Die schönsten Lichterfeste 2025: Strahlende Spektakel
Festival of Lights, Lichtfestival, Parkleuchten – Lichterfeste erhellen Winternächte und Sommerabende. Hier erfahren Sie mehr über die schönsten Veranstaltungen.
Inhaltsverzeichnis
Bright Brussels
Das Festival Bright Brussels bringt das Königliche Viertel und das EU-Viertel in Brüssel zum Leuchten. 20 Werke nationaler und internationaler Lichtkünstlerinnen und -künstler säumen die beiden Festivalrouten. Die prächtige Brüsseler Jugendstilarchitektur soll im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht gerückt werden. Auch Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale St. Michael und St. Gudula sowie das Haus der Europäischen Geschichte werden zur Projektionsfläche. Dazu gibt es ein Programm mit zahlreichen Veranstaltungen und Führungen sowie eine spezielle Festival-Zone für Kinder.
Termin: 13. bis 16. Februar 2025
Amsterdam Light Festival
Das Amsterdam Light Festival – eines der wichtigsten in Europa – verschönert die Stadt fast zwei Monate lang. 27 Lichtkunstwerke erhellen die Grachten, diesmal unter dem Titel "Rituals" passend zur 750-Jahrfeier von Amsterdam, die ein ganzes Jahr lang begangen wird. Internationale Licht-Künstlerinnen und Künstler zeigen ihren Blick auf Rituale, in denen Licht oft eine wichtige Rolle spielt als Symbol von Freude, Energie und Leben.
1100 Kinder werden gemeinsam mit einem Künstler ein Werk schaffen unter dem Arbeitstitel "Mind Bridges". Entlang der Festivalroute führen spezielle Bootstouren auf den Grachten oder Spaziergänge mit Smartphone-Karte oder Audioguide.
Termin: 28. November 2024 bis 19. Januar 2025
Lilu Lichtfestival Luzern
Beim sechsten Lilu Lichtfestival in Luzern illuminieren Kunstschaffende die Gassen, Sehenswürdigkeiten und Plätze der Schweizer Stadt am Vierwaldstätter See. Rund 20 Lichtinstallationen rund um das Luzerner Seebecken und in der Altstadt können kostenlos bestaunt werden. Zu den Highlights zählt die Videoproduktion Monad, die auf einer Wasserleinwand beim Grand Casino den Kreislauf des Lebens beleuchtet.
Am Wasserturm erwartet Besuchende eine Installation, die das Gefühl von Geborgenheit vermittelt, am Löwendenkmal finden reisende Löwen einen Platz, am Mühleplatz gibt es eine farbenfrohe Schmetterlings-Installation zu bewundern. Die Lichtshow “Flow” in der Jesuitenkirche zählt zu den visuellen Highlights und wird an einigen Terminen noch durch Livemusik ergänzt. Die Inszenierung erzählt die Geschichte eines Wassertropfens auf seiner Reise vom Ursprung ins Meer und zurück – ein symbolisches Bild für den Kreislauf des Lebens.
Zum Rahmenprogramm gehören auch tägliche geführte Rundgänge mit Hintergrundinfos zu den Installationen. Für Shows und Führungen sind Tickets erforderlich.
Termin: 9. bis 19. Januar 2025
Murten Lichtfestival
Groß in Szene setzt sich wieder die kleine Zähringerstadt Murten in der Westschweiz: Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund 20 Multimedia-Shows, sogenannte Arteplages, in der mittelalterlichen Altstadt und am Ufer des Murtensees. Bei der neunten Auflage des Festivals werden die Hauptschauplätze Berntorplatz und Hauptgasse erstmals thematisch miteinander verbunden.
Das Festival führt die Besucherinnen und Besucher zum Mittelpunkt der Erde. Auf dem Berntorplatz tauchen sie ein in eine immersive Installation mit Videomapping und Live-Performance: Die Arteplage Sous la surface de la Terre entführt in eine dunkle Höhle, in der trübe Kristalle nach und nach Glanz und Farben zurückgewinnen.
