
Was zeichnet die Mopedversicherung des ADAC aus?
Mit einer Deckungssumme bis zu 100 Mio. € je Schadensfall und bis zu 15 Mio. € je geschädigter Person bei Personenschäden übersteigt die Versicherungssumme der Haftpflichtversicherung die gesetzliche Mindestdeckungssumme deutlich.Außerdem bietet die Mopedversicherung Schutz für alle Fahrer des Fahrzeugs. D.h. neben dem Versicherungsnehmer, sind auch alle berechtigten Fahrer, der Eigentümer und der Halter abgesichert.
Bei der Mopedversicherung gibt es einen abgestuften Jahresbeitrag. Bei Versicherungsbeginn ab dem 01.05. oder später zahlen Sie eine günstigere Prämie. ADAC Mitglieder erhalten zusätzliche 10% Rabatt.
Die Mopedkennzeichen können ab sofort bequem online bestellt und unkompliziert per PayPal oder per Kreditkarte bezahlt werden. Die Kennzeichenlieferung erfolgt innerhalb weniger Tage.
Welcher Versicherungsschutz ist der Richtige für Sie und Ihr Zweirad?
Denn eine Moped-Versicherung ist ebenso unerlässlich wie ein Schutzhelm und sorgt dafür, dass Sie im Fall der Fälle abgesichert sind:- Kfz-Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug verursachen.
- Teilkaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug, wie z.B. Glasschäden und Schäden durch Diebstahl oder Brand.
- Elektro Kasko für Schäden am Akku bei Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb, z.B. Folgeschäden eines Kurzschlusses am Akku.
Wie lange gilt die Mopedversicherung?
Das Verkehrsjahr der Moped-Versicherung beginnt mit der Mopedsaison am 01. März und endet Ende Februar des Folgejahres.
Der Versicherungsschutz kann je nach Bedarf zum 01.03. oder auch zu einem späteren Zeitpunkt im Versicherungsjahr beginnen. Der Versicherungsbeitrag verringert sich dann dementsprechend. Ab 1. Mai zahlen Sie für alle Fahrzeuge eine vergünstigte Prämie.
Ob für ein Zweirad ein gültiger Versicherungsschutz besteht, ist übrigens leicht zu erkennen: Das Versicherungskennzeichen wechselt jedes Jahr die Farbe – bis Februar 2022 war es grün, seit März 2023 wird es schwarz.
Was kostet die ADAC Moped-Versicherung?
Die ADAC Moped-Versicherung gibt es ab 45,01 € für Mopeds & Roller.
E-Scooter kosten ab 25,20 €.
Ab sofort können Sie Ihren Mopedversicherungs-Beitrag für das Verkehrsjahr 2023/24 berechnen und Ihr Moped-Kennzeichen bequem online bestellen.
Was leistet die Moped-Versicherung?
*Versicherungsbeginn 01.03.2023
|
Kfz-Haftpflicht
ab 45,01 €/Jahr*
|
Haftpflicht + Teilkasko
ab 81,01 €/Jahr*
|
Haftpflicht + Teilkasko + Elektro Kasko
89,92 €/Jahr*
|
|
---|---|---|---|---|
Leistungen der Haftpflichtversicherung
|
||||
Versicherungssumme |
|
|
|
|
Die Haftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung für jedes Fahrzeug. Die Haftpflicht übernimmt den gesetzlichen Schadenersatzanspruch eines Dritten, wenn der Schaden durch Gebrauch Ihres Fahrzeugs verursacht wurde. Die pauschale Versicherungssumme beträgt 100 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. |
||||
Personenschaden |
|
|
|
|
Bei Personenschäden ist die Entschädigungssumme je geschädigter Person und Schadenereignis auf 15 Mio. € begrenzt.
|
||||
Umweltschadendeckung |
|
|
|
|
Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug geschützte Arten und Lebensräume, Gewässer oder Boden z.B. durch Auslaufen von Betriebsstoffen schädigen, spricht man von Umweltschäden. Die Versicherungssumme der ADAC Moped-Versicherung für einen Umweltschaden beträgt bis 5 Mio. € pro Schaden, max. 10 Mio. € pro Jahr.
