Die schönsten Lichterfeste 2025: Strahlende Spektakel

Das Lichterfest Videomapping in Nancy in Frankreich
In Nancy werden die Fassaden am Place Stanislas zur großen Kulisse beim Lichterfestival © Adeline Schumacker/Ville de Nancy

Festival of Lights, Lichtfestival, Parkleuchten – Lichterfeste erhellen Sommerabende und Winternächte. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen.

Inhaltsverzeichnis

Lichterfestival in Nancy

Sommerliche Licht-und-Ton-Spektakel bieten mehrere Städte im französischen Lothringen. In Nancy bildet der Place Stanislas die Kulisse einer HD-Video-Show, die nach Einbruch der Dunkelheit auf monumentale Fassaden projiziert wird. "La Belle Saison“ soll auch diesen Sommer das Herz des architektonischen Ensembles aus dem 18. Jahrhundert verwandeln. Die Show an dem Platz, der zum UNESCO-Welterbe gehört, wird jedes Jahr aktualisiert.

Das neue Werk erforscht die Verbindungen zwischen Erbe, künstlicher Intelligenz und künstlerischem Schaffen. Die Fassaden des Platzes werden zu einer riesigen Leinwand, die durch hochauflösende Projektionen und einen speziellen Soundtrack zum Leben erweckt wird.

Gestaltet wird die Show von der Agentur AV Extended, die auch für die visuelle Show der Wiedereröffnungszeremonie von Notre-Dame in Paris verantwortlich zeichnete und den Pariser Triumphbogen während der Silvesternacht funkeln ließ. Das kostenlose Spektakel unter freiem Himmel ist eines der großen Highlights des Sommers in Nancy. 2024 hatte die Veranstaltung fast 600.000 Zuschauer angezogen.

Videoshow Nancy

Termin: 13. Juni bis 14. September 2025

Constellations Metz

Beleuchtetes Gebäude beim Lichterfest Constellations de Metz
Beim Festival Constellations im französischen Metz wird die auch Kathedrale Saint-Etienne zur Kulisse für Lichtkunst © imago images/MAXPPP

Die gotische Kathedrale Saint-Étienne in Metz ist leuchtender Mittelpunkt beim Sommerfestival Constellations, einer Kombination aus digitaler Kunst und Kulturerbe mit zahlreichen Veranstaltungen, Showprogramm, Ausstellungen sowie Kunst-Parcours in der französischen Stadt an der Mosel in Lothringen, unweit der deutschen Grenze. Videomapping, Lichtinstallationen und Kunstparcours sollen Metz in eine Kunstgalerie unter freiem Himmel verwandeln. Nacht- und Tagesrouten führen zu den Schauplätzen des Festivals.

Festival Constellations de Metz

Termin: 19. Juni bis 30. August 2025

Salz- und Lichterfest Bad Harzburg

Lichterspiele in Bad Harzburg zum Salz&Lichterfest
Im Glanz von 100.000 Lichtern zeigt sich Bad Harzburg beim Salz- und Lichterfest© Andre Gleisberg

Beim Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg zeigt sich das Heilbad am Harz im Glanz von 100.000 Lichtern. Zum Programm gehört neben Live-Musik auf verschiedenen Bühnen und Open-air-Parties mit DJs auch eine Open Stage für Nachwuchstalente in Musik, Tanz, Kleinkunst, Comedy oder Poetry. Außerdem geplant: Festumzug, Feuerwerk, Schlemmermeile, Kinderprogramm und Märkte.

Die Straßen und Parkanlagen der gesamten Innenstadt werden mit Laternen, Lampions, Kerzen und modernen Lichtinstallationen geschmückt. Das Salz ist zwar heute nicht mehr direkt auf dem Fest zu finden, doch die Soleförderung war die Grundlage für den traditionsreichen Kurbetrieb, der die Stadt überregional bekannt machte.

