Die schönsten Lichterfeste 2023: Strahlende Spektakel

Vivid Sydney lässt die Oper und die Harbour Bridge erstrahlen
Vivid Sydney lässt die Oper und die Harbour Bridge erstrahlen © Destination NSW

Festival of Lights, Lichtfestival, Parkleuchten – Lichterfeste erhellen Sommerabende und Winternächte. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen.

Angesichts der Energiekrise versuchen viele Organisations-Teams jetzt, den Stromverbrauch zu reduzieren, um die für Besucherinnen und Besucher meist kostenlosen Festivals auch weiterhin anbieten zu können. Nähere Infos bieten die Webseiten der jeweiligen Veranstaltungen.

Vivid Sydney

23 Tage und Nächte lang vereint das Festival Vivid Sydney Kunst, Innovation und Technologie in der australischen Metropole. Bei der 13. Auflage der Großveranstaltung sollen Besucherinnen und Besucher unter dem Motto "Vivid Sydney, Naturally“ das Alltägliche hinter sich lassen und das Außergewöhnliche der Stadt entdecken - bei Lichtinstallationen und Projektionen, nachdenklich stimmenden Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und Musik. Erzählt werden soll eine Geschichte der Hafenstadt über urbane Legenden, geheime Orte und Visionen für die Zukunft.

Das Festival bietet diesmal den bisher längsten zusammenhängenden Light Walk: Vom Sydney Opera House über 8,5 Kilometer bis zum Hauptbahnhof – mit Highlights von der riesigen leuchtenden Stahl-Pusteblume bis zur virtuellen Lichtreise über Australiens Landschaften und Ozeanwelten.

Vivid Sydney*

Termin: 26. Mai bis 17. Juni 2023

Ljubljana Lighting Guerrilla

Auch Wesen aus der Tiefsee wurden als Draht-Skulpturen bereits beim Festival in Ljubljana durch Licht zum Leben erweckt © Matevz Paternoster

Das Programm des Internationalen Lighting Guerrilla Festivals, das in Ljubljana zum 17. Mal in Folge stattfindet, besteht aus über 20 Projekten. Diesmal steht das Festival in der slowenischen Hauptstadt unter dem Motto "Space“, es geht um Raum, auch in der virtuellen Welt und in Bezug auf die menschliche Psyche. Zahlreiche Projektionen und Multimediainstallationen – darunter zwei Bühnenprojekte im Tanztheater Ljubljana, werden zu sehen sein, es gibt Führungen und eine Sommernacht der Museen.

Ljubljana Lighting Guerilla*

Termin: 22. Mai.–17.Juni 2023

Herrenhäuser Gärten leuchten

Auch die Brunnen leuchten bei den Illuminationen in den Herrenhäuser Gärten in Hannover © dpa/Westend61

Zu romantischen Spaziergängen lädt der Große Garten ein, wenn das Herzstück der barocken Herrenhäuser Gärten in Hannover an vielen Sommerabenden illuminiert wird. Nachdem sich die Dämmerung über den stillen Garten legt, erstrahlen dabei eine Stunde lang die Hecken, Skulpturen, Brunnen und Fontänen in effektvollem Licht, dazu passend erklingt die barocke "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel.

Illumination Herrenhäuser Gärten*

Termin: 5. Mai bis 8. Oktober 2023

Lichterfestivals in Nancy und Metz

In Nancy werden die Fassaden am Place Stanislas zur großen Kulisse beim Lichterfestival © imago images/Jean-Marc Charles

Sommerliche Licht-und-Ton-Festivals bieten mehrere Städte im französischen Lothringen. In Nancy erzählt "Rendez-vous Place Stanislas" von Lothringens Geschichte und Kultur. Entlang des Platzes, der zum UNESCO-Welterbe gehört, wird die ganze monumentale Fassadenfront bespielt. Die 20 Minuten dauernde HD-Video-Show wird jedes Jahr mit einem neuen Part aktualisiert.
In Metz bietet das internationale Constellations-Festival auch Lichtkunstwerke rund um eine der höchsten gotischen Kathedralen Europas und lädt zu Spaziergängen im schönen Altstadtkern und entlang der Mosel.

