Bild wird geladen
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 1
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 2
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 3
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 4
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 1

1 von 7

1 von 7VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Januar 2017

Karosserie/Kofferraum

3,5

Innenraum

3,2

Komfort

3,5

Motor/Antrieb

2,7

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

3,7

Umwelt/EcoTest

2,5

ADAC Urteil Autotest

3,1

Autokosten

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • übersichtliche Karosserie

  • sichere Fahreigenschaften

  • ordentliche Platzverhältnisse vorn

Schwächen

  • schlechtes Licht

  • keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument

  • wenig Platz im Fond und Kofferraum

  • lauter Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten

Fazit zum VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18)

VW hat dem up! eine Frischzellenkur genehmigt. Der Kleinwagen wurde nicht nur äußerlich durch modifizierte Stoßfänger und neu designte Scheinwerfer (leider immer noch mit Halogentechnik) modernisiert, sondern es hat sich auch innen was getan. So ist das mittige Bedienfeld nun etwas kantiger gezeichnet, die Schalter sind zum Teil größer geworden und es gibt nun für beide elektrischen Fensterheber Schalter in der Fahrertür. Darüber hinaus gibt es zwei neue Audiosysteme, wovon eines mit Smartphoneanbindung zu haben ist. Letzteres ist beim getesteten up! beats sogar ebenso Serie wie ein Soundsystem mit Subwoofer. Gegen Aufpreis gibt es nun das empfehlenswerte drive pack plus, das neben Licht-/Regensensor und einem Tempomaten auch ein City-Notbremssystem beinhaltet. Neu ist ebenfalls der kleine Dreizylindermotor mit Turboaufladung. Mit seinen maximal 90 PS und einem Drehmoment von 160 Nm sorgt der Motor im Klassenvergleich für ordentliche Fahrleistungen, ohne sich im EcoTest die Blöße zu geben. Der ermittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei akzeptablen 5,5 l Super auf 100 km. Doch es gibt auch Bereiche, in denen es keine Verbesserung gegeben hat: Sowohl die lackierten Türrahmen als auch der Kofferraum müssen ohne schützende Verkleidungen auskommen. Besonders dort kann das Blech schnell verkratzen. Darüber hinaus sind weiterhin einige Schalter im Innenraum unbeleuchtet. Bei einem Testwagenpreis von mindestens 15.080 Euro für den fünftürigen beats kann man schon auch hier Verbesserungen erwarten.

Der ausführliche Testbericht zum VW up! 1.0 TSI BMT beats (5-Türer) (06/16 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
up! 1.0 TSI BMT

15.280 €

Grundpreis

4,4 l/100 km

Verbrauch

66 kW (90 PS)

Leistung

999 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
Modellup! 1.0 TSI BMT
Typbeats (5-Türer)
Baureiheup! (06/16 - 12/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungAA
Modellstart06/16
Modellende08/18
Baureihenstart06/16
Baureihenende12/22
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerCAS
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)32 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis15280 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*DKL*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)66
Leistung maximal in PS (Systemleistung)90
Drehmoment (Systemleistung)160 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)999 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)66 kW (90 PS) / 160 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 3600 mm
Breite1645 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1910 mm
Höhe1504 mm
Radstand2407 mm
Bodenfreiheit maximal144 mm
Wendekreis9,8 m
Kofferraumvolumen normal251 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank959 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1002 kg
Zul. Gesamtgewicht1360 kg
Zuladung358 kg
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinstwagen (z.B. Twingo)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/55R15
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)101 g/km
Tankgröße35,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System (ab unter 30 km/h)
City-NotbremsassistentPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodelle "Join", "United" und "ACTIVE"

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis15280 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe300 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - Bezeichnungcomposition phone
Navigation300 Euro
Navigation - BezeichnungMobiles Navigationsgerät
AlufelgenSerie
Lederausstattung795 Euro
Metallic-Lackierung465 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW up! 1.0 TSI BMT
VW eco up! 1.0
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der Kleinstwagenklasse (66 kW / 90 PS)
VW up! 1.0 TSI BMT
3,1
1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,5

Karosserie/Kofferraum

3,4
Verarbeitung

Verarbeitung

4,0

Verarbeitung

4,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,6

Alltagstauglichkeit

3,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,8

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

4,1

Kofferraum-Volumen

4,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,3

Kofferraum-Variabilität

2,8
Innenraum gesamt

Innenraum

3,2

Innenraum

3,2
Bedienung

Bedienung

2,6

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

3,2

Multimedia/Konnektivität

3,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,3

Raumangebot hinten

4,3
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,9

Innenraum-Variabilität

4,9
Komfort gesamt

Komfort

3,5

Komfort

3,5
Federung

Federung

3,2

Federung

3,1
Sitze

Sitze

3,3

Sitze

3,4
Innengeräusch

Innengeräusch

4,0

Innengeräusch

4,1
Klimatisierung

Klimatisierung

3,8

Klimatisierung

3,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,7

Motor/Antrieb

4,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,8

Fahrleistungen

5,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,1

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,5

Schaltung/Getriebe

3,2
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,6

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

3,7

Sicherheit

3,8
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

4,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

4,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

3,2

Passive Sicherheit - Insassen

3,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,2

Kindersicherheit

3,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

5,5

Fußgängerschutz

5,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,5

Umwelt/EcoTest

1,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6

Verbrauch/CO2

1,5
Schadstoffe

Schadstoffe

2,3

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

273

/ Monat

21,8 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

126 €

Fixkosten

66 €

Werkstattkosten

80 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung32 €
Typklassen (KH/VK/TK)12/13/18
Haftpflichtbeitrag 100%580 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB273 €

Rückrufe & Mängel des VW up!

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW up!

Aufgetretene Pannen
  • Bremsbelag

    2015-2017

  • Feststellbremse mechanisch

    2016

  • Zündkerze

    2013-2015

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

2.7

2019

2.4

2018

4.8

2017

8.1

2016

12.6

2015

15.5

2014

17.6

2013

15.8

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl71 Punkte
Schadstoffe37 Punkte
C0234 Punkte
Testdatum10/2