Tankkosten: Benzinpreis und Dieselpreis wieder etwas günstiger
Von Katharina Dümmer

Tanken wieder etwas günstiger, dennoch sind die Kraftstoffpreise auf hohem Niveau. Was sind die Preistreiber? Hier erfahren Sie, wie Sie beim Tanken trotzdem sparen können.
Preise für Super E10 und Diesel im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken
Rohölpreis und Euro nahezu unverändert
Kosten sparen: Abends statt morgens tanken
Benzinpreis und Dieselpreis aktuell
Die Kraftstoffpreise haben im Vergleich zur vergangenen Woche etwas nachgegeben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,685 Euro und damit 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist. Etwas stärker gesunken ist der Dieselpreis: Für einen Liter müssen die Autofahrerinnen und Autofahrer derzeit im Schnitt 1,633 Euro bezahlen – ein Minus von 0,7 Cent.
Rohölpreis und Euro nahezu unverändert
Der Rohölpreis als wichtigster Faktor für die Entwicklung der Kraftstoffpreise ist im Wochenvergleich nahezu unverändert: Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent rangiert knapp unter der Marke von 65 US-Dollar. Auch der Euro steht im Vergleich zum US-Dollar in etwa auf dem Niveau der vergangenen Woche.
Die Differenz zwischen dem Benzin- und dem Dieselpreis ist nur geringfügig größer geworden und beträgt derzeit 5,2 Cent je Liter. Zur Erinnerung: Diesel wird um rund 20 Cent geringer besteuert als Benzin – von diesem Unterschied sind die aktuellen Spritpreise allerdings weit entfernt.
Bundeskartellamt: Spritpreise im Osten zu hoch
Das Bundeskartellamt untersucht derzeit ungewöhnlich starke regionale Preisunterschiede: Laut einem Behördenbericht vom 7. Oktober lassen sich in einigen Regionen im Osten Deutschlands im bisherigen Jahresverlauf "auffällig hohe Spritpreise" feststellen. Dies sei zum Beispiel im Norden Sachsen-Anhalts oder rund um Dresden der Fall. Behördenchef Andreas Mundt hat daher angekündigt, die Preisdifferenz genauer zu prüfen.
Kosten sparen: Abends statt morgens tanken
Wer beim Tanken sparen möchte, sollte die Preisunterschiede im Tagesverlauf beachten und noch am Vorabend tanken. Eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, dass Tanken zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr am preiswertesten ist. Morgens kurz nach 7 Uhr ist Benzin im Schnitt 12,5 Cent teurer, Diesel 13,3 Cent.
Preiserhöhung an Tankstellen nur einmal am Tag? Warum das Autofahrenden nichts bringt
So wird Tanken für Sie zusätzlich günstiger
Neben einer spritsparenden Fahrweise lassen sich die Tankkosten mit diesen Tipps weiter reduzieren:
Die erstbeste Tankstelle ist nicht immer die günstigste: Autofahrende sollten deshalb vor dem Tanken Spritpreise vergleichen und an teuren Anbietern vorbeifahren. Die Preisunterschiede der Tankstellen betragen bis zu 7 Cent je Liter, im Vergleich zu Autobahntankstellen sogar noch deutlich mehr. So spart man nicht nur, sondern fördert auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt.
Auf teures E5 verzichten: In der Regel vertragen alle Benziner ab Produktionsdatum November 2010 Super E10. Daher sollte man auf das teurere E5 nach Möglichkeit verzichten. So lassen sich je Liter im Schnitt weitere 5 bis 6 Cent sparen.
Tankrabatt mit der ADAC Kreditkarte mitnehmen: Mit der ADAC Kreditkarte und dem Paket Sparen erhalten Sie weltweit 2 Prozent ADAC Tankrabatt auf Tankstellenumsätze. Aus technischen Gründen sind einzelne Tankstellen, die zu Super- oder Baumärkten gehören, ausgeschlossen.