Autobesitzer schrauben gern selbst

Es muss nicht immer die Werkstatt sein: Viele Autobesitzer machen etwa den Reifenwechsel selbst
Es muss nicht immer die Werkstatt sein: Viele Autobesitzer machen etwa den Reifenwechsel selbst© iStock.com/Dmitry Volochek

Reifenwechsel, Batterietausch, Politur: Jeder dritte Autobesitzer führt gelegentlich eigenständig Aus- oder Umbauten an seinem Fahrzeug durch. Im Alter jedoch sinkt die Lust am Selberschrauben, so eine Umfrage.

Gerade bei kleineren Reparaturen oder wiederkehrenden Wechselaufgaben lohnt sich nicht immer der Weg in die Werkstatt. 33 Prozent der Deutschen gaben in einer Umfrage von YouGov im Auftrag von mobile.de an, immer wieder auch selbst den Steckschlüssel in die Hand zu nehmen. Vor allem im Wechsel von Reifen (64 Prozent), Batterie (45 Prozent) und Öl (38 Prozent) sind die deutschen Hobby-Schrauber geübt.

32 Prozent haben Spaß am Selberschrauben

Ausschlaggebend sind dabei vor allem Zeit und Geld: 63 Prozent der Autoschrauber geben an, Umbauten aus finanziellen Gründen durchzuführen, 40 Prozent wollen sich den Weg zur Werkstatt sparen. Aber auch der Spaßfaktor liegt bei immerhin 32 Prozent.

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein

Kratzer im Autolack, Reifenwechsel, Batterietausch oder neue Scheibenwischer montieren: Viele Arbeiten können Autobesitzer selber machen. Tipps zu Reparatur, Pflege und Wartung.

Die Bereitschaft, kurzerhand selbst zum Automechaniker zu werden, ist bei Männern doppelt so hoch wie bei Frauen: 44 Prozent werkeln selbst an ihrem Fahrzeug, bei den Autobesitzerinnen sind es 22 Prozent.

Die Lust am Autoschrauben sinkt, so die Umfrage, mit dem Alter. Während 44 Prozent der 18- bis 24-Jährigen angeben, bereits eigenständig handwerkliche Tätigkeiten an ihrem Fahrzeug durchgeführt zu haben, sind es bei den über 55-Jährigen nur noch 25 Prozent. Die Schraub-Lust ist auch bei den 25- bis 34-Jährigen noch hoch: Hier bekennen sich immerhin 42 Prozent der Befragten zum Mechaniker-Dasein .

Reifenwechsel ganz einfach selber machen

Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich. ∙ Bild: © ADAC

Katja Fastrich
Katja Fastrich
Redakteurin
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?