Die Erkundung des Erdinneren wird in der Hauptgasse mit der Arteplage Tiefer in der Erde fortgesetzt, bei der bizarre Kristallskulpturen, rauchende Vulkane und fantasievolle Kreaturen eine Fantasiewelt mit glühenden Farben entstehen lassen. Kreaturen auf Stelzen bewegen sich dabei zwischen dem Publikum. Beim Upcycling-Projekt Water Droplet lassen Schülerinnen und Schüler sieben riesige Wassertropfen entstehen aus insgesamt 2500 PET-Flaschen, gesammelt von der lokalen Bevölkerung. Zu den Höhepunkten gehören auch Live-Musik-Shows in der Deutschen Kirche und die Seelaternen, die Besucherinnen und Besucher am Ufer mit Wünschen beschriften und dann in die sanften Wogen des Murtensees schicken können, dieses Jahr auch über eine neue Laternenrutschbahn.
Termin: 15. bis 26. Januar 2025
Canary Wharf Winter Lights
Inmitten der Wolkenkratzer von Canary Wharf in den Docklands, dem einstigen Hafengebiet von London, glänzen beim Festival Winter Lights 12 spektakuläre Installationen von Lichtkünstlern aus aller Welt. Bei seiner neunten Auflage erforscht das Festival die Qualitäten von Kunst und Licht mit Portalen, schwarzen Löchern und Luftspiegelungen. An der Grenze zwischen Realem und Surrealem führt das Programm von einem hoch aufragenden Stapel von Badewannen, die mit Licht und Klang pulsieren, bis zum Westferry Circus, wo ein hypnotisierender Tornado aus Lichtern einen Pylon umkreist.
Besucherinnen und Besucher können in Paneele aus Sari-Stoff und leuchtenden Fäden auf Wren Landing eintauchen, sich von einer schillernden Fata Morgana auf dem Montgomery Square blenden lassen oder einen Vogel im Flug erleben und durch ein Portal in Wood Wharf transportiert werden. Zum Finale bestaunen sie am neu eröffneten Eden Dock ein 20 Meter breites, von Licht umgebenes Sinkloch. Der Besuch der Lichtinstallationen ist kostenlos, Snacks und Getränke werden angeboten.
Termin: 21. Januar bis 1. Februar 2025
China Lights im Kölner Zoo
77 Lichtensembles, mehr als 11.000 LED-Lichter und 17.000 Meter Lichterketten auf 20 Hektar bietet die fünfte Auflage des Illuminations-Spektakels China Lights im Zoo in Köln. Illuminierte Tier- und Phantasiefiguren im asiatischen Stil sind verteilt über den gesamten Zoo, die beliebtesten Motive vergangener Ausgaben ebenso wie neue Highlights. Ein 40 Meter langer Drache wartet am Haupteingang.
Publikums-Magneten sind die neun Mitmachstationen, an denen sich Gäste auf Mondschaukeln in den Abendhimmel aufschwingen, aus einer Phantasiepflanze Kunstnebelschwaden aufsteigen lassen oder den sieben Meter langen und knapp drei Meter hohen Unterwassertunnel zum Leuchten bringen. Sie durchwandeln einen 50 Meter langen Korridor aus illuminierten Riesenblättern und flanieren vorbei an leuchtenden Flamingos, Bären und XXL-Tiger- und -Löwen-Familien. Auch die fünf 2024 im Zoo geborenen Mini-Löwen und -Tiger sind als Figuren zu sehen.
In den "Meereswelten" leuchten Mega-Schwertfische und Riesen-Oktopusse. Bei den "Schätzen der Natur" steht eine 35 Meter lange und zehn Meter hohe Arche Noah mit Tieren aus aller Welt als Symbol für Artenschutzprojekte, die auch durch China-Lights-Erlöse finanziert werden. An das 165-jährige Bestehen des Kölner Zoos erinnern Leucht-Figuren von historischen Tierwärtern, des Zoo-Gründers und einer alten Lok.