|
||||
Eigenschadendeckung |
|
|
|
|
Wenn Sie mit Ihrem Zweirad Schäden an Ihrem persönlichen Eigentum wie z.B. Ihrem Zweitwagen, dem Garagentor oder der Hauswand verursachen, sind Sie bis 50.000 € versichert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Eigenschaden eine Selbstbeteiligung von 500,- € anfällt.
|
||||
Mallorca-Police |
|
|
|
|
Die "Mallorca-Police" springt ein, wenn bei einem im Ausland mit einem Miet-Pkw verschuldeten Unfall die Deckungssumme nicht ausreicht. |
||||
Leistungen der Teilkaskoversicherung
|
||||
Brand, Blitzschlag & Explosion |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden die unmittelbar durch einen Brand, Blitzschlag oder eine Explosion entstehen.
|
||||
Diebstahl inkl. Schlossaustauschkosten |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden, die an Ihrem Fahrzeug durch Diebstahl und Raub entstehen. Auch Teildiebstähle (z. B. Entertainmentsystem) sind mitversichert. Wenn Ihr Fahrzeugschlüssel durch Raub oder Einbruch abhandenkommt, erstatten wir die notwendigen Kosten für Fahrzeugschlösser.
|
||||
Elementarschäden und Naturkatastrophen |
|
|
|
|
Versichert sind die unmittelbare Einwirkung von Naturgewalten wie Sturm, Überschwemmung, Lawinen aller Art, Muren, Erdbeben und Vulkanausbrüche.
|
||||
Fährreisen (Havarie Grosse) |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden durch Kollision, Strandung oder Untergang einer Fähre und das Überbordgehen des Fahrzeugs bei der Benutzung von Schiffen und Fähren.
|
||||
Glasbruch |
|
|
|
|
Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Folgeschäden sind nicht versichert.
|
||||
Kollisionen mit Tieren aller Art |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden, die durch einen Zusammenstoß mit Tieren entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Tier es sich handelt. Wir beschränken die Schäden nicht auf Haarwild.
|
||||
Kurzschluss zzgl. Folgeschaden |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss. Zusätzlich erstatten wir Folgeschäden bis 10.000 €, die durch diesen Schaden entstanden sind.
|
||||
Tierbissschäden |
|
|
|
|
Versichert sind Schäden, die Ihnen durch einen Tierbiss (z. B. eines Marders) entstehen. Zusätzlich erstatten wir Ihnen Folgekosten bis 10.000 €, die durch diesen Schaden entstanden sind.
|
||||
Neu-/Kaufpreisentschädigung |
|
24 Monate | 24 Monate | |
Neupreisentschädigung: Neufahrzeuge verlieren im ersten Jahr nach Zulassung bis zu 40 Prozent ihres Wertes. Bei einem Totalschaden, einer Zerstörung oder einem Diebstahl erstatten wir bereits in der TeiIkaskoversicherung den Neupreis statt des Fahrzeugwertes zum Schadenzeitpunkt. Kaufpreisentschädigung: Ein Gebrauchtwagen verliert bereits kurz nach dem Kauf schnell an Wert. Bei einem Totalschaden, bei Zerstörung oder einem Diebstahl erstatten wir Ihnen bereits in der Teilkasko den Kaufpreis, den Sie für Ihr Fahrzeug gezahlt haben, statt den Fahrzeugwert zum Schadenzeitpunkt. |
||||
Leistungen der Elektro Kasko
|
||||
Folgeschäden am Akku durch Tierbiss und Kurzschluss |
|
|
|
|
Versichert sind nach einem Tierbiss oder Kurzschluss Folgeschäden am Akku bis zu 20.000 Euro.
|
||||
Diebstahl und Tierbissschäden am Ladekabel |
|
|
|
|
Gegen Diebstahl- und Tierbisschäden sind mitversichert: Ihr mit dem Fahrzeug verbundenes Ladekabel sowie Ihre mit dem Fahrzeug verbundene mobile Ladestation.
