Warum ist eine Familien Rechtsschutzversicherung so sinnvoll?
Im Familienalltag gibt es oft knifflige Situationen, die es zu meistern gilt. Manchmal geht es dann auch darum, für sein Recht zu kämpfen. Sollten Sie oder ein Familienmitglied einen Anwalt brauchen oder sogar vor Gericht müssen, sind Sie mit einer Familien Rechtsschutzversicherung auf der sicheren Seite. Diese schützt Sie und Ihre Familie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten während eines Rechtsstreit. Je nach Bedarf und der persönlichen Lebenssituation kann der Schutz für einzelne Lebensbereiche, wie Verkehr, Privat, Beruf und Wohnen flexibel angepasst werden.
Welche Vorteile bietet die Rechtsschutzversicherung für mich und meine Familie?
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit attraktiven Leistungen und günstige Beiträgen. Mitglieder erhalten einen Preisvorteil.
Freie Anwaltswahl. Auf Wunsch benennen wir Ihnen einen Spezialisten aus dem kompetenten Anwaltsnetz des ADAC.
Wertvolle Rechtsservices mit anwaltlicher Rechtsberatung und Online-Generatoren für z.B. Patientenverfügungen.
Unbegrenzte Versicherungssumme in Europa, 300.000 Euro weltweit.
Individuelle Erstberatung: telefonisch, per Chat oder
online – bei Bedarf mit Vertragscheck.
Außergerichtliche Konfliktlösungen mithilfe von
unabhängigen Mediatoren.
Welche Rechtsschutzbausteine gibt es beim ADAC für mich und meine Familie?
Verkehrs-Rechtsschutz
Schutz bei Auseinandersetzungen rund um Mobilität im Straßenverkehr – egal, ob mit Auto, Fahrrad, E-Bike, Bus oder als Fußgänger.
Beispiel: Vor der Schule fahren zwei Mütter beim Ausparken gegeneinander. Bezüglich der Schuldfrage steht Aussage gegen Aussage.
Privat-Rechtsschutz
Schutz bei Rechtsangelegenheiten des Privatlebens, wie z.B. in den Bereichen Gesundheit, Familie, Steuer, Verwaltung und Rente.
Beispiel:
Der 19-jähriger Sohn stellt ein Video auf Youtube ein, verstößt gegen das Urheberrecht und erhält eine Abmahnung.
Berufs-Rechtsschutz
Schutz bei arbeitsrechtlichen Konflikten, wie z.B bei Abmahnung, Kündigung oder Arbeitszeugnis.
Beispiel: Einem Familienvater wird gekündigt, weil das Unternehmen Arbeitsplätz abbauen muss.
Wohn-Rechtsschutz
Schutz als Mieter und Eigentümer einer selbst genutzten Wohn einheit, z.B. bei Mieterhöhung, Kündigung oder Nachbarschaftsstreitigkeiten.
Was kostet die Rechtsschutzversicherung für Familien?
Stellen Sie für sich und Ihre Familie Ihre passende Rechtsschutzversicherung für die Lebensbereiche Ihres persönlichen Bedarfs zusammen:
Verkehr
Privat
Beruf
Wohnen
ab 9,39 € / Monat
Keine Premiumleistung zubuchbar
Ein Premiumschutz ist erst ab der Kombination Verkehr und Privat zubuchbar.
kein Premiumschutz zubuchbar
Verkehr
Privat
Beruf
Wohnen
ab 18,40 € / Monat
Optionale Premiumleistungen bei der Rechtsschutz-Kombination Verkehr und Privat:
Allgemein:
Weltweiter Rechtsschutz für bis zu 12 Monate Aufenthalt im Ausland (6 Monate ohne Premium)
Mitversicherung von Eltern, Großeltern, Enkeln und Urenkeln im Familienvertrag
Verkehrs-Rechtsschutz:
Mitversicherung von privat genutzten Wasserfahrzeugen
Schutz auch bei Halt- und Parkverstößen
Privat-Rechtsschutz:
Mitversicherung von Kapitalanlagen in Form von Wertpapieren, z.B. Aktien und Fonds.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen. Oder für einen Mediator, um zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen im Internet: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen – beim Vorwurf privater Urheberrechtsverstöße im Internet.