Salz und Lichterfest Bad Harzburg

Termin: 23. und 24. August 2025

Laternenfest Halle

Bunte Lichter wärend des Laternenfests in Halle an der Saale
Das Ufer der Saale wird beim Laternenfest in Halle von vielen Lichtern erhellt, zum Programm gehört auch ein leuchtender Bootskorso© Thomas Ziegler/Stadt Halle (Saale)

Bereits das 88. Laternenfest steigt in Halle: Tausende Lampions, Laternen, kleine schwimmende "Glühwürmchen"-Lichter und ein mit Lichtern geschmückter Bootskorso lassen das Saaleufer erstrahlen. Auch ein Feuerwerk und ein Musik-, Show- und Unterhaltungsprogramm auf mehreren Bühnen gehören zu dem dreitägigen Fest in der Auenlandschaft der Saale zwischen Ziegelwiese, Amselgrund, Riveufer und der Peißnitz-Insel.

Laternenfest Halle

Termin: 29. bis 31. August 2025

Lichtwoche Wangerooge

Ein bunt beleuchteter Park während der Lichterwoche in Wangerooge
Bei der Lichtwoche auf Wangerooge wird jeden Abend ein anderer Ort illuminiert, vom Park bis zum Leuchtturm.© Kurverwaltung Wangerooge

Farbenprächtige Illuminationen verspricht das Organisationteam der vierten Lichtwoche auf Wangerooge, eine der ostfriesischen Nordseeinseln. Jeden Abend wird an einem anderen Ort eine Lichtshow mit Musik, Kulinarik und Kulturprogramm geboten: Nach dem Auftakt am Alten Leuchtturm wird am zweiten Abend der Teichgarten mit dem kleinen Wäldchen illuminiert, dazu gibt es Piano-Livemusik. Dann folgen Lichtshows am Café Pudding sowie an der Skateanlage und am Surfcafé.

Lichtwoche Wangerooge

Termin: 2. bis 5. September 2025

Schlossbeleuchtung Heidelberg

Mit bunten Feuerwerkskörpern über dem Heidelberger Wahrzeichen Alte Brücke wird die erste Schlossbeleuchtung im Jahr 2019 gefeiert
Stimmungsvoll erleuchtet wird Heidelberg am Neckarufer© dpa/Oliver Zimmermann

Bengalische Feuer tauchen die Schlossruine von Heidelberg in einen roten Feuerschein und ein Brillantfeuerwerk über dem Neckar lässt den Fluss funkeln. Auch die Alte Brücke wird farbig passend beleuchtet. Die Heidelberger Schlossbeleuchtung hat Tradition: Um seine frischangetraute Gemahlin Elizabeth Stuart standesgemäß zu begrüßen, ließ Kurfürst Friedrich V. 1613 ein Feuerwerk inszenieren – Vorbild für die später folgenden Lichtspiele.

Auch den weitgereisten amerikanischen Schriftsteller Mark Twain faszinierten bei seinem Besuch 1878 die Schlossbeleuchtungen: "Immer wieder schossen aus den Türmen dicke Bündel von Raketen in die Nacht, und der Himmel erstrahlte im Licht leuchtender Pfeile, die in den Zenith zischten, kurz verhielten und sich dann graziös nach unten bogen, um in einem wahren Springbrunnen von farbig sprühenden Funken zu bersten."

Die beste Sicht auf das Feuerwerk gibt es vom Philosophenweg aus, auf der Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke oder entlang der Ziegelhäuser Landstraße (Höhe Alte Brücke). Zum Rahmenprogramm gehört ein Biergarten mit Livemusik auf der Nepomuk-Terrasse, ein Kunsthandwerk- und Warenmarkt in der Altstadt und Verpflegungs-Stände von Vereinen am Bismarckplatz und Anatomiegarten sowie ein Konzert in der Heiliggeistkirche.

Heidelberger Schlossbeleuchtung

Termin: 6. September 2025

Genius Loci Weimar

Das Genius Loci Weimar Lichterfest
Das Festival Genius Loci Weimar zeigt historische Gebäude wie den Marstall in neuem Licht, jedes Jahr werden andere Fassaden ausgewählt© Henry Sowinski Weimar GmbH

Das internationale Festival für audiovisuelle Projektionen Genius Loci Weimar startete 2012, inzwischen kommen jährlich über 50.000 Besucherinnen und Besucher. Die gesamte Innenstadt wird einbezogen. Videomapping soll historische Gebäude neu definieren, Geschichte und Architektur für Besucher erlebbar machen. Bei einem Wettbewerb werden für ausgewählte Gebäude in Weimar entwickelte Projektionen prämiert.

