Die schönsten Lichterfeste 2025/26: Strahlende Spektakel

• Lesezeit: 12 Min.

Von Andrea Steichele-Biskup

Feedback

Beim Amsterdam Light Festival spiegeln sich die Lichtkunstwerke in den Grachten© Amsterdam Light Festival

Klanglichter, Parkleuchten, Festival of Lights – Lichterfeste erhellen Sommerabende und Winternächte. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen.

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam Light Festival

Das Light Festival in Amsterdam – eines der größten in Europa – verschönert die Stadt fast zwei Monate lang. Lichtkunstwerke erhellen die Grachten, diesmal unter dem Titel Legacy (Vermächtnis). Es geht um bedeutende historische oder ökologische Ereignisse mit nachhaltiger Wirkung, aber auch um die Fortführung von Familientraditionen, gemeinsamen Erinnerungen und Bräuchen. 20 Künstler aus aller Welt haben sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt.

Spezielle Bootstouren auf den Grachten, Fahrradtouren oder Spaziergänge mit Smartphone-Karte oder Audioguide führen entlang der rund 6,5 Kilometer langen Festivalroute. Kinder können an der Kids Route auf Schatzsuche gehen.

Amsterdam Light Festival

Termin: 27. November 2025 bis 18. Januar 2026

Forest Winterlights in Berlin

DARK MATTER eröffnet die Wintersaison und feiert in der monumentalen TRANSFORMATOR-Halle eine funkelnde Premiere: Eine Eisbahn gleitet mitten durch die Kunst.
600 hängende Tannenbäume leuchten über der Eisbahn bei den Forest Winterlights in Berlin-Lichtenberg© Eric Bauermeister

In ein leuchtendes Winterwunderland verwandelt sich die Transformator-Halle auf dem Kunst-Gelände Dark Matter in Berlin-Lichtenberg. Licht- und Medienkünstler Christopher Bauder lässt dort auf 1000 Quadratmetern eine poetische Waldlandschaft entstehen mit über 600 meist von der Decke hängenden Tannenbäumen und mehr als 250.000 Lichtern.

Auf der integrierten Eisbahn mit einer Fläche von 400 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher durch das Licht gleiten, Schlittschuhe stehen vor Ort zum Verleih bereit.

Auch ohne Kufen lässt sich der leuchtende Wald erleben auf einem sinnlichen Winterspaziergang. Die 45-minütigen, wiederkehrenden Zyklen der Lichtinstallation werden begleitet von einer Komposition des niederländischen Musikers Chris Kuijten. Wie die ganzjährig geöffneten Installationen der Dauerausstellung in den anderen Hallen des ehemaligen Fabrikgeländes verbinden so auch die Forest Winterlights Raum, Klang und Licht zu einem Gesamterlebnis.

Forest Winterlights

Termin: 7. November 2025 bis 15. Februar 2026 (meist Mittwoch bis Sonntag)

Lichterwelten Bad Mergentheim

Beleuchtete Brücke beim Winterleuchten in Bad Mergentheim
Bei den Lichterwelten in Bad Mergentheim wird der Kurpark illuminiert, außerdem gibt es viel Begleitprogramm© Holger Schmitt

Bei den Lichterwelten erstrahlt der Kurpark von Bad Mergentheim im Taubertal im Norden Baden-Württembergs immer wieder neu. Mit kreativen Effekten und farbenprächtigen Projektionen soll sich der Park in eine leuchtende Winteroase verwandeln. Zum Lichterwelten Programm gehören auch abendliche Themenführungen oder gemeinsames "Sternegucken".

Winterleuchten Bad Mergentheim

Termin: 7. November 2025 bis 28. März 2026

Wein & Licht Schloss Wackerbarth

Romantischen Lichterzauber in den Weinbergen will Schloss Wackerbarth in Radebeul bei Dresden bieten© Jungnickel-fotografie.de

Unter dem Motto "Wein & Licht" lassen rund 5500 Lichtpunkte sowie zahlreiche Herrnhuter Sterne das Ensemble von Schloss Wackerbarth in Radebeul nahe Dresden strahlen. Zu einem Rundgang durch die romantisch beleuchtete barocke Anlage, begleitet von weihnachtlichen Klängen, laden Lichtskulpturen, Illuminationen und Märchenlaternen aus der fantastischen Welt von Aladin.

