Tunesien: Einreise nur noch mit Reisepass möglich

Kamele in der Wüste Tunesiens
Wüsten-Idylle in Tunesien. Für die Einreise brauchen Deutsche aber ab sofort einen Reisepass© iStock.com/cinoby

Tunesien ist ein beliebtes Urlaubsland der Deutschen, um auch im Winter die Sonne zu sehen. Für die Einreise in das nordafrikanische Land brauchten deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger bisher lediglich ihren Personalausweis. Doch das ist jetzt vorbei.

  • Einreise nur noch mit Reisepass möglich

  • Einreise mit vorläufigem Reisepass eingeschränkt möglich

  • Auch Kinder benötigen einen Reisepass

Die Einreise nach Tunesien mit einem deutschen Personalausweis ist seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr möglich. Seit Jahresbeginn benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass, um problemlos einreisen zu können. Eine Visumspflicht besteht nicht.

Reisepass statt Personalausweis

Deutsche, die mit einem vorläufigen Reisepass nach Tunesien einreisen, müssen nach Mitteilung der tunesischen Behörden ein Hin- und Rückflugticket und eine ausreichende Geldsumme für die Dauer des Aufenthalts nachweisen.

Aber auch mit gültigen Reisepass sollte man als Individualurlauber aufpassen. Urlauber und Urlauberinnen, die über keine Buchungsbestätigung einer Pauschalreise verfügen, müssen laut Auswärtigem Amt (AA) damit rechnen, dass – trotz regulärem Reisepass – tunesische Grenzbeamte Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel zur Deckung der Reise- und Lebenshaltungskosten während ihres Aufenthaltes einfordern.

Auch wer individuell auf dem Seeweg nach Tunesien reist, muss mit Schwierigkeiten rechnen. Die Einreisebestimmungen sind von tunesischer Seite aus nicht klar definiert. So kann die Einreise beispielsweise verwehrt werden, wenn man weder eine Hotelbuchung noch ein Rückfahrticket vorweisen kann.

Generell gilt: Alle Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Das gilt für Kinder bei Ein- und Ausreise

Kinder benötigen einen gültigen Kinder-Reisepass. Wenn Minderjährige alleine oder beispielsweise mit nur einem Elternteil ins Ausland reisen, kann es sinnvoll sein, eine Einverständniserklärung bzw. Vollmacht der Erziehungsberechtigten dabei zu haben.

Wichtig für die Ausreise aus Tunesien von Kindern, deren Vater oder Mutter die tunesische Staatsbürgerschaft haben: Laut AA benötigen Minderjährige, die nicht vom tunesischen Elternteil begleitet werden, eine schriftliche Einverständniserklärung zum Verlassen des Landes. Diese so genannte "autorisation parentale" muss entweder vom Gouvernorat in Tunesien oder einer tunesischen Vertretung in Deutschland beglaubigt sein.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC