Vignette und Maut in Slowenien
In Slowenien gilt auf allen Autobahnen und Schnellstraßen eine elektronische Vignettenpflicht (E-Vinjeta) für Fahrzeuge bis 3,5 t. Das Umfahren von kostenpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen ist zwar möglich, aber nur auf teils zeit- und kilometerintensiven Umwegen. Fahrzeuge über 3,5 t zahlen eine streckenabhängige Maut und benötigen ein DarsGo-Sendegerät oder eine Camper Mautbox. Anhänger bis 3,5 t sind nicht extra bemautet; entscheidend ist immer das Zugfahrzeug.
Vignette vor Fahrtantritt registrieren
In Slowenien gibt keine Tagesvignette – Reisende können zwischen einer Wochenvignette, einer Monatsvignette sowie einer Vignette für 6 oder für 12 Monate wählen. Wer ohne gültige Vignette erwischt wird, zahlt ein hohes Bußgeld. Die Vignette muss vor Fahrtantritt registriert sein (Ausnahme: Zahlung vor Ort beim Karawankentunnel). Bei Unsicherheiten zur Mautklasse oder Fragen zur Sondermaut empfiehlt sich der Besuch der offiziellen Seite von DARS.
Zusatz-Maut für den Karawankentunnel
Zu den in Slowenien erhobenen Gebühren für Maut und Vignette fällt eine Extra-Maut für den Karawankentunnel an. Dieser verbindet Slowenien mit Österreich und ist nicht durch die Vignette für Slowenien abgedeckt. Die Bezahlung erfolgt direkt an der Mautstelle Hrušica (Slowenien) oder an der österreichischen Mautstelle. Vorab erworbene, digitale Streckenmauttickets vereinfachen die Durchfahrt.
Mautgebühren berechnen
Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.
Jetzt Mautkosten für Ihre Route ermitteln

Allgemeine Informationen
Die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen ist gebührenpflichtig. Für Fahrzeuge unter 3,5 t zGG ist eine elektronische Vignette notwendig. Bei Fahrzeugen über 3,5 t zGG wird eine streckenabhängige Maut erhoben.
Kfz über 1,3 m an der Vorderachse werden höher bemautet.
Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 1,3 m an der Vorderachse und bis 3,5 t zGG werden höher bemautet. Anhänger werden nicht gesondert bemautet. Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 3,5 t zGG zahlen streckenabhängige Maut, die Anhängerachszahl wird in die Mauthöhe eingerechnet.
Wohnmobile bis 3,5 t zGG mit Eintrag SA in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und festen Wohneinbauten werden unabhängig von ihrer Höhe an der Vorderachse in die Mautklasse 2A eingestuft. Wohnmobile über 3,5 t zGG zahlen streckenabhängige Maut und benötigen keine Vignette.
Fahrzeugklassen
Klasse 1 | Motorräder |
Klasse 2A | Kfz bis 3,5 t zGG und unter 1,3 m an der Vorderachse sowie Wohnmobile bis 3,5 t zGG mit Eintrag SA in Zulassungsbescheinigung Teil 1 und festen Wohneinbauten |
Klasse 2B | Kfz unter 3,5 t zGG und über 1,3 m an der Vorderachse |
Anhänger benötigen keine eigene Vignette.
Bei Wohnmobilen und Pkw über 1,3 m an der Vorderachse muss für die Klassifizierung in Klasse 2A der Aufbautyp SA in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen sein. Der Vermerk So.-KFZ Wohnmobil reicht nicht aus, hier muss die Campingausstattung dauerhaft für Wohnzwecke festinstalliert sein. Ohne diese Ausstattungsmerkmale werden die Fahrzeuge in Klasse 2B eingestuft. Bei der Einstufung hilft auch die Liste mit gemessenen und in die entsprechende Mautklasse eingeordneten Fahrzeugen der slowenischen Autobahngesellschaft DARS. Bei nicht explizit in dieser Liste aufgeführten Reisemobilen ist für die 2A-Einstufung, wie oben beschrieben, immer die festinstallierte Camping- und Wohnausstattung entscheidend.
Liste der in Vignettenklasse 2B eingestuften FahrzeugeVignette
Es sind ausschließlich E-Vignetten (E-Vinjeta) verfügbar. Sie können maximal 30 Tage vor dem ersten Gültigkeitstag erworben werden.