Von Montag bis Donnerstag erstrahlen die Lichter in den Weinbergen sowie zwischen Schloss und Belvedere, am Wochenende kommen in der gesamten Anlage weitere Installationen und Projektionen dazu.

Wein und Licht Schloss Wackerbarth

Termin: 7. November 2025 bis Februar 2026

Serengeti Park Lichterfestival

Lichterfest 2024/2025 im Serengeti-Park Hodenhagen.
Ein Lichterfestival mit riesigen Tierfiguren präsentiert der Serengeti-Park© Serengeti-Park Hodenhagen/Asta Knoth

Erneut öffnet der Serengeti Park im niedersächsischen Hodenhagen zum winterlichen Lichterfestival. Unter dem Motto "Naturwunder" erstrahlen 1000 Lichtobjekte auf einem 2-Kilometer-Rundkurs: Die Wintersafari führt zu Tier- und Fantasiefiguren von heimischen Waldbewohnern über exotische Fauna aus Asien und Afrika bis hin zu nordischen Eiswelten.

Diesmal wird auch der Tierpark geöffnet. Besucherinnen und Besucher können bereits nachmittags durch den Park fahren, anschließend Spielplätze (auch Indoor), Jurassic-Safari, Nostalgiekarussell oder die Hatari-Towers besuchen. Fahrgeschäfte und begehbare Tiergehege bleiben geschlossen.

Lichterfestival Serengeti Park

Termin: 8. November 2025 bis 1. März 2026 (jeweils Donnerstag- bis Sonntagabend)

Christmas Garden

Eine beleuchtete Kutsche beim Lichterfest in Dresden
Vor der historischen Kulisse von Schloss Pillnitz bei Dresden leuchtet beim Festival Christmas Garden eine Kutsche © Christmas Garden/Michael Clemens

In funkelnde Winterlandschaften verwandeln sich beim Festival "Christmas Garden" Parks und Gärten in ganz Deutschland. Weihnachtliche Licht- und Klangwelten, abgestimmt auf die Locations, warten entlang von zwei Kilometer langen Rundwegen diesmal an neun Standorten: Loki-Schmidt-Garten in Hamburg, Hannover (Erlebnis-Zoo), zweimal in Berlin (Botanischer Garten und Tierpark), Dresden (Schloss & Park Pillnitz), Koblenz (Festung Ehrenbreitstein), Stuttgart (Wilhelma), Zoo Augsburg und auf der Insel Mainau.

Alle Standorte bieten individuelle und neu konzipierte Rundwege mit eigenen Highlights und Attraktionen wie nostalgischen Karussells oder einer Rollschuhbahn. Häufig gibt es auch ein "Best of" der Highlights aus den Vorjahren zu sehen.

Christmas Garden

Termin: im Zeitraum 13. November 2025 bis 11. Januar 2026 (je nach Standort)

Lumagica Burgenwelt Ehrenberg

Beleuchtete Burg Ehrenberg während dem Lichterfest Lumagica Burgenwelt
Die Burgruine Ehrenberg über Reutte in Tirol leuchtet beim Festival Lumagica© Robert Eder

Die Burgruine Ehrenberg über Reutte in Tirol verwandelt sich bei Lumagica in einen Lichterpark. Eingebettet in die mittelalterlichen Mauern sollen Lichtinstallationen und sphärische Klänge Rittersagen lebendig machen und unter dem Motto "Die magischen 5 Elemente" auf eine außergewöhnliche Reise durch Feuer, Wasser, Luft, Erde und Musik entlang des rund zwei Kilometer langen Parcours führen. Im Ticket inklusive ist zudem der Eintritt zum Eislaufplatz Reutte on Ice.

Lumagica Burg Ehrenberg

Termin: 14. November 2025 bis voraussichtlich 22. Februar 2026

Winter Festival of Lights an den Niagarafällen

Die Niagara Fälle während des Winter Festival of Lights
Auch die Niagarafälle leuchten beim Winterfestival in der Grenzregion zwischen Kanada und den USA© Niagara Falls Tourism

Über drei Millionen Lichter, interaktive Kunstinstallationen, Lasershows und Feuerwerk bietet das Winter Festival of Lights in der Region an den Niagarafällen an der Grenze zwischen Kanada und den USA. Das größte kostenlose Open-Air-Lichterfestival Kanadas lädt Besucher ein, eine rund acht Kilometer lange Route mit 75 Licht-Displays zu erkunden.