Im Mittelpunkt steht 2025 Goethe, vor genau 250 Jahren an den Hof nach Weimar berufen, und sein berühmtestes literarisches Werk Faust, das die drei Siegerarbeiten im Wettbewerb beleuchten.

Die Gruppe The Fox aus Indonesien präsentiert in "The Silent Pact" eine visuelle Erforschung der Faust-Geschichte. Bildsprache und Typografie werden verwoben, um das komplexe Geflecht an Emotionen und Motiven auszudrücken. "The Silent Carnival" vom New Yorker HYZ Studio verbindet das Drama um Faust und Gretchen mit Goethes realen Entscheidungen im rot-schwarzen Holzschnittstil. Und "Manufactura" vom Kölner Studio Zweisiedlerkrebs ist eine Endlos-Maschinerie, die das systematische Ungleichgewicht patriarchaler Gesellschaften sichtbar macht – anhand der Gretchentragödie.

An der Bastille, zu Genius Loci Weimar 2025 illuminiert, verdichtet sich das Zusammenspiel von Literatur und Wirklichkeit. Hier verbrachte die Dienstmagd Johanna Catharina Höhn vermutlich ihre letzten Tage in einer Arrestzelle – denn der Hofbeamte Goethe hatte 1783 für die Hinrichtung der Kindsmörderin gestimmt.

Genius Loci Weimar Festival

Termin: 5. bis 7. September 2025

Lichtzauber im Park in Bad Zwischenahn

Aufnahme des Lichterinstallation aus der Veranstaltung Illumination - Lichterzauber im Park
Im "Park der Gärten" leuchten farbenfrohe Kreationen© Park der Gärten Bad Zwischenahn

Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn wird bei "Illumination – Lichtzauber im Park“ mit Tausenden Lichtquellen und kreativen Objekten seit 2020 in Szene gesetzt. Gärten, Bäume, Sträucher, Pflanzen, Wiesen und Wege bekommen glanzvolle Muster und abstrakte Strukturen. Kombiniert mit Projektionen werden imaginäre Welten lebendig. Der Park der Gärten entstand auf dem Areal der niedersächsischen Landesgartenschau 2002 im Kurort Bad Zwischenahn, am See namens Zwischenahner Meer westlich von Oldenburg.

Lichtzauber im Park in Bad Zwischenahn

Termin: 8. August bis 10. September 2025

Schlosslichtspiele Karlsruhe

Aufname der Lichtershow der Schlosslichtspiele in Karlsruhe
Die barocke Fassade wird zur riesigen Leinwand© KME/Jürgen Rösne

Bei den Schlosslichtspielen in Karlsruhe wird die barocke Schlossfassade wieder zur 170 mal 17 Meter großen Projektionsfläche für Medienkunst. Aus der Taufe gehoben wurde das Festival 2015 zum 300. Geburtstag der Stadt. Diesmal lautet das Motto "The Shining Lights of Science“.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nehmen Künstlerinnen und Künstler Errungenschaften und Untersuchungsfelder dieser Universität in den Blick. In der Bildsprache des Projection Mapping erzählen die Arbeiten davon, wie wissenschaftliche Erkenntnisse sich zu Bausteinen unserer physischen und digitalen Welt entwickeln.

Der Eintritt zu den Schlosslichtspielen ist frei. In die Finanzierung des Festivals fließen auch Einnahmen aus der Gastronomie am Schloss.

Schlosslichtspiele Karlsruhe

Termin: 14. August bis 14. September 2025

Visualia Festival Pula

Performances nationaler und internationaler Künstlergruppen gehören zum Programm beim Festival Visualia in Pula in Istrien © picture alliance / PIXSELL

Die Küstenstadt Pula im kroatischen Istrien bietet beim Festival Visualia ein Licht- und Kunstspektakel. Zu den Höhepunkten im Programm zählen die "Leuchtenden Giganten": effektvoll illuminierte Kräne der Uljanik-Werft. Videomapping-Shows verwandeln historische Stätten in Kunstwerke, interaktive Lichtinstallationen werden über die ganze Stadt verteilt präsentiert. Performances und Installationen von Künstlern aus aller Welt präsentieren unterschiedliche Stile und Techniken, dazu gibt es ein großes Rahmenprogramm mit Parties und einem Nachtlauf durch die Stadt.

