Weiße Weihnachten 2024? Ein Traum, aber nicht für Autofahrer!
Weiße Weihnachten – in Deutschland gibt es sie immer seltener. Wie stehen die Chancen 2024 in Ihrer Region? Und was ist zu beachten, sollte an den Feiertagen tatsächlich Schnee auf den Straßen liegen?
Wetterprognose: Weiße Weihnachten wohl nur im Süden und Südosten des Landes
Deutschlandkarte: Wo es in Deutschland seit 1960 den meisten Schnee gab
Tipps fürs Autofahren bei winterlichen Straßenverhältnissen
Weiße Weihnachten auf der Zugspitze sind so sicher wie das Amen in der Kirche an Heiligabend. Wie aber sieht es in flacheren Regionen in Deutschland aus? Weiße Weihnachten wird es in diesem Jahr wohl nur im Süden und Südwesten Deutschlands geben. Am unmittelbaren Alpenrand und in Lagen oberhalb von 500 Metern könnte der Schnee über die Feiertage liegenbleiben. Der Rest des Landes wird bei der weißen Pracht über die Feiertage wohl leer ausgehen. Die Temperaturen bewegen sich im mittleren einstelligen Bereich, das Wetter bleibt unbeständig.
Weiße Weihnachten in Deutschland? Selten...
Deutschlandweit weiße Weihnachten gab es zuletzt im Jahr 2010, als Neuschnee zu Heiligabend einsetzte und für eine Schneedecke auch im Flachland sorgte. Solche mehr oder weniger flächendeckenden weißen Weihnachten sind selten. Insgesamt lag seit den 1960er-Jahren nur viermal Schnee: 2010, 1962, 1969 und 1981.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ermittelt, wo in Deutschland seit 1960 der meiste Schnee gemessen wurde. Wie ein Blick in die Karte (oben) zeigt, gehen der Alpenrand und die Mittelgebirge hier eindeutig als Sieger hervor.
Falls an Weihnachten Schnee liegt: Tipps fürs Autofahren
Sollte sich trotzdem noch Schneefall einstellen, oder aber man plant, in höhere Regionen zu fahren, ist spätestens jetzt das Auto mit Winterreifen auszustatten. Der ADAC hat aktuelle Modelle auf ihr Fahrverhalten bei Eis und Schnee getestet. Übrigens: Seit 1. Oktober gelten in Deutschland strengere Vorschriften für Winterreifen. Wer für den Winterurlaub in eines der Nachbarländer reist, sollte sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Bestimmungen zur Winterausrüstung im Ausland informieren. In einigen Ländern wie Österreich oder Tschechien gilt seit 1. November die situative Winterreifenpflicht.
Welche Regeln auf winterlichen Straßen gelten, was Sie vor dem Start beachten müssen und mit welchen Fahrtipps Sie bei Schnee- und Eisglätte sicher ans Ziel kommen, vermitteln diese zehn Tipps von ADAC Fachleuten.
Autofahren im Winter: Das müssen Sie beachten.
Pannenhilfe an Weihnachten 24/7 erreichbar
Wer an Heiligabend mit dem Auto liegen bleibt, muss deswegen nicht auf die Bescherung verzichten. Die Gelben Engel des ADAC sind auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr rund um die Uhr im Einsatz. Allein letztes Jahr mussten sie an den drei Weihnachtstagen zu 18.866 Einsätzen ausrücken.
Pannen können Sie online oder über die Smartphone-App "ADAC Pannenhilfe" für iOS und Android melden. Die Pannenhilfe ist außerdem telefonisch unter 089 20 20 4000 (Deutschland) oder unter +49 89 22 22 22 (Ausland) erreichbar.
Hier erfahren Sie alles zur aktuellen Stau- und Straßensituation in Deutschland.
Mit Material von dpa.