Lorenzo Walcher

Volontär • Redaktion

Schon von Kindesbeinen an galt Lorenzos uneingeschränkte Aufmerksamkeit Fahrzeugen aller Art. Ein Studium und viele Jahre später entdeckte er während eines Praktikums unerwartet das Schreiben für sich. Inzwischen kann er durch ein Volontariat in der Redaktion eine alte Leidenschaft mit einem neuen Talent verknüpfen und zum Beruf machen.

Schwerpunkte:Verkehr | Auto-Themen | Verbraucherschutz

Kontakt

Neueste Artikel

Ein Vater und seine zwei Kinder haben eine Autopanne. Sie laufen mit Warnwesten vom Warndreieck zurück zum Auto
Verheerende Ergebnisse: Die meisten Warnwesten versagen im Test
Reflektierende Warnwesten sollen Personen nach Pannen schützen und Radfahrende oder Kinder sichtbar machen. Eine ADAC Studie zeigt: Viele Modelle taugen nichts.Mehr
Verkehrsaufkommen an einer Kreuzung
Zu Fuß, auf zwei oder vier Rädern: So oft werden rote Ampeln ignoriert
ADAC Test in fünf deutschen Städten: Mit welchen Verkehrsmitteln werden die meisten Rotlichtverstöße begangen?Mehr
Autos Parken rechts und links an einer Strasse in Berlin
Auto am Hang geparkt: Wer zahlt, wenn es wegrollt und Schäden verursacht?
Ein am Hang geparkter Pkw rollt in ein anderes Auto. Das Landgericht Lübeck klärt, wer in diesem Fall haftet.Mehr
Eine Seniorin beim Fahr-Fitness-Check mit ihrem Fahrlehrer im Auto
Fit für die Straße? Wie ältere Menschen ihre Fähigkeiten im Verkehr testen können
Wann ist es Zeit, den Führerschein abzugeben? Der Fahr-Fitness-Check bringt Klarheit.Mehr
Junge beim Augenarzt
Rot-Grün-Schwäche: Wie man sie erkennt und was Betroffene tun können
Viele Menschen haben eine Rot-Grün-Schwäche, ohne es zu wissen. Am häufigsten ist sie bei Männern. Ein einfacher Test bringt Klarheit. Mehr
Portrait des Paares Bornholm & Rupert
Armbruch auf Bornholm: Wie der ADAC Ambulanz-Service bei der Heimreise half
Gleich zu Beginn des Familienurlaubs stürzt Rupert H. beim täglichen Joggen. Er erzählt, warum die Heimreise nur mithilfe des ADAC möglich war.Mehr
Besucher des Messestandes der Firma BYD
China-Autos: So beliebt sind sie in Deutschland wirklich
Rund 60 Prozent der Befragten gaben an, den Kauf eines China-Autos in Betracht zu ziehen. Trotz Vorbehalten bleibt das stärkste Kaufargument der Preis.Mehr