Visualia Festival Pula

Termin: 18. bis 20. September 2025

Mainz leuchtet

Der Mainzer Dom erstrahlt beim Lichterfest Mainz leuchtet
Der Mainzer Dom erstrahlt beim Festival Mainz leuchtet© Hochschule Mainz/Nikolas Fahlbusch

Mainz leuchtet: Das "Late Light Festival“ geht in die dritte Auflage. Die Innenstadt wird dabei wieder künstlerisch in Szene gesetzt. Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Mainz konzipieren Installationen für prominente Gebäude wie bisher zum Beispiel den Dom St. Martin, Staatstheater, Rheingoldhalle oder den Osteiner Hof am Schillerplatz.

Auf den Fassaden werden Geschichten erzählt – visuell eindrucksvoll und von Musik begleitet. Außerdem gibt es zum Festival, bei dem der Zutritt kostenlos ist, Stadtführungen entlang der Lichtermeile sowie Aktionen in Einzelhandel und Gastronomie.

Mainz leuchtet

Termin: 25. bis 27. September 2025

Lichtkunstfestival Illuminale Trier

Lichtkunstfestival an historischen Orten in  Trier
Das Lichtkunstfestival Illuminale setzt historische Gebäude in Trier in Szene© Trier Tourismus und Marketing/Simon Engelbert

Bei der Illuminale in Trier soll Architektur durch Projektionen ihre verborgenen Geheimnisse preisgeben. Kleinkunst, Artistik und sanfte Musik sollen die Umgebung verzaubern. Das zweijährig stattfindende Lichtkunstfestival ist seit 2011 ein Highlight des Spätsommers, bis zu 20.000 Menschen strömen während der Veranstaltung in die Viertel und Grünanlagen der Stadt.

Die Baudenkmale des Unesco-Welterbes stehen im Fokus: Nach den Kaiserthermen, Dom, Liebfrauenkirche und Porta Nigra wird in diesem Jahr die Konstantin-Basilika durch ein großes Videomapping neue Facetten zeigen. Auch das Kurfürstliche Palais und Teile des Palastgartens gehören zum Veranstaltungsgelände.

Auf der Freifläche zwischen der mittelalterlichen Stadtmauer und dem Ostflügel des Palais eröffnet der City Campus seine Pavillons, der als Marktplatz der Wissenschaften spannende Forschungsfragen und Projekte vorstellt. Unter dem Motto "Wissen schafft Licht" können Besucherinnen und Besucher nicht nur in die Kunst- und Kulturszene eintauchen, sondern auch den Hochschulstandort Trier in einem neuen Licht erleben.

Aus Sicherheitsgründen ist die Zuschauerzahl beschränkt, Tickets sind erforderlich, auch für Kinder unter sechs Jahren, für die der Besuch kostenlos ist.

Lichtkunstfestival Illuminale Trier

Termin: 26. und 27. September 2025

Light Move Festival Lódź

Eine Lichtinstallation beim Light Move Festival in Lodz
Phantasievolle Muster auf Fassaden gehören zum Programm des Lichterfestivals in der polnischen Stadt Łódź© picture alliance / dpa

Das Light Move Festival Lódź gehört zu den größten Lichtfestivals in Polen. Die Historie von Lódź, rund 130 Kilometer südwestlich von Warschau gelegen, bildet dabei den Hintergrund für visuelle Kunst und Multimedia mit Projektionen, Skulpturen und Lichtinstallationen. Straßen, Winkel und Hinterhöfe der einstigen Hochburg der Textilproduktion mit Fabrikanten-Palästen und Backsteinbauten verwandeln sich in offene Kunstgalerien. Diesmal steht die 15. Auflage des Festivals unter dem Motto "Returns", präsentiert werden wieder Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus zahlreichen Ländern. Entlang der Festivalroute sind auch musikalische Stationen geplant.