Die Vignetten für alle Fahrzeugklassen sind im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen und online im ADAC Mautportal zuzüglich einer Servicegebühr erhältlich. Außerdem können sie an grenznahen Tankstellen und DARS Vertriebsstellen erworben werden. Die Kaufbestätigung für die E-Vignette ist aufzubewahren, um den ordnungsgemäßen Erwerb der E-Vignette nachvollziehen zu können.
ADAC Mautportal DARS VertriebsstellenTipp: Es empfiehlt sich, die Vignette schon vor der Einreise nach Slowenien zu kaufen. Wer auf vignettenpflichtigen Strecken ohne gültige Vignette angetroffen wird, zahlt zwischen 300 und 800 Euro Geldbuße. Die Verkaufsstellen auf kroatischer Seite wurden Mitte 2025 reduziert, so dass ein Online-Kauf oder bereits bei der Hinfahrt ein Erwerb der Vignette für die Rückfahrt erwogen werden sollte.
Mautfreie Alternativen sind keinesfalls empfehlenswert. Abgesehen von der erhöhten Reisedauer ist die Beschilderung vielfach unübersichtlich und Navigationsgeräte helfen meistens nicht weiter. Kritische Bereiche, wie z.B. Kreisverkehre oder autobahnnahe vignettenpflichtige Straßenabschnitte, werden häufig von der slowenischen Polizei überwacht. Auch bei unbeabsichtigten Verstößen gegen die Mautpflicht drohen hohe Bußgelder.
Klasse 1 | Klasse 2A | Klasse 2B | |
7 Tage | 8,00 | 16,00 | 32,00 |
1 Monat | - | 32,00 | 64,10 |
6 Monate | 32,00 | - | - |
1 Jahr | 58,70 | 117,50 | 235,00 |
Preise in Euro, gültig seit Juni 2023. Gültigkeitszeitraum der Vignette jeweils ab gewähltem Gültigkeitsdatum.
Elektrofahrzeuge erhalten keine Ermäßigung.
Tunnel
St. Jakob (Österreich) - Jesenice (Slowenien) Für Gespanne eine empfehlenswerte ganzjährige Verbindung.
Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich. Sie ist allerdings Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes und über vignettenpflichtige Straßen erreichbar.
Pkw1 | Gespann1 | Motorrad | Womo1 | |
einfache Fahrt2 | 8,80 | 8,80 | 8,80 | 8,80 |
Preise in Euro, gültig für 2025.
1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)
2 · 14-Fahrten-Monatskarte A 11 für 39,40 Euro erhältlich
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets (nur für Fahrten in Richtung Süden) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter der ADAC Servicenummer +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
ADAC Mautportal ADAC VertriebsstellenMaut für Fahrzeuge über 3,5 t
Für alle Fahrzeuge über 3,5 t zGG, auch für Wohnmobile, wird eine streckenabhängige Maut erhoben. Bei Gespannen ist das Gewicht des Zugfahrzeugs über 3,5 t entscheidend. Die Bezahlung der Mautgebühren erfolgt mit einem Sendegerät (Transponder).
DarsGo
Der Transponder DarsGo der slowenischen Autobahngesellschaft wird an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt und ist an allen Servicestationen der DARS sowie online erhältlich.
Die Berechnung erfolgt nach:
- gefahrenen Kilometern
- Anzahl der Achsen (bei Gespannen zählen auch Achsen des Anhängers mit)
- Euro-Emissionsklasse
Die Bezahlung erfolgt wahlweise mit einem Prepaid- oder einem Postpaid-Modell. Außerdem kann die Maut nach Grenzüberfahrt nachträglich beim Kauf eines DarsGo-Gerätes an der ersten DarsGo-Servicestelle entrichtet werden. Nach mehr als 2 Jahren der Nichtnutzung des Gerätes verfällt das Guthaben.
www.darsgo.siCamper Mautbox
Außerdem kann die Maut für Wohnmobile über 3,5 t seit August 2025 mit der Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird in mehreren europäischen Ländern zur Mautzahlung akzeptiert.
Camper MautboxWaren die Informationen für Sie hilfreich?
Maut in Nachbarländern
Mehr zu Slowenien
