Energie

Nahaufnahme zweier Frauen die ihre Smartphones in Händen halten
EU-Energielabel jetzt auch für Smartphones und Tablets
Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, gibt es nun auch für Smartphones und Tablets: ein EU-Energielabel. Es soll für mehr Transparenz beim Kauf und für langlebigere Geräte sorgen.Mehr
Aufnahme der Energieeffizienzklasse F
Stromfressern auf der Spur: Wie Sie Haushaltsgeräte als Kostentreiber entlarven
Energieeffizienzklassen zeigen, wie viel Strom ein Elektrogerät verbraucht. So kann man die Betriebskosten vergleichen, Geld sparen und die Umwelt schonen.Mehr
Ein Mann installiert ein Smart Meter zu Hause
Netzentgelte 2025: So können Sie beim Strom sparen
Haushalte, deren Wallbox, Wärmepumpe oder PV-Speicher steuerbar sind, können jetzt von reduzierten Netzentgelten profitieren. So funktioniert es.Mehr
Eine Frau die den Stand des Stromzählers abliest
Was ist beim Stromverbrauch normal? So viel benötigt ein durchschnittlicher Haushalt
Wer seinen Stromverbrauch senken und Geld sparen will, sollte wissen, was in durchschnittlichen Haushalten normal ist. Diese Faktoren beeinflussen die Kosten.Mehr
ADAC Testleiter Michael Peuckert mit allen getesteten mobilen Powerstations
Wenn Sie unterwegs viel Energie brauchen: Acht Powerstations zum Mitnehmen im Test
Der ADAC hat acht mobile Powerstations geprüft, die unterwegs Strom liefern – zum Beispiel für Camping oder Garten. Zwei der Energiespeicher sind wegen Sicherheitsdefiziten im Test durchgefallen.Mehr
Eine Person hält einen Plan zu einer Photovoltaikanlage auf einem Hausdach in den Händen
Private PV-Anlage anmelden: So funktioniert es
Die Anmeldung einer PV-Anlage ist in Deutschland auch bei privater Nutzung Pflicht. Was bei Solaranlagen an Wohnhäusern zu beachten istMehr
Ein Mädchen lässt sich vom Ventilator kühlen Wind ins Gesicht pusten
Abkühlung in den eigenen vier Wänden: Das hilft an heißen Sommertagen
Ventilatoren sind nur eine Möglichkeit, für ein besseres Raumklima im Sommer zu sorgen. Was außerdem die Hitze draußen hältMehr
Eine Frau hält die Stromrechnung in der Hand und vergleicht diese mit dem Zählerstand an dem Stromzähler im Haus
Stromanbieter wechseln und Geld sparen: So funktioniert es
Wer regelmäßig die Preise der Stromversorger checkt und seinen Lieferanten wechselt, kann Geld sparen. Nun ist der Stromanbieterwechsel reibungsloser möglich. Darauf sollten Sie achten.Mehr
Solarzellenmodule und Wärmepumpe auf einem Dach
Hybridheizung: Die Vor- und Nachteile und wann sie sich lohnt
Mit einer Hybridheizung lassen sich mehrere Energiequellen zur Wärmeerzeugung kombinieren. Hausbesitzer wählen sie häufig bei der Modernisierung einer Immobilie. Vor- und Nachteile im Überblick.Mehr
Solarpanele auf einem Dach
Solarthermie: Was die Anlagen kosten und wo es Förderung gibt
Mit Sonnenkollektoren auf dem Dach können Sie selbst Wärme für Heizung und Brauchwasser im Haus erzeugen. Das sollten Sie wissen, bevor Sie Solarthermie planen.Mehr