Light Move Festival Lódź

Termin: 26. bis 28. September 2025

Herrenhäuser Gärten leuchten

Beleuchteter Brunnen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover
Auch die Brunnen leuchten bei den Illuminationen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover © dpa/Westend61

Zu romantischen Spaziergängen lädt der Große Garten ein, wenn das barocke Herzstück der Herrenhäuser Gärten in Hannover an vielen Sommerabenden illuminiert wird. Nachdem sich die Dämmerung über den stillen Garten legt, erstrahlen dabei eine Stunde lang die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen in effektvollem Licht, dazu passend erklingt die barocke "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel.

Zum 350. Geburtstag des Großen Gartens gibt es dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen, im Mittelpunkt steht die Gestaltung und Pflege des Gartens früher und heute, aber auch Kulturprogramm im Zeichen des Jubiläums in einer der schönsten Parkanlagen Europas. Ihre Vielfalt reicht von barocker Pracht und Wasserspielen im Großen Garten über botanische Schätze im Berggarten bis hin zu einer von Niki de Saint Phalle ausgestalteten Grotte.

Der Garten leuchtet

Termin: 1. Mai bis 4. Oktober 2025

ADAC Mitgliedervorteil Herrenhäuser Gärten

Essen Light Festival

Eine Lichtinstallation beim Lichterfest in Essen
Beim Essen Light Festival wird das Publikum Teil der Lichtinstallation© IMAGO/Avalon.red

Die Magie des Lichts entdecken soll das Publikum beim Light Festival in Essen in spektakulären Videomappings, Installationen und Shows. Beim Festival 2024 konnten Zuschauerinnen und Zuschauer auf einer Route von knapp zwei Kilometern Länge zwischen Willy-Brandt-Platz und Weberplatz 16 Kunstwerke erleben und mit ihnen interagieren. So wurden zum Beispiel bei "Be the Tree" ihre Gesichter auf die Krone eines Baumes projiziert oder beim "Light Connector" das gesamte Erscheinungsbild der Installation durch ihre Positionen und Bewegungen verändert. Diesmal wird das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung gefeiert.

Im Rahmen des Imagine Peace Projekts, von der EU kofinanziert zur Förderung von kultureller Vielfalt, Frieden und Nachhaltigkeit, gibt es diesmal auch sieben Kunstwerke aus anderen europäischen Städten zu sehen: Beiträge vom Brixen Waterlight Festival, Copenhagen Light Festival, Fjord Oslo und Visualia Festival Pula.

Essen Light Festival

Termin: 2. bis 12. Oktober 2025

Festival of Lights Berlin

Berliner Panorama während des Festival of Lights
Berliner Wahrzeichen wie der Fernsehturm und der Dom leuchten beim Festival of Lights © Festival of Lights

Beim 21. Festival of Lights in Berlin erstrahlen wieder zahlreiche Monumente wie Brandenburger Tor, Fernsehturm, Dom, Siegessäule und Schloss Charlottenburg sowie viele weitere Gebäude, Plätze, Brücken und Straßenzüge der Hauptstadt in bunten Farben. Spektakulär in Szene gesetzt werden sie von internationalen Licht-Künstlerinnen und Künstlern. Unter dem Motto "Lets shine together" dreht sich diesmal alles um Zusammenhalt, Gemeinschaft und Verbundenheit. Mit der Vielfalt der Lichtkunst wollen die Veranstalter Geschichten erzählen, die Brücken bauen und die Schönheit Berlins präsentieren. Lightseeing-Touren werden beim Festival alljährlich zu Fuß, mit dem Schiff oder per Bus angeboten.

Berlin Festival of Lights

Termin: 8. bis 15. Oktober 2025

Lichtstadt Feldkirch

Eine Lichtinstallation bei der Lichtstadt Feldkirch
Großformatige Werke machen Feldkirch zur Lichtstadt beim gleichnamigen Festival © WWW.GUENTERRICHARDWETT.COM

Zum vierten Mal wird Feldkirch zur Lichtstadt: Alle zwei Jahre lädt das Festival internationale Künstlerinnen und Künstler ein, Fassaden, Plätze und Gassen der Stadt im österreichischen Vorarlberg zu bespielen. Zum Jubiläum "Feldkirch einhundert" setzen sich zentrale Projekte künstlerisch mit der Geschichte, Identität und Entwicklung der Stadt auseinander, die vor 100 Jahren aus der Vereinigung mehrerer Ortsteile entstand. An historischen Gebäuden wie Alte Dogana und Schattenburg reflektiert zum Beispiel das Videoprojekt "Feldkirch Stories" mit altem und neuem Bild- und Tonmaterial die Stadtgeschichte im Kontext aktueller globaler Entwicklungen, begleitet von eigens komponiertem Sound.