Erweiterter allgemeiner Straf-Rechtsschutz: Bei Vorwurf eines nur vorsätzlich begehbaren Vergehens (z.B. Beleidigung, Betrug, Diebstahl) werden die Kosten für die Verteidigung übernommen. Nur bei einer Verurteilung müssen die Kosten zurückgezahlt werden.
optionaler Premiumschutz
Verkehr
Privat
Beruf
Wohnen
ab 23,59 € / Monat
Optionale Premiumleistungen bei der Rechtsschutz-Kombination Verkehr, Privat und Beruf:
Allgemein:
Weltweiter Rechtsschutz für bis zu 12 Monate Aufenthalt im Ausland (6 Monate ohne Premium)
Mitversicherung von Eltern, Großeltern, Enkeln und Urenkeln im Familienvertrag
Verkehrs-Rechtsschutz:
Mitversicherung von privat genutzten Wasserfahrzeugen
Schutz auch bei Halt- und Parkverstößen
Privat-Rechtsschutz:
Mitversicherung von Kapitalanlagen in Form von Wertpapieren, z.B. Aktien und Fonds.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen. Oder für einen Mediator, um zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen im Internet: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen – beim Vorwurf privater Urheberrechtsverstöße im Internet.
Erweiterter allgemeiner Straf-Rechtsschutz: Bei Vorwurf eines nur vorsätzlich begehbaren Vergehens (z.B. Beleidigung, Betrug, Diebstahl) werden die Kosten für die Verteidigung übernommen. Nur bei einer Verurteilung müssen die Kosten zurückgezahlt werden.
Berufs-Rechtsschutz:
Übernahme von Anwaltskosten bereits bei Angebot einer Aufhebungsvereinbarung
Übernahme von Anwaltskosten bereits bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ihres Arbeitgebers
optionaler Premiumschutz
Verkehr
Privat
Beruf
Wohnen
ab 23,08 € / Monat
Optionale Premiumleistungen bei der Rechtsschutz-Kombination Verkehr, Privat und Wohnen:
Allgemein:
Weltweiter Rechtsschutz für bis zu 12 Monate Aufenthalt im Ausland (6 Monate ohne Premium)
Mitversicherung von Eltern, Großeltern, Enkeln und Urenkeln im Familienvertrag
Verkehrs-Rechtsschutz:
Mitversicherung von privat genutzten Wasserfahrzeugen
Schutz auch bei Halt- und Parkverstößen
Privat-Rechtsschutz:
Mitversicherung von Kapitalanlagen in Form von Wertpapieren, z.B. Aktien und Fonds.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen. Oder für einen Mediator, um zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen im Internet: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen – beim Vorwurf privater Urheberrechtsverstöße im Internet.
Erweiterter allgemeiner Straf-Rechtsschutz: Bei Vorwurf eines nur vorsätzlich begehbaren Vergehens (z.B. Beleidigung, Betrug, Diebstahl) werden die Kosten für die Verteidigung übernommen. Nur bei einer Verurteilung müssen die Kosten zurückgezahlt werden.
Wohn-Rechtsschutz:
Mitversicherung von allen selbstgenutzten Wohneinheiten in Deutschland
optionaler Premiumschutz
Verkehr
Privat
Beruf
Wohnen
ab 28,27 € / Monat
Optionale Premiumleistungen bei der Rechtsschutz-KombinationVerkehr, Privat, Beruf und Wohnen:
Allgemein:
Weltweiter Rechtsschutz für bis zu 12 Monate Aufenthalt im Ausland (6 Monate ohne Premium)
Mitversicherung von Eltern, Großeltern, Enkeln und Urenkeln im Familienvertrag
Verkehrs-Rechtsschutz:
Mitversicherung von privat genutzten Wasserfahrzeugen
Schutz auch bei Halt- und Parkverstößen
Privat-Rechtsschutz:
Mitversicherung von Kapitalanlagen in Form von Wertpapieren, z.B. Aktien und Fonds.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz im Familien- und Erbrecht: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen. Oder für einen Mediator, um zu einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen.
Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen im Internet: Über die Erstberatung hinaus werden Kosten für einen Rechtsanwalt übernommen – beim Vorwurf privater Urheberrechtsverstöße im Internet.
Erweiterter allgemeiner Straf-Rechtsschutz: Bei Vorwurf eines nur vorsätzlich begehbaren Vergehens (z.B. Beleidigung, Betrug, Diebstahl) werden die Kosten für die Verteidigung übernommen. Nur bei einer Verurteilung müssen die Kosten zurückgezahlt werden.
Berufs-Rechtsschutz:
Übernahme von Anwaltskosten bereits bei Angebot einer Aufhebungsvereinbarung
Übernahme von Anwaltskosten bereits bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ihres Arbeitgebers
Wohn-Rechtsschutz:
Mitversicherung von allen selbstgenutzten Wohneinheiten in Deutschland
optionaler Premiumschutz
Wer in meiner Familie ist bei der Familien Rechtsschutzversicherung mitversichert?
Im Familienvertrag der Rechtsschutzversicherung sind neben Ihnen selbst versichert:
Ihrer Ehe- oder Lebenspartner in eingetragener Lebenspartnerschaft
Ihr nichteheliche Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft
Ihr minderjährigen Kinder sowie die minderjährigen Kinder des Partners, auch Adoptiv- und Stiefkinder.
Ihre unverheirateten, auch nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebenden volljährigen Kinder, jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem sie erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten.
Zu den geschützten volljährigen Kindern gehören auch die volljährigen Kinder des Partners.
Wenn Sie den optionalen Premiumschutz wählen, erweitert sich der geschützte Familienkreis um folgende Personen:
Ihre Eltern und Großeltern und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind.
Ihre unverheirateten, auch nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lebenden Enkel und Urenkel und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind. Die Mitversicherung gilt jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem diese erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten.
Familien Rechtsschutzversicherung berechnen
Die ADAC Rechtsschutzversicherung für Familien gibt es ab 9,39 € im Monat.
ADAC Mitglieder erhalten einen Preisvorteil.Den ADAC Rechtsschutz können Sie auch ohne ADAC Mitgliedschaft abschließen. Oder vor Abschluss hier Mitglied werden und vom Preisvorteil für Mitglieder profitieren.
Der Beitrag ändert sich je nach der gewählten Bausteinkombination von Verkehr, Privat, Beruf und Wohnen. Außerdem können Sie wählen, ob Sie eine Selbstbeteiligung möchten.
Was muss ich noch über die Rechtsschutzversicherung wissen?
Im Familienvertrag sind neben Ihnen selbst versichert:
Ihr Ehe- oder Lebenspartner in eingetragener Lebenspartnerschaft sowie der Lebenspartner der nichtehelichen Lebenspartnerschaft in häuslicher Gemeinschaft (im Folgenden: Partner),
Ihre minderjährigen Kinder sowie die minderjährigen Kinder des Partners,
Ihre unverheirateten, auch nicht in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebenden volljährigen Kinder, jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem sie erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten. Zu den geschützten volljährigen Kindern gehören auch die volljährigen Kinder des Partners,
Adoptiv- und Stiefkinder zählen zu den geschützten Kindern.
Wenn Sie den optionalen Premiumschutz wählen, erweitert sich der geschützte Familienkreis um folgende Personen:
Ihre Eltern und Großeltern und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind,
Ihre unverheirateten, auch nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lebenden Enkel und Urenkel und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind. Die Mitversicherung gilt jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem diese erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten.
Der ADAC Rechtsschutz für Sie und Ihre Familie gilt grundsätzlich weltweit. In Europa, den Anliegerstaaten des Mittelmeers, auf den Kanarischen Inseln, den Azoren und auf Madeira sogar mit unbegrenzter Versicherungssumme. Ansonsten ist diese auf 300.000 € begrenzt.
Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt (Vertragsbeginn), sofern keine Wartezeit besteht.
Im Verkehrs-Rechtsschutz gibt es keine Wartezeiten. Versicherungsschutz besteht also ab Vertragsbeginn.
Im Privat-, Berufs-und Wohn-Rechtsschutz besteht bei einzelnen Rechtsbereichen (Leistungsarten)
eine Wartezeit von drei Monaten. Die Wartezeit entfällt, wenn Sie von einem anderen Rechtsschutz Versicherer zu uns wechseln und
Sie bei Ihrer vorherigen Versicherung gegen das betroffene Risiko versichert waren und der Wechsel zu uns lückenlos erfolgt ist.
Im Verkehrs-Rechtsschutz gibt es keine Wartezeiten. Versicherungsschutz besteht also ab Vertragsbeginn.
Im Privat-, Berufs-und Wohn-Rechtsschutz besteht bei einzelnen Rechtsbereichen (Leistungsarten) eine Wartezeit von drei Monaten. Die Wartezeit entfällt, wenn Sie von einem anderen Rechtsschutz Versicherer zu uns wechseln und Sie bei Ihrer vorherigen Versicherung gegen das betroffene Risiko versichert waren und der Wechsel zu uns lückenlos erfolgt ist.
Grundsätzlich jeder, der Rat und Hilfe erhalten will und das Kostenrisiko eines Rechtsstreits nicht selbst tragen möchte. besonders für Familien ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig und sinnvoll. Bei vielen rechtlichen Problemen im Familienalltag kann der ADAC Rechtsschutz helfen, so dass ein kostenintensiver Rechtsstreit vermieden werden kann.
Sowohl ADAC Mitglieder, als auch Personen ohne ADAC Mitgliedschaft können den ADAC Rechtsschutz abschließen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie als ADAC Mitglied den günstigeren Mitgliederpreis erhalten. In unserem Online-Antrag können Sie die Mitgliedschaft und den ADAC Rechtsschutz ganz bequem zusammen abschließen.
Ja, wir bieten unseren Versicherten wertvolle Rechtsservices, auch wenn kein Rechtsschutzfall vorliegt.
Beispielsweise können Sie oder Ihre Familie bei rechtlichen Fragen eine erste rechtliche Beratung per Telefon, Chat oder Online durch einen Rechtsanwalt nutzen.
Außerdem vermitteln wir Online-Dienste (sog. Rechtsgeneratoren), z. B. für die Erstellung einer Patientenverfügung oder eines Testaments.
Wenn Sie den optionalen Premiumschutz wählen, erweitert sich der geschützte Familienkreis um folgende Personen:
Ihre Eltern und Großeltern und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind,
Ihre unverheirateten, auch nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft lebenden Enkel und Urenkel und die Ihres Partners. Voraussetzung ist, dass sie mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben und bei Ihnen gemeldet sind. Die Mitversicherung gilt jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem diese erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten.
Sonstige Zusatzleistungen:
Zusatzleistungen bei jedem Baustein - Verkehr, Privat, Beruf und Wohnen.
Verlängerung des Schutzes im außereuropäischen Ausland von 6 auf 12 Monate.
Lerne unseren Helden Leo Löwe und seine Freunde kennen. Erfahre mehr über die Tierfreunde mit den lustigen Steckbriefen. Drucke dir die netten Ausmalbilder aus und bemale sie nach deiner eigenen Fantasie. Geh mit den neun Tierfreunden auf spannende Abenteuerreise in unserer lustigen, downloadbaren Tiergeschichte.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.