Dartford Crossing ist eine Tunnel-Brücken-Kombination an der Themse östlich von London. Die Benutzung ist zu bestimmten Tageszeiten mautpflichtig. Die ADAC Juristen informieren über Probleme bei nicht rechtzeitig gezahlter Maut. Bezahlung der Maut nur bargeldlos durch automatische Kennzeichenerkennung Verwarnungsgeldbescheid muss innerhalb von 28 Tagen bezahlt werden Nachzahlung der Maut potenziell möglich Die Maut (sogenannte Dart-Charge) ist zwischen 6 Uhr und 22 Uhr fällig und führt in der Praxis häufig bei ausländischen Kraftfahrern zu Problemen, die mit den Details der bargeldlosen Zahlung nicht vertraut sind. Wie wird die Maut gezahlt? Bei Dartford Crossing ist nur eine bargeldlose Mautzahlung möglich. Die Maut muss im Voraus oder bis spätestens um 24 Uhr des Folgetages entrichtet werden. Die Bezahlung kann online, telefonisch, auf dem Postweg oder bei einer Payzone-Verkaufsstelle erfolgen. Unterhält der Betroffene ein Prepay-Konto, so wird eine Ermäßigung gewährt. Informationen zu den Zahlungsmodalitäten können unter folgendem Internetlink abgerufen werden: gov.uk/dart-charge Was passiert bei Nicht-Zahlung? In der Regel erhält der Halter des betroffenen Fahrzeugs nach einiger Zeit eine Zahlungsaufforderung (Penalty Charge Notice) des britischen Inkassounternehmens Euro Parking Collection (EPC), mit welchem neben der eigentlichen Maut auch noch ein Verwarnungsgeld in Höhe von 70 Pfund (rund 80 Euro) erhoben wird. Die Zahlungsfrist beträgt 28 Tage, danach erhöht sich das Verwarnungsgeld auf 105 Pfund (ca. 122 Euro). Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Penalty Charge Notice sind hingegen nur 35 Pfund (rund 40 Euro) fällig. Wie kann man die Maut nachzahlen? Die Zahlungsaufforderung, die das Inkassobüro Euro Parking Collection (EPC) verschickt, enthält den Hinweis, dass innerhalb von 14 Tagen nach deren Zustelldatum unter Umständen die Möglichkeit besteht, die reine Maut ohne Gebühren nachzuzahlen. Hierzu kann der Betroffene auf der Homepage von EPC unter epcplz.com den tatsächlich fälligen Betrag einsehen und nachzahlen. Droht Vollstreckung in Deutschland? Seit dem Brexit ist eine grenzüberschreitende Vollstreckung von in Großbritannien verhängten Geldbußen in der EU und damit auch in Deutschland nicht mehr möglich. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Firma EPC bei erfolglosen Zahlungsaufforderungen und Mahnungen deutsche Inkassounternehmen beauftragen wird, um betroffene deutsche Autofahrer zu einer zügigen Zahlung zu bewegen. Ein zwangsweises Eintreiben, das heißt eine Vollstreckung in Deutschland ist auf diesem Weg jedoch ebenfalls nicht möglich. Was passiert bei erneuter Einreise? Wer das Verwarnungsgeld nicht bezahlt, muss damit rechnen, dass das beispielsweise bei der Einreise oder im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Großbritannien festgestellt und anschließend vor Ort vollstreckt wird.