Termin: 13. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025
Parkleuchten im Grugapark Essen
Auch der Grugapark in Essen erstrahlt beim Parkleuchten in einem besonderen Licht. Vom Haupteingang über Farbenterrassen und Kranichwiese bis in den Botanischen Garten und die Mustergärten werden Installationen und Arrangements präsentiert. Das Team von World of lights gestaltet auch die 15. Auflage des Parkleuchtens. Am spektakulärsten präsentiert sich die Projektion auf einem rund 100 Quadratmeter großen Wasserschild am Margarethensee.
Zu den Highlights zählen diesmal außerdem übergroße Enten auf dem Waldsee, ein mit 2500 LEDs bestücktes großes Schiff auf der Kranichwiese, ein Flammenmeer aus bis zu fünf Meter hohen Stelen, die von unten nach oben leuchten und der Schwarzlicht Dschungel. Der Grugapark bietet neben der Tageskasse auch Online-Tickets an, mit denen ein schnellerer Zugang möglich ist.
Termin: 18. Januar bis 23. Februar 2025
Copenhagen Light Festival
Das Copenhagen Light Festival soll die dänische Hauptstadt erneut zum Strahlen bringen mit über 40 Lichtinstallationen. Auf dem Programm in Kopenhagen stehen auch zahlreiche Aktivitäten für alle Altersgruppen, etwa geführte Touren zu Fuß oder per Kanalrundfahrt, ein Lichterlauf entlang der Installationen, Schatzsuche für Familien, Chorkonzerte oder eine Silent Disco.
Eine App mit interaktiver Karte führt zu jeder Installation auf verschiedenen Routen für Fußgänger, Radfahrer oder andere Verkehrsmittel. Dieses Jahr gibt es weitere Lichtinstallationen entlang der Kanäle in der Innenstadt sowie erstmals auch an Seen und in der Region, erreichbar per Fahrrad oder Metro.
Termin: 31. Januar bis 23. Februar 2025
Schloss Wackerbarth "Wein & Licht"
Unter dem Motto "Wein & Licht" lassen rund 5500 Lichtpunkte sowie zahlreiche Herrnhuter Sterne das Ensemble von Schloss Wackerbarth in Radebeul nahe Dresden strahlen. Zu einem Rundgang durch die romantisch beleuchtete barocke Anlage, begleitet von weihnachtlichen Klängen, laden Lichtskulpturen, Illuminationen und Märchenlaternen aus der fantastischen Welt von Aladin. Von Donnerstag bis Sonntag erstrahlen die Lichter in den Weinbergen und zwischen Schloss und Belvedere.
Wein & Licht auf Schloss Wackerbarth
Termin: 8. November 2024 bis 23. Februar 2025
Lichterfestival im Serengeti Park
Afrika in der Lüneburger Heide – dafür steht der Serengeti Park. Über 1500 freilaufende Wildtiere leben auf dem 250 Hektar großen Gelände bei Hodenhagen, unter anderem Löwen, Tiger, Geparden, Zebras, Giraffen, Nashörner, Bisons und Antilopen – zu bewundern während der Saison bei einer Tour im Safaribus oder im eigenen Auto.
Erstmals öffnet der Serengeti Park jetzt im Winter für das Lichterfestival "Fantastische Welten" mit 1000 Objekten und mehr als 10.000 LED-Lichtern auf einem zwei Kilometer langen Rundkurs. In sechs Themenwelten leuchten Tier- und Phantasiefiguren: riesige Dinosaurier, exotische Lebewesen, Waldbewohner und Insekten, Pflanzen und Bäume.
Während des Lichterfestivals bleiben Fahrgeschäfte und Tierbereiche geschlossen. Die Indoor-Safari ist jedoch geöffnet. Winterliche gastronomische Angebote sowie Events und Aktionen sind ebenfalls geplant.
