Anzeige

Photovoltaik installieren trotz Handwerkermangel

Zwei Handwerker installieren eine PV-Anlage auf einem Dach
Solarenergie fürs Eigenheim: Große Nachfrage, aber zu wenig Fachkräfte für die Installation.© ArtistGNDphotography / Getty Images

Der Umstieg auf Solarenergie ist für viele Hausbesitzer ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Klimaschutz. Doch wer Photovoltaik installieren möchte, steht oft vor einem Problem: qualifizierte Handwerker sind knapp. So lässt sich das lösen.

  • Umfrage zeigt: Fachkräftemangel bremst die Energiewende

  • Digitale Plattformen helfen mit Vermittlung geprüfter Installateure

  • Die Vorteile: Solarstrom macht unabhängig und spart Kosten

Solarstrom immer beliebter

Solarenergie ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Laut einer aktuellen Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung AG verfügen bereits 37 Prozent der Hausbewohner über eine Solaranlage, weitere 35 Prozent planen den Einbau. Hauptgründe sind:

  • Sinkende Stromkosten

  • Mehr Unabhängigkeit von Energiepreisen

  • Beitrag zum Klimaschutz

Das Problem: Fachkräfte- und Handwerkermangel

Viele Hausbesitzer stoßen bei der Installation einer PV-Anlage auf denselben Engpass: Es fehlen qualifizierte Installateure und Handwerker. Laut Umfrage sagen:

  • 60 Prozent: Es ist nicht leicht, Handwerker zu bekommen.

  • 74 Prozent: Die Wartezeiten sind zu lang.

  • 83 Prozent: Mit der Qualität sind wir zufrieden – wenn ein Handwerker verfügbar ist.

Die Lösung: Digitale Vermittlungsplattformen

Um den Zugang zu Handwerksleistungen zu erleichtern, setzen Anbieter auf digitale Netzwerke und Kooperationen. Ein Beispiel: Das Cleantech-Unternehmen zolar vermittelt über eine digitale Plattform geprüfte lokale Installationsbetriebe. Diese Plattform deckt alle Schritte ab – von der Angebotserstellung über Materialbeschaffung bis hin zur Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber. Hausbesitzer können somit:

  • Angebote vergleichen.

  • Material und Installation aus einer Hand planen.

  • den gesamten Prozess bis zur Netzbetreiber-Anmeldung steuern.

Solche Modelle können dabei helfen, den Prozess effizienter zu gestalten und den Fachkräftemangel abzufedern „zolar arbeitet seit seiner Gründung vor mehr als acht Jahren ausschließlich mit lokalen Installationsbetrieben zusammen. Diese Erfahrung bringen wir nun ein, um Kunden von ADAC Solar an die besten lokalen Dienstleister zu vermitteln“, so Torben Schwellnus, Geschäftsführer und CEO von zolar.

Tipp: Berechnen Sie mit dem ADAC Solar-Rechner schnell und einfach Ihren eigenen Solar-Ertrag.

Jetzt Angebot anfordern!
Anzeige

Starten Sie den ADAC Solarrechner

Wählen Sie Ihren Haustyp aus:

Anzeige

    Photovoltaik und E-Mobilität: Perfektes Duo

    Eine PV-Anlage ist eine gute Möglichkeit, den täglichen Bedarf an Haushaltsstrom zu decken. Zusätzlich kann sie die Elektromobilität unterstützen. Beispiel: Eine Anlage mit 10 Kilowatt Leistung erzeugt rechnerisch genug Strom, um ein E-Auto rund 40.000 Kilometer pro Jahr zu laden.

    Sascha Coccorullo, Leiter Strategie, New Business und Research der ADAC SE

    Elektromobilität und die Erzeugung von nachhaltigem Strom mit einer Solaranlage ergänzen sich perfekt. Je nach Konfiguration der Anlage braucht es aber unterschiedliche Handwerksleistungen, um sie zu installieren. Mit zolar haben wir einen Partner, der aus seinem breiten Netzwerk für jede geplante PV-Anlage den passenden Installationspartner finden kann.

    Sascha Coccorullo, Leiter Strategy©ADAC SE/Stefanie Aumiller

    Tipp: Mit einem Energie-Management-System und einer Wallbox lassen sich Ladevorgänge in sonnenreiche Stunden verlagern – das erhöht den Eigenverbrauch und senkt die Kosten zusätzlich.

    Kurz-Check für die Photovoltaik-Installation

    Fazit

    Der Bedarf an Photovoltaik ist groß, doch der Handwerkermangel eine reale Hürde. Digitale Plattformen und regionale Partnernetzwerke können dabei helfen, den Installationsprozess zu beschleunigen und zuverlässige Fachbetriebe zu finden. Wer eine PV-Anlage plant, sollte rechtzeitig aktiv werden, um die Energiewende im eigenen Zuhause umzusetzen.

    Werbehinweis

    Bei Klick auf die mit Einkaufswagensymbol gekennzeichneten Links verlassen Sie den Bereich des ADAC e.V. und gelangen auf kommerzielle Websiten der ADAC SE oder mit dieser verbundener Tochter- und Beteiligungsunternehmen (im Folgenden ADAC SE-Unternehmen genannt).