Die Installation "Submergence" verwandelt die Marktgasse in eine begehbare Landschaft aus tausenden leuchtenden Punkten, verändert durch Bewegungen der Besucher. Auch beim Projection-Mapping "Dancing House" bringt das Publikum ein Hotelgebäude scheinbar zum Tanzen. Drei im Aus dem neuen Wettbewerb "Porsche Headlights" werden drei ausgezeichnete Kunstprojekte zu Mobilität & Geschwindigkeit präsentiert, unter anderem die Installation "9 von 11" als Hommage an die ikonische Bildsprache des Porsche 911.

Lichtstadt Feldkirch

Termin: 9. bis 12 Okt. 2025

Augsburg Light Nights

Eine Lichtinstallation bei den Light Nights Augsburg
Das Renaissance-Rathaus und der Perlachturm stehen im Mittelpunkt der Light Nights in Augsburg© Nikky Maier/AM

In ein Freiluftkunstwerk der besonderen Art verwandelt sich die Innenstadt von Augsburg bei den Light Nights. Im Mittelpunkt des Festivals steht traditionell das Rathaus: Auf der Fassade des Renaissance-Prachtbaus werden bei dem Festival 3D-Videomappings gezeigt. Auch auf weiteren Plätzen der historischen Innenstadt erstrahlen wieder großformatige Lichtkunstwerke und Installationen, Standbilder, Fassaden-Illuminationen und Lichtkugeln. Veranstaltet werden die Light Nights in Zusammenarbeit mit den Machern der weltweiten "Festival of Lights"-Reihe.

Augsburg Light Nights

Termin: 17. bis 19. Oktober 2025

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Klanglicht Graz

Beim Festival Klanglicht in Graz sollen sich dem Publikum neue Licht- und Klangwelten auftun© Klanglicht/KANIŽAJ photography

Klanglicht, das Kunstfestival der Bühnen Graz, verwandelt die steirische Landeshauptstadt jedes Jahr in eine Welt aus Kunst, Musik, Farbe und Licht. Was einst mit einer Installation vor der Oper Graz begann, entwickelte sich zu Österreichs größtem Licht- und Klangfestival mit Werken international renommierter Künstlerinnen und Künstler: Fassadenprojektionen, Farblandschaften und passender Sound in der Innenstadt. In Nebelschwaden, zwischen Tausenden von Spiegeln, mitten im Rampenlicht und zugleich zwischen Himmel und Erde sollen sich dem Publikum neue Licht- und Klangwelten auftun.

An vier Abenden können die Zuschauer an bekannten Plätzen und Orten auf dem Schlossberg sowie in der Grazer Innenstadt an zahlreiche Erinnerungen aus einem Jahrzehnt Klanglicht anknüpfen, aber auch Augen und Ohren für neue Eindrücke öffnen.

Graz Klanglicht

Termin: 24. bis 27. Oktober 2025

Blackpool Illuminations

Beleuchtete Strassen und Skulpturen in Blackpool
Eine Million Lichter erstrahlen auf der Promenade des englischen Seebads Blackpool© iStock.com/Patryk_Kosmider

Mit dem Lichtfestival verlängert das englische Seebad Blackpool die Saison. Auf zehn Kilometern Länge erstrahlen über eine Million Lämpchen auf der Promenade sowie 3D-Projektionen an Gebäuden. Die Blackpool Illuminations bestehen aus vielen Arten von Lichtspielen: Laser, Neon, Glühbirnen, Glasfaserkabel, Scheinwerfer und Flutlichter. Zum Auftakt soll es wieder ein großes "Switch-on“-Konzert bei freiem Eintritt geben. Touren mit historischen Straßenbahnen führen an den Illuminationen entlang.

Blackpool Illuminations

Termin: 29. August 2025 bis 4. Januar 2026