Südafrika: Verlängerter Kinderreisepass sorgt für Probleme

Südafrika ist im deutschen Winter ein beliebtes Fernreiseziel, auch für Familien. Eltern, die mit ihren Kindern dorthin reisen, sollten die Reisepässe der Kleinen genau prüfen. Schlimmstenfalls kann den Kindern die Einreise verweigert werden.
Verlängerter oder bloß aktualisierter Kinderreisepass ist nicht gültig
Kinder benötigen eigenes Reisedokument
Pässe müssen mindestens 30 Tage über das Reiseende hinaus gültig sein
Rück- oder Weiterreiseticket notwendig
Kein Einzelfall: Wie das Auswärtige Amt berichtet, konnten Familien in den vergangenen Monaten wiederholt nicht ins Land einreisen, weil sie für ihre Kinder nur verlängerte Kinderreisepässe dabei hatten, die Südafrika aber nicht akzeptiert.
Kinderreisepass muss neu sein
Eine Einreise ist nur mit einem neuen Kinderreisepass möglich, der noch nicht verlängert oder aktualisiert wurde. Diese Bestimmung wiederum ist nicht neu, vielen Reisenden allerdings nicht bekannt.
Einreise nach Südafrika: Das wird benötigt
Für einen touristischen Aufenthalt ist der Reisepass oder vorläufige Reisepass erforderlich. Kinder benötigen ihr eigenes Reisedokument, den Kinderreisepass. Die Pässe müssen mindestens 30 Tage über das Reiseende hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten für die Ein- und Ausreisestempel aufweisen (bzw. zusätzliche freie Seiten bei Weiterreise in Nachbarländer und anschließender Wiedereinreise).
Außerdem ist ein gültiges Rück- oder Weiterreiseticket notwendig. Es wird eine Besuchsgenehmigung (visitor's visa) für den Zeitraum der geplanten Reise, jedoch für maximal 90 Tage erteilt.
Alle Infos zu Einreise und Zoll