|
||||
Überspannungsschäden bei Gewitter |
|
|
|
|
Mitversichert sind auch Überspannungsschäden an den Bauteilen des Fahrzeugs durch Blitzschlag bis zu 20.000 Euro. Ausreichend ist eine mittelbare Einwirkung auf das versicherte Fahrzeug. Beispiel: Der Blitzeinschlag in ein Gebäude wird über das Ladekabel zum Fahrzeug übertragen.
|
||||
Zustandsdiagnostik für den Akku |
|
|
|
|
Wird der Akku eines Elektro- und Hybridfahrzeugs beschädigt, so übernehmen wir die tatsächlich angefallenen Kosten für Zustandsdiagnostik und Restwertermittlung.
Zusätzlich übernehmen wir für die Zustandsdiagnostik nach Beschädigung des Akkus auch die Abschlepp- bzw. Transportkosten zur nächsten Akku-Teststation bis zu einem Betrag von 1.500 Euro, soweit die Beauftragung durch uns erfolgt bzw. wir der Beauftragung zugestimmt haben. |
||||
Kosten für Wassercontainer bei drohender Entzündung |
|
|
|
|
Wir erstatten die tatsächlich angefallenen Kosten der notwendigen Verbringung oder Lagerung des Fahrzeugs in einem Wassercontainer oder einem anderen dem Zweck nach vergleichbarem Gehäuse. Voraussetzung ist, dass dies erfolgt, um eine drohende Entzündung zu verhindern.
|
||||
Spezielle Fahrzeugabstellungskosten |
|
|
|
|
Zusätzlich erstatten wir bis zu 14 Tage die tatsächlich angefallenen Kosten für eine Fahrzeugabstellung. Hierfür müssen die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
|
Welche Fahrzeuge können bei der Mopedversicherung versichert werden?

- Kleinkraftrad bis 45 km/h (E-Bike bis 45 km/h)
- Pedelec bis 45 km/h
- Mofa bis 25 km/h
- Leichtmofa bis 20 km/h
- Elektrokleinstfahrzeug, z.B. E-Scooter
- Motorisierter Krankenfahrstuhl
- 4-räd. Leichtkraftfahrzeuge - Microcar/Leicht-Quad (bis 45 km/h – max. 350 kg)
- Kleinkraftrad 3-rädrig (bis 45 km/h)
- Stehmobil (Segway)
Versicherbar sind nur Fahrzeuge mit privater Nutzung.
Hinweis: Gewerbliche Nutzung (z.B. Kurier- und Pizzadienste, Fahrschulfahrzeuge etc.) sind ausgeschlossen.
Wann ist eine Moped-Versicherung für das Pedelec notwendig?
Pedelecs sind E-Bikes mit elektrischer Tretunterstützung, die je nach Höchstgeschwindigkeit zulassungspflichtig sind oder nicht:
- Bei Pedelecs bis maximal 45 km/herreichen Sie die Motorunterstützung per Knopfdruck. Daher benötigt man für diese Pedelecs ein Versicherungskennzeichen und die Betriebserlaubnis. Der Führerschein Klasse M (Mofa) ist Voraussetzung. Die Moped-Versicherung bietet hierfür den richtigen Schutz.
- Pedelecs bis 25 km/h haben nur dann Motorunterstützung, wenn man in die Pedale tritt und sind daher nicht zulassungspflichtig. Versicherungsschutz bietet hier die ADAC Fahrrad-Versicherung.
Wann leistet die Moped-Versicherung? Wann leistet sie nicht?
- Wenn Sie einen Unfall verursacht haben, zahlt die Kfz-Haftplicht Schäden von Anderen.
- Wenn Sie mit Ihrem Miet-Fahrzeug einen Unfall verursachen, ist eine etwaige Unterversicherung über die Mallorcapolice der Haftpflichtversicherung abgedeckt.
- Wenn Sie mit Ihrem Moped schuldhaft einen Fußgänger streifen und dieser sich verletzt, tritt die Haftpflichtversicherung ein.
- Wenn Ihr Mofa durch einen Hagel beschädigt wird, zahlt die Teilkasko die Reparaturkosten.