Bei besonders starker Kälte bilden sich Eiskrusten aus Gischt und Sprühnebel, die sich über die herabstürzenden Wassermassen legen. Die Fälle werden inszeniert mit Lichtsequenzen, deren Farben und Bewegungen von winterlichen Naturphänomenen wie sanftem Schneefall oder dem Leuchten der Nordlichter inspiriert sind.

Winter Festival of Lights Niagara

Termin: 15. November 2025 bis 4. Januar 2026

Lichterwelt Magdeburg

Lichtinstallationen auf der Lichterwelt Magdeburg
Begehbare Christbaumkugeln und große Pferdefiguren leuchten auf dem Magdeburger Domplatz beim Festival© www.AndreasLander.de

Mehr als eine Million Lichter, 320 geschmückte Laternen, über 100 Kilometer Lichterketten: Magdeburg verwandelt sich in eine große Lichterwelt. An den Fassaden auf dem Alten Markt gibt es Lichtmalereien mit Persönlichkeiten der Stadt zu bewundern, am beleuchteten Brunnen auf dem Ulrichplatz erklingt die Musik des hier geborenen Komponisten Telemann, ein großer Magdeburg-Schriftzug leuchtet auf dem Willy-Brandt-Platz.

Am Domplatz wird das Experiment des Magdeburger Wissenschaftlers Otto von Guericke dargestellt, bei dem selbst Pferdegespanne zwei Halbkugeln aufgrund der Kraft des Luftdrucks nicht auseinanderziehen können. Außerdem gibt es dort eine Weihnachtskrippe, illuminierte Großfiguren und winterliche Lichtspiele.

In der gesamten Innenstadt warten Attraktionen von funkelnden Bilderrahmen über begehbare Christbaumkugeln bis hin zu einer von glitzernden Bären gezogenen Kutsche. Rundgänge und -fahrten führen durch die Lichterwelt.

Lichterwelt Magdeburg

Termin: 20. November 2025 bis 2. Februar 2026

Brixen Lightshow

Zuschauer bestaunen das angestrahlte Gebäude in Brixean während der Lichtshow 2023/2024
Die weihnachtliche Light Show lässt die Fassaden der Hofburg von Brixen zur Leinwand werden© Brixen Tourismus/Argento-Artistry

In Brixen gibt es zum zehnjährigen Jubiläum der Licht- und Musikshow in der Hofburg besondere Highlights: Für die neue 20-minütige Show der französischen Lichtkünstler Spectaculaires hat Oscar-Preisträger Giorgio Moroder, gebürtiger Südtiroler, den Soundtrack geschrieben. Zwischen funkelnden Geschenkfabriken, verzauberten Wäldern und geheimnisvollen Schlössern jagt darin ein kleines Wesen namens Oops seinem roten Luftballon hinterher, einem Symbol für Sehnsucht, Wachstum und Freiheit.

Licht- und Musikshow Brixen

Termin: 21. November 2025 bis 6. Januar 2026

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Lichtkunst in Nantes

40 Häuserfassaden und 19 Bäume lässt der Künstler Vincent Olinet vom 22. November bis 4. Januar kunstvoll erstrahlen.
40 Häuserfassaden lässt der Künstler Vincent Olinet in der Loire-Stadt Nantes erstrahlen© Martin Argyroglo | LVAN

16 monumentale Licht-Skulpturen und zahlreiche weitere Installationen an Fassaden und Bäumen lassen das Zentrum von Nantes beim Festival Le Voyage en hiver, die winterliche Reise, festlich leuchten. Sie greifen die Geschichte und Architektur der Stadt an der Loire auf, setzen versteckte Ornamente vertrauter Fassaden in Szene und machen bislang verborgene Details sichtbar.

Bunte Lampions tauchen den winterlichen Stadtspaziergang zwischen dem Schloss der Herzöge der Bretagne und dem Naturkundemuseum in eine pastellfarbene Palette aus Türkis und Magenta. Dazu lässt eine Klanginstallation den Ton der Kirchenglocken dank geschickt angebrachter Lautsprecher an Brücken und Kränen dreimal täglich über die fünf Flüsse der Stadt gleiten. Und die "Kleine Weihnachtsfrau" (Petite Maman Noël) auf ihrer Schaukel steht für die Superheldinnen der Weihnachtszeit.

