auch ein "Best of" der Highlights aus den Vorjahren zu sehen.
Termin: im Zeitraum 13. November 2025 bis 11. Januar 2026 (je nach Standort)
Lumagica Burgenwelt Ehrenberg

Die Burgruine Ehrenberg über Reutte in Tirol verwandelt sich bei Lumagica in einen Lichterpark. Eingebettet in die mittelalterlichen Mauern sollen Lichtinstallationen und sphärische Klänge Rittersagen lebendig machen und unter dem Motto "Die magischen 5 Elemente" auf eine außergewöhnliche Reise durch Feuer, Wasser, Luft, Erde und Musik entlang des rund zwei Kilometer langen Parcours führen. Im Ticket inklusive ist zudem der Eintritt zum Eislaufplatz Reutte on Ice.
Termin: 14. November 2025 bis voraussichtlich 22. Februar 2026
Lichterwelt Magdeburg

Mehr als eine Million Lichter, 320 geschmückte Laternen, über 100 Kilometer Lichterketten: Magdeburg verwandelt sich in eine große Lichterwelt. An den Fassaden auf dem Alten Markt gibt es Lichtmalereien mit Persönlichkeiten der Stadt zu bewundern, am beleuchteten Brunnen auf dem Ulrichplatz erklingt die Musik des hier geborenen Komponisten Telemann, ein großer Magdeburg-Schriftzug leuchtet auf dem Willy-Brandt-Platz.
Am Domplatz wird das Experiment des Magdeburger Wissenschaftlers Otto von Guericke dargestellt, bei dem selbst Pferdegespanne zwei Halbkugeln aufgrund der Kraft des Luftdrucks nicht auseinanderziehen können. Außerdem gibt es dort eine Weihnachtskrippe, illuminierte Großfiguren und winterliche Lichtspiele.
In der gesamten Innenstadt warten Attraktionen von funkelnden Bilderrahmen über begehbare Christbaumkugeln bis hin zu einer von glitzernden Bären gezogenen Kutsche. Rundgänge und -fahrten führen durch die Lichterwelt.
Termin: 20. November 2025 bis 2. Februar 2026.
Lichterwelt Magdeburg
Blackpool Illuminations

Mit dem Lichtfestival verlängert das englische Seebad Blackpool die Saison. Auf zehn Kilometern Länge erstrahlen über eine Million Lämpchen auf der Promenade sowie 3D-Projektionen an Gebäuden. Die Blackpool Illuminations bestehen aus vielen Arten von Lichtspielen: Laser, Neon, Glühbirnen, Glasfaserkabel, Scheinwerfer und Flutlichter. Zum Auftakt soll es wieder ein großes "Switch-on“-Konzert bei freiem Eintritt geben. Touren mit historischen Straßenbahnen führen an den Illuminationen entlang.
Termin: 29. August 2025 bis 4. Januar 2026
Ahrtal Uferlichter

Im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler laden die "Uferlichter" seit über 20 Jahren zu Kunst, Kulinarik und Kultur ein. Beleuchtete hängende und stehende Flechtwerke, kunstvoll mit Naturmaterialien geschmückt, sorgen für eine besondere Kulisse entlang des Ahrufers und im Kurpark. Gäste können an den Leuchtobjekten entlang flanieren, regionale Spezialitäten probieren, handwerkliche Kunst bewundern, Konzerten lauschen oder die Schlittschuhe für die Eisbahn schnüren.
Termin: 5. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026