Kinder brauchen einen eigenen Pass

Unbeschwert reisen – dafür brauchen auch die Kleinen ein eigenes Dokument
Unbeschwert reisen – dafür brauchen auch die Kleinen ein eigenes Dokument© iStock.com/FluxFactory

Für alle, die einen Urlaub mit Kindern planen: Sogar Babys brauchen für Auslandsreisen ein eigenes Dokument, die Eintragung im Pass eines Elternteils reicht nicht.

  • Jede/r Deutsche braucht zum Grenzübertritt einen Identitätsnachweis

  • Das gilt auch für Reisen innerhalb der EU

  • Der Kinderreisepass wird von den meisten Staaten weltweit anerkannt

Wer als deutscher Staatsangehöriger den Familienurlaub mit Kindern außerhalb Deutschlands verbringen möchte, sollte dringend die Reisedokumente überprüfen. Jedes Kind, das ins Ausland reist, benötigt unabhängig vom Alter ein eigenes Dokument. Eintragungen im Reisepass der Eltern sind ungültig. Das gilt auch für Reisen innerhalb der Europäischen Union und des Schengen-Raumes.

Wer für seine Sprösslinge also keine eigenen Reisedokumente besitzt, sollte diese möglichst bald bei den zuständigen Behörden beantragen. Zur Verfügung stehen je nach Alter und Reiseziel Kinderreisepässe, Reisepässe und Personalausweise.

Kinderreisepass

Mit einem Kinderreisepass steht den Kleinen praktisch die ganze Welt offen © dpa/Andrea Warnecke

Für Kinder unter 12 Jahren kann der Kinderreisepass beantragt werden. Er wird von den meisten Staaten weltweit anerkannt. Zum 1. Januar 2021 hat sich die Gültigkeitsdauer geändert: Seitdem beantragte Kinderreisepässe werden mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausgestellt, bisher ausgestellte behalten ihre eingetragene Gültigkeit.

Kinderreisepässe können innerhalb des Gültigkeitszeitraums verlängert werden, jedoch maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Ab zwölf Jahren benötigen Kinder je nach Reiseziel einen Personalausweis oder Reisepass. Braucht ein Kind unter zwölf Jahren ein Dokument mit mehrjähriger Gültigkeit, kann ein regulärer Personalausweis oder Reisepass beantragt werden.

Der Kinderreisepass wird sofort ausgestellt und ausgehändigt. Erforderlich ist ein biometrisches Passbild. Er enthält kein elektronisches Speichermedium (Chip). Eine Aktualisierung, etwa ein neues Lichtbild oder die Änderung der Augenfarbe oder Größe, kann jederzeit innerhalb des Gültigkeitszeitraums erfolgen.

Reisepass

In einige Länder, zum Beispiel in die USA, ist die visumfreie Einreise nur dann möglich, wenn der Reisepass einen Chip enthält. Wenn ein Kind mit einem Kinderreisepass einreisen soll, benötigt es daher zusätzlich ein Visum. Alternativ ist für das Kind ein regulärer Reisepass zu beantragen.

Reisepässe für Kinder sind maximal sechs Jahre gültig. Das Gesicht kann sich währenddessen so stark verändern, dass eine Identifizierung mit dem Dokument schon deutlich vor dem Gültigkeitsende unmöglich und es daher vorzeitig ungültig ist. In diesem Fall ist rechtzeitig vor Reiseantritt ein neuer Reisepass für das Kind zu beantragen.

Welche Dokumente gelten?

Gültige Reisedokumente sind der Personalausweis und der Reisepass, nicht aber Geburtsurkunden, Führerscheine und abgelaufene Ausweise. An der Grenze zurückgewiesene Urlauber kostet das Versäumnis Geld und Zeit, denn es müssen kostenpflichtige Ersatzdokumente ausgestellt werden. Unter Umständen erreicht man dadurch sogar die gebuchte Ferienunterkunft nicht wie geplant, wenn zum Beispiel die Einreise am Wochenende erfolgt und die Papiere erst am Montag beantragt werden können.

Detaillierte Informationen zu Auslandsreisen mit Kindern finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes*.

In Deutschland lebende Bürger aus Nicht-EU-Ländern wie zum Beispiel Ukraine, Türkei und Syrien müssen die individuellen Einreisebestimmungen der einzelnen Länder beachten. Details erfahren Sie bei den jeweiligen Botschaften und Konsulaten.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Helmuth Meyer
Helmuth Meyer
Redakteur
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?