Bereits seit den 1990er Jahren zeigt die Stadt mit dem Festival Le Voyage à Nantes den Wandel von der Industriebrache zur innovativen, weltoffenen Metropolregion mit Freilicht-Kunst und grünen Oasen. Dazu gehört auch das ehemalige Werft-Gelände auf der Loire-Insel mitten in der Stadt, auf dem heute der zwölf Meter hohe Grand Eléphant und das Karussell der Meereswelten ihre Runden drehen.

Lichtkunst in Nantes

Termin: 22. November 2025 bis 4. Januar 2026

Lichterstadt Eutin & Lichtermeer Ostsee

Lichtinstallationen auf dem Lichterfest in Eutin
Beim Lichterfestival in Eutin wird die Historie der Stadt auf neue Art beleuchtet© Eutin Tourismus/Anne Weise

Zum vierten Mal lädt die Lichterstadt Eutin in Schleswig-Holstein zum Rundgang auf rund 1,5 Kilometern durch Fußgängerzonen, entlang der Stadtbucht und auf den Schlossplatz. Spektakuläre Lichtinstallationen zeigen Eutins Historie und das "Leben bei Hofe". In den Vorjahren wurde zum Beispiel der historische Marktplatz in einen hell-funkelnden Ballsaal verwandelt und erleuchtete filigrane Federn an den Laternen in der Stadtbucht erinnerten an die herzoglichen Fasane. Zu den bisherigen 50 Lichtobjekten sollen nun noch weitere hinzukommen.

Termin Lichterstadt Eutin: 24. November 2025 bis 4. Januar 2026

Lichterzauber bieten auch weitere Orte an der Ostsee und in der holsteinischen Schweiz bei der Veranstaltungsreihe "Lichtermeer Ostsee“. In Travemünde beispielsweise bringen die "Trelche" das Licht aus dem hohen Norden: eine über fünf Meter hohe Elchfamilie, geschmückt mit beinahe 10.000 LED-Lämpchen. Diesmal schlagen die Trelche noch bis Mitte Februar ihr Winterlager im Fischereihafen auf und lassen die Promenade im neu gestalteten Hafenquartier erstrahlen.

Lichterstadt Eutin & Lichtermeer Ostsee

Winterleuchten egapark Erfurt

Beleuchtete Bäume beim Winterleuchten im Egapark in Erfurt
Märchenhafte Kulisse beim Winterleuchten im Erfurter egapark© imago images/Eibner

Leuchtende Kirschen im Baum, Quallen, deren Tentakel wie Sternschweife glitzern, eine gelbe XXL-Badeente oder ein magisches Schlüsselloch mit psychedelischem Muster: Das Winterleuchten im Erfurter egapark präsentiert neue Objekte. 500 Scheinwerfer und 23 illuminierte Kunstwerke setzen den Park in Szene. Erstmals gezeigt wird ein Lichtzauberschloss, zu den Höhepunkten zählen auch die zehn Meter hohe Wasserfontäne als Projektionsfläche für Videos und der fantasievoll beleuchtete Aussichtsturm.

Der Lichterzauber erstreckt sich über einen drei Kilometer langen Rundgang, entlang der großen Wiese, über das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil bis zum Rosengarten und Deutschen Gartenbaumuseum. Für Speisen und warme Getränke wird gesorgt.

Winterleuchten im egapark Erfurt

Termin: 29. November 2025 bis 4. Januar 2026

Dino Lights im egapark

Kurz nach dem Winterleuchten erwachen dann die Dinos im egapark zum Leben: 20 nach historischem Vorbild gestaltete Dinosaurier, bis zu fünf Meter groß und acht Meter lang. Die lebensechten Figuren werden erstmals öffentlich gezeigt. Sie können Kopf oder Flügel bewegen und haben dank Audioeffekten eine Stimme. Eingebettet in die Parklandschaft, wird die Dinowelt mit einer Illumination in Szene gesetzt. Dabei kommen rund 500 Lichtspots und vier Kilometer Kabel zum Einsatz.

Dino Lights im egapark

Termin: 10. Januar bis 22. Februar 2026

Lyon Fête des Lumières

Beleuchtete Gebäude auf dem Fete des Lumieres Lichterfest in Lyon
Beim großen Festival von Lyon ziert Lichtkunst das ganze Stadtzentrum, auch das Rathaus© imago images/ABACAPRESS

Das Lichtfestival in Lyon zählt zu den größten in Europa: Millionen Besucher bewunderten hier in den Vorjahren farbige Illuminationen historischer Monumente und Brücken sowie mobile Objekte. Vier Nächte lang werden Gebäude, Straßen, Plätze und Parks überall in der Stadt zum Ort von großen Lichtkunstwerken und Installationen, ebenso die Flussufer: Rhône und Saône funktionieren quasi als riesige Spiegel, die Kunstwerke reflektieren. Entstanden ist das heutige Multimedia-Spektakel aus einem historischen Lichterfest.

Lyon Fête des Lumières

Termin: 5. bis 8. Dezember 2025

Ahrtal Uferlichter

Lichtinstallationen auf dem Lichterfest Uferlichter Ahrtal
Lichtinstallationen und kunstvolles Flechtwerk präsentieren die "Uferlichter" im Ahrtal © imago images/Bonn.digital

Im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler laden die "Uferlichter" seit über 20 Jahren zu Kunst, Kulinarik und Kultur ein. Beleuchtete hängende und stehende Flechtwerke, kunstvoll mit Naturmaterialien geschmückt, sorgen für eine besondere Kulisse entlang des Ahrufers und im Kurpark. Gäste können an den Leuchtobjekten entlang flanieren, regionale Spezialitäten probieren, handwerkliche Kunst bewundern, Konzerten lauschen oder die Schlittschuhe für die Eisbahn schnüren.

Uferlichter Ahrtal

Termin: 5. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026

Winterleuchten in Dortmund, Westfalenpark

Lichtinstallation auf dem Winterleuchten Lichterfest in Dortmund
Ein Rundweg führt beim Winterleuchten durch den illuminierten Westfalenpark in Dortmund© imago images/Ralph Lueger

Auch in diesem Winter erstrahlt der Dortmunder Westfalenpark beim Winterleuchten für vier Wochen täglich in bunten Farben. Die Palette der fantasievollen und überraschenden Lichtinstallationen reichte in den Vorjahren von meterlangen Regenbogen-Wellen und einem Riesen-Kristall bis hin zu einem Meer aus leuchtenden Tulpen. Von der Wurzel bis zur Krone leuchten die Bäume, mit Mustern geschmückt werden Sträucher, Wiesen und Wege.

Winterleuchten Westfalenpark

Termin: 6. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026

Magische Lichterwelten Bergzoo Halle

Magische Lichterwelten im Bergzoo Halle von oben
Magische Lichterwelten entstehen beim Festival im Bergzoo von Halle© Apropos Imaging/Mathias Meissner

Im Bergzoo in Halle entführen die "Magischen Lichterwelten" das Publikum diesmal unter dem Motto "Fantasy Island" in Fantasiegeschichten, die durch Bücher, Filme und Computerspiele berühmt wurden. In sieben Welten präsentiert die Schau Lichterfiguren wie Drachen, Elfen, Zwerge, Meereswesen, Trolle, Zauberer und Hexen, inspiriert von Fantasy-Sagas wie "Herr der Ringe" oder "Game of Thrones".

Auf rund fünf Hektar Fläche sind an einem zwei Kilometer langen Rundweg über 1000 Lichterfiguren in mehr als 50 Themeninstallationen zusammengestellt, untermalt mit Musik und Soundeffekten. Die Lichterfiguren aus Stoff und Metall werden nach Jahrhunderte alter Tradition der chinesischen Laternenkunst in monatelanger Handarbeit gefertigt. Zu den Lichterwelten im Zoo auf dem Reilsberg in Halle kamen seit 2018 bereits über eine Million Besucher.

Magische Lichterwelten Bergzoo Halle

Termin: 12. Dezember 2025 bis 1. März 2026

China Lights im Kölner Zoo

China Lights im Kölner Zoo
Bei den "China Lights" im Kölner Zoo leuchten überlebensgroße Tierfiguren© Kölner Zoo

64 Lichtensembles mit rund 1400 Einzelfiguren, mehr als 4000 LED-Lichter und über 15.000 Meter Lichterketten auf 20 Hektar Gelände: Die China Lights bieten zum sechsten Mal ein Illuminationsspektakel im Zoo in Köln.