- Wenn Ihr Moped bei einem Zusammenprall mit einem Reh beschädigt wird, tritt die Teilkaskoversicherung ein.
- Wenn Sie einen Unfall verursachen, weil Sie unter Drogen oder Alkoholeinfluss stehen.
- Wenn Sie Ihr Moped vorsätzlich beschädigt haben.
- Für Schäden, die bei einem behördlich genehmigten Veranstaltung, bei der es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt entstehen.
Was kostet die ADAC Moped-Versicherung?
Die ADAC Moped-Versicherung gibt es ab 45,01 € für Mopeds & Roller.
E-Scooter kosten ab 25,20 €.
Ab sofort können Sie Ihren Mopedversicherungs-Beitrag für das Verkehrsjahr 2023/24 berechnen und Ihr Moped-Kennzeichen bequem online bestellen.
Was Sie noch zur Mopedversicherung wissen sollten:
Infos zum Versicherungsschutz
Bietet die ADAC Moped-Versicherung auch eine Vollkaskoversicherung an?
Können Fahrzeuge mit gewerblicher Nutzung versichert werden?
Gewerbliche Nutzung (z.B. Kurier- und Pizzadienste, Fahrschulfahrzeuge etc.) sind ausgeschlossen.
Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec?
Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, gelten Pedelecs als Fahrrad und sind nicht zulassungspflichtig.
E-Bikes fahren auf Knopfdruck auch ohne Pedalunterstützung. Dieses System ist ab sechs Kilometer pro Stunde zulassungspflichtig. Deshalb werden E-Bikes eher selten angeboten.
Kann ich auch meinen E-Scooter versichern?
Ja, die ADAC Moped-Versicherung bietet Ihnen jetzt auch Schutz für Elektrokleinstfahrzeuge, wie z.B. E-Scooter an.
Besteht im Ausland Versicherungsschutz?
Infos zum Vertrag/Kennzeichen
Warum gibt es Mopedkennzeichen in verschiedenen Farben?
Muss die Versicherung jedes Jahr neu beantragt werden?
Ja, da es sich um eine Ablaufpolice handelt. Der Vertrag kann nicht automatisch verlängert werden. Zum Start eines neuen Verkehrsjahres benötigen Sie ein neues Mopedkennzeichen und müssen einen neuen Vertrag abschließen.
Wie lang ist der Versicherungszeitraum der Mopedversicherung?
Grundsätzlich beginnt das Versicherungsjahr am 01. März und endet Ende Februar des Folgejahres. Steigen Sie aber z.B. erst nach dem 1. Mai in die Versicherung ein, wird der Beitrag anteilsmäßig für das restliche Versicherungsjahr berechnet.
Welche Kündigungsfrist hat die Mopedversicherung?
Wer darf mit dem Fahrzeug fahren?
Brauche ich zum Abschluss der Mopedversicherung eine Betriebserlaubnis?
Kann ich das vorhandene Kennzeichen auf ein neues Fahrzeug umschreiben lassen?
Eine "Umschreibung" eines vorhandenen Kennzeichens auf ein anderes Fahrzeug ist nicht möglich. Das Kennzeichen wurde beim Kraftfahrtbundesamt auf das Fahrzeug registriert.
Wechselt Ihr Zweirad im laufenden Versicherungsjahr den Besitzer, können Sie das Versicherungskennzeichen bei Ihrer ADAC Geschäftsstelle zurückgeben und erhalten den Restbeitrag erstattet. Der neue Besitzer zahlt anteilig die Prämie für das laufende Verkehrsjahr und erhält ein neues Mopedkennzeichen.
Infos zum Online-Bestellvorgang
Wann können die neuen Kennzeichen für das Verkehrsjahr 2023/2024 bestellt werden?
Wie lange dauert es bis ich mein Kennzeichen erhalte?
Wie hoch sind die Kosten für den Kennzeichenversand?
Welche Zahlungsarten gibt es?
Sie bezahlen bequem per Kreditkarte oder Paypal.
Kann eine minderjährige Person eine Mopedversicherung abschließen?