Schwankende Spritpreise: Abends tanken ist am günstigsten

Erhebliche Unterschiede je nach Uhrzeit: Die Spritpreise schwanken
Erhebliche Unterschiede je nach Uhrzeit: Die Spritpreise schwanken© ADAC/Martin Hangen

Wer in Deutschland zum Tanken fährt, kennt das Problem: Im Tagesverlauf wechseln die Spritpreise sehr häufig. Der ADAC zeigt, wie Sie im Preiswirrwarr den Durchblick behalten – und viel Geld beim Tanken sparen können.

  • Tanken zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten

  • Preisschwankungen bis zu 12 Cent je Liter

  • Alles im Blick mit der ADAC Spritpreise App

Die Spritpreise an den Tankstellen ändern sich im Tagesverlauf mehrfach und die Preisbildung an den Zapfsäulen wirkt auf Autofahrende undurchsichtig. Das ist blankes Kalkül: Die Mineralölkonzerne versuchen, mit den häufigen Preissprüngen ihren Gewinn anzukurbeln. Für Durchblick sorgt eine aktuelle Untersuchung des ADAC. Ihre Grundlage waren sämtliche Preisbewegungen an den gut 14.000 Tankstellen in Deutschland im Juli 2022.

Morgens teuer, am Abend günstig

Der Studie des ADAC zufolge ist Kraftstoff morgens am teuersten. Nachdem die Preise nachts über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, beginnt ab circa 5 Uhr ein deutlicher Anstieg, der kurz nach 7 Uhr seinen Höhepunkt erreicht. Hier liegt gleichzeitig das höchste Preisniveau des Tages.

Anschließend fällt der Preis, um nach 9 Uhr wieder anzuziehen. Im Tagesverlauf folgen weitere Preisspitzen gegen 10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr, 20 Uhr und schließlich ab 23 Uhr. Dann klettert der Preis wieder auf sein nächtliches Niveau.

Am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise zwischen 20 und 22 Uhr. Preisgünstig ist auch der Zeitraum zwischen 18 und 19 Uhr.

Als Mitglied mit der Clubkarte sparen

Eine Karte, jede Menge Rabatte: ADAC Mitglieder sparen mit der Clubkarte bei zahlreichen attraktiven Partnern.

Übrigens: An allen Shell- und Agip/Eni-Tankstellen erhalten ADAC Mitglieder 1 Cent pro Liter Tankrabatt auf Benzin und Diesel. Jetzt hier sparen!

ADAC Empfehlung: Richtigen Zeitpunkt wählen

Die Auswertung zeigt: Allein durch die Wahl des richtigen Tankzeitpunkts lässt sich viel Geld sparen. Wer sein Marktwissen nutzt und preisbewusst tankt (das heißt zum richtigen Zeitpunkt und an einer preisgünstigen Tankstelle), spart nicht nur bares Geld, sondern stärkt auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt.

Die Preisdifferenz zwischen dem teuersten Zeitpunkt um 7 Uhr und der günstigsten Phase (zwischen 18 und 19 Uhr bzw. 20 und 22 Uhr) beträgt für Fahrer von Benzinern oder Diesel-Pkw jeweils rund 12 Cent je Liter. Bei einer 50 Liter-Tankfüllung ist dies immerhin eine Ersparnis von rund sechs Euro.

Im Vergleich zur letzten Auswertung von Mai 2022 haben sich die Preisschwankungen zwischen Benzin und Diesel angeglichen. Damals waren die Schwankungen und damit auch das Sparpotenzial bei Diesel deutlich höher als bei Benzin.

Sieben Preiserhöhungen pro Tag

Die Zahl der regelmäßigen täglichen Preisspitzen bei Benzin und Diesel liegt bei sieben. Damit wurde der seit 2015 stetig anhaltende Trend zu immer mehr Spitzen der bundesweiten Durchschnittspreise im Tagesverlauf zumindest vorläufig gestoppt.

Mit Spritpreis-Apps die Preise im Blick behalten 

Verbraucher und Verbraucherinnen sind diesem Preisgebaren nicht hilflos ausgeliefert – im Gegenteil: Zahlreiche Anbieter wie der ADAC liefern laufend Informationen über die aktuellen Kraftstoffpreise, etwa mit entsprechenden Spritpreis-Apps wie der Smartphone-App ADAC Spritpreise. So können Autofahrende beim Tanken nicht nur das richtige Zeitfenster wählen, sondern auch besonders preisgünstige Tankstellen in ihrer Umgebung finden.

Weitere Informationen rund um den Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise stellt der ADAC unter www.adac.de/tanken bereit.