Lichterfestival Nancy*

Termin: 16. Juni bis 10. September 2023

Constellations Metz*

Termin: 22. Juni bis 2. September 2023

Pisa Luminara

Bei der Luminara in Pisa werden die Uferstrassen des Arno festlich illuminiert und dazu steigt ein Feuerwerk © Shutterstock/Goldilock Project

Das Festival Luminara di San Ranieri taucht die Uferstrassen des Flusses Arno in ein magisches Licht: Etwa 100.000 kleine Kerzen werden dazu in Holzrahmen an den Fassaden der Palazzi, an Brücken und Türmen entlang des Arno befestigt. Von Plattformen im Fluss aus startet ein riesiges Feuerwerk bei dem Fest zu Ehren des Stadtpatrons.

Pisa Luminara*

Termin: 16. Juni 2023

Ulm Lichterserenade

Über 20.000 Lichter schwimmen auf der Donau bei der Serenade in Ulm © Shutterstock/nuncfluens

Die Lichterserenade gibt es seit mehr als einem halben Jahrhundert, traditionell immer am Samstag vor dem Ulmer Volkfest "Schwörmontag“. Mehr als 20.000 rote Teelichter werden nach Einbruch der Dunkelheit am Beginn der Altstadt von Booten aus auf der Donau ausgesetzt – und außerhalb des Stadtgebiets wieder eingesammelt. Ausgerichtet wird die Serenade von den Ulmer Donaufreunden. Bei guter Witterung gibt's dazu noch ein Feuerwerk.

Lichterserenade Ulm*

Termin: 22. Juli 2023

Lichterfest Schwetzingen

Mit einem Feuerwerk endet das Lichterfest im Schlossgarten Schwetzingen © Shutterstock/stylefoto24

In ein Lichtermeer aus über 2000 Flammenschalen verwandelt sich der Schlossgarten beim Schwetzinger Lichterfest. Das Schloss und die historischen Gebäude und Skulpturen des Gartens werden illuminiert, Bäume in farbiges Licht getaucht. Große leuchtende Pylone und hunderte von LED-Strahlern sowie tausende Lampions sollen den
romantischen Garten in ein zauberhaftes Open-Air-Ambiente verwandeln. Zum Programm auf 12 Bühnen im Schlossgarten gehört Livemusik und Tanz von Rokoko bis Breakdance, außerdem gibt es Kinderattraktionen, Feuertänzer, Walking-Acts in historischen Kostümen und ein Feuerwerk.

Schwetzinger Lichterfest*

Termin: 29. Juli 2023

Bella Skyway Festival Torun

Die historischen Fassaden in der Altstadt von Toruń werden zur Leinwand beim Bella Skyway Festival © Toruńska Agenda Kulturalna/Patrycja Karwicka

Toruń, eine der schönsten und ältesten Städte in Polen, gegründet im 13. Jahrhundert von Mitgliedern des Deutschen Ordens, lädt wieder zum Bella Skyway Festival: Ganze Straßenzüge in dem als UNESCO-Welterbe geschützten historischen Stadtzentrum werden zu begehbaren Lichtkunstwerken. Ein durchgängiges Thema ist bei dem Festival seit 2009 zudem die Astronomie – zur Erinnerung an Nikolaus Kopernikus, den berühmtesten Sohn der Stadt an der Weichsel.

Bella Skyway Festival*

Termin: 15. bis 19 August 2023

Schlosslichtspiele Karlsruhe

"Generations" hieß die Show von Maxin10sity im vergangenen Jahr, auch diesmal sind die Publikumslieblinge wieder in Karlsruhe dabei. © Schlosslichtspiele Karlsruhe 2022/ARTIS-Uli Deck

Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“ verwandelt sich das Karlsruher Schloss wieder für vier Wochen zum digitalen Kunstwerk. Die Schlosslichtspiele wurden 2015 zum 300. Stadtgeburtstag von Karlsruhe aus der Taufe gehoben. Seither sind rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher zu dem Festival gekommen, bei dem besonderes Augenmerk auf die Interaktion der Gäste mit den Lichtspielen gelegt wird.

Die Video-Mappings nehmen Bezug auf die barocke Fassade des Schlosses sowie auf die Stadtgeschichte, diesmal geht es auch um moderne Werkzeuge für die Kunst. Mindestens sechs neue Shows werden allabendlich auf dem Schloss zu sehen sein, darunter Wettbewerbs-Gewinner aus Indonesien und Publikumslieblinge der Vorjahre aus Ungarn. Ein weiterer Beitrag entsteht erst kurz vor den Lichtspielen bei einem (bereits ausverkauften) Konzert der Band Kraftwerk am Karlsruher Schloss: Die "Essenz“ des Konzerts soll dann als Multimediashow auf der Schlossfassade gezeigt werden.

Schlosslichtspiele Karlsruhe*

Termin: 16. August bis 17. September 2023

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.