Im Mittelpunkt stehen illuminierte Tier- und Phantasiefiguren im asiatischen Stil. Von leuchtenden Insekten, Amphibien und Echsen geht es aufs "Schnee-Plateau" mit riesigen Bären und Steinzeit-Mammuts. Zum Abschluss erleben China-Lights-Gäste eine geheimnisvolle Dschungelwelt mit exotisch-bunten Vögeln und Affen.

An vielen Stellen sind Figuren längst ausgestorbener Tiere in den Parcours integriert, so etwa Wollnashorn, Dodo, Säbelzahntiger oder Höhlenbär. Gemeinsam mit der derzeit im Zoo laufenden Dinoworld-Sonderschau will der Zoo so auf das Artensterben aufmerksam machen. Die Licht-Designer haben die XXL-Dino-Exponate in ihr Beleuchtungskonzept miteinbezogen. Highlight ist eine Urzeitlandschaft mit einem wechselfarbigen, 12 Meter hohen Vulkan neben dem 30 Meter langen Argentinosaurus.

An zehn Mitmachstationen für Groß und Klein können Gäste zum Beispiel durch Tanzbewegungen Blumen und Schmetterlinge zum Leben erwecken, im "Leucht-Magic Wheel" festen Halt unter den Füßen bewahren oder durch eine Rieseneule flanieren.

China Lights im Kölner Zoo

Termin: 12. Dezember 2025 bis 1. Februar 2026

Lichterzauber Beelitz

Bunt beleuchteter Stadtpark in Beelitz während des Lichterzaubers
Ein "Sternentunnel" leuchtet beim Festival in Beelitz© Michael Plachetka

Zum dritten Mal lädt der Stadtpark in der brandenburgischen Spargelstadt Beelitz zu einer Reise der Sinne ein. Farb- und Klangwelten setzen Akzente, winterliches Schneegestöber und Sternentunnel bieten Fotomöglichkeiten. Bei neuen interaktiven Lichtspielen können Besucher Farben selbst bestimmen und Lichter tanzen lassen, etwa in einer riesigen Schmetterlings-Schaukel oder im Polarlicht-Express. Das Festspielareal mit Schlemmermeile und täglichem Bühnenprogramm wird erweitert.

Lichterzauber Beelitz

Termin: 19. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026

Kurpark Lichterfest Bad Pyrmont

Ein Paar schlendert durch den beleuchteten Kurpark während des Lichterfests in Bad Pyrmont
Im Kurpark von Bad Pyrmont leuchten farbenprächtige Installationen© DNSVISUALS

Über 50 leuchtende Installationen verwandeln den Kurpark im niedersächsischen Bad Pyrmont in ein großes Lichterspektakel. Ein gut einen Kilometer langer Rundgang führt zu den vielfältigen Illuminationen. Der 60 Hektar große Park in Bad Pyrmont gilt als ältester Kurpark Deutschlands, dessen Ursprünge auf ein barockes Alleensystem aus dem 17. Jahrhundert zurückgehen.

Kurpark Lichterfest Bad Pyrmont

Termin: 15. Januar bis 28. Februar 2026

Blackpool Illuminations

Beleuchtete Strassen und Skulpturen in Blackpool
Eine Million Lichter erstrahlen auf der Promenade des englischen Seebads Blackpool© iStock.com/Patryk_Kosmider

Mit dem Lichtfestival verlängert das englische Seebad Blackpool die Saison. Auf zehn Kilometern Länge erstrahlen über eine Million Lämpchen auf der Promenade sowie 3D-Projektionen an Gebäuden. Die Blackpool Illuminations bestehen aus vielen Arten von Lichtspielen: Laser, Neon, Glühbirnen, Glasfaserkabel, Scheinwerfer und Flutlichter. Zum Auftakt soll es wieder ein großes "Switch-on“-Konzert bei freiem Eintritt geben. Touren mit historischen Straßenbahnen führen an den Illuminationen entlang.

Blackpool Illuminations

Termin: noch bis 4. Januar 2026