Termin: 7. November 2024 bis 2. März 2025 (jeweils Donnerstag- bis Sonntagabend)
Mehr über das Winterprogramm in Freizeitparks in Deutschland
Bergzoo Halle: Magische Lichterwelten
Im Bergzoo in Halle erstrahlen "Magische Lichterwelten". Diesmal wird eine neue, exklusiv für diesen Ort entworfene Ausstellung präsentiert. "Die Rückkehr der Giganten" entführt die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Nachkommen der Dinosaurier: Gigantische Säugetiere, Fische und Vögel, die nach dem Untergang der Großechsen die Herrschaft über den Planeten übernahmen.
Neben Giganten aus der letzten Eiszeit, wie Mammut, Höhlenbär und Säbelzahntiger, zeigen über 300 Lichtinstallationen eine große Bandbreite an außergewöhnlichen Tieren, wie zum Beispiel ein über sechs Meter großes Faultier oder mehr als zehn Meter lange Raubfische, die vor Millionen Jahren Land und Meer beherrschten.
Die kunstvollen Lichtinstallationen aus Seide und Metall sind nach Jahrhunderte alter Tradition der chinesischen Laternenkunst in monatelanger Handarbeit gefertigt. Auf dem fünf Hektar großen Zoogelände stehen die Lichtfiguren neben Accessoire-Lichtern (Pflanzen, Blumen etc.) in über 50 spektakulären Lichtensembles thematisch zusammengestellt entlang eines zwei Kilometer langen Rundweges. Musik und Soundeffekte sollen das besondere Erlebnis in der parkähnlichen Anlage perfekt machen.
Magische Lichterwelten im Bergzoo Halle
Termin: 12. Dezember 2024 bis 2. März 2025
Zoolichtzauber Rostock
Der Zoolichtzauber in Rostock widmet sich in diesem Jahr ganz dem Westteil des Zoos. Auf dem Weg vom Haupteingang bis zum Darwineum erstrahlen die Tieranlagen und Parkwege in einem bunten Lichtermeer mit Effekten durch Laser und Nebel, vielerorts begleitet von Musik oder Geräuschen. L öwe, Elefant, Nashorn, Giraffe und Büffel gibt es als elektronisch gesteuerte Animatronics zu bewundern, interaktive Elemente laden dazu ein, mittels Sensoren direkt Einfluss auf die Lichteffekte zu nehmen.
Als Highlight gilt zudem das Hydroschild, eine rund 120 Quadratmeter große Wasserleinwand, auf die eine Lichtinstallation projiziert wird. Im Darwineum können Besucherinnen und Besucher auf einen abendlichen Rundgang durch die Ausstellung gehen und sehen, was nachts im lebendigen Museum vor sich geht.
Termin: 4. Januar bis 2. März 2025
Winterleuchten Bad Mergentheim
Beim Winterleuchten erstrahlt der Kurpark von Bad Mergentheim im Taubertal im Norden Baden-Württembergs immer wieder neu: Alle fünf Wochen werden bei den Lichtinstallationen andere künstlerische Elemente hinzugefügt. Auch die Selfie-Points für Social-Media-Fans werden regelmäßig ergänzt. Mit kreativen Effekten und farbenprächtigen Projektionen soll sich der Park in eine leuchtende Winteroase verwandeln.
Zum Lichterwelten Programm gehören auch Aktivitäten wie eine Fackelwanderung durch die Weinberge oder das große Sternegucken auf dem Marktplatz in Zusammenarbeit mit der Astronomischen Vereinigung Weikersheim. Die Lichtinstallationen sind täglich ab Sonnenuntergang bis Mitternacht und auch frühmorgens zwischen 6 und 8 Uhr zu bewundern.
Winterleuchten Bad Mergentheim
Termin: 8. November 2024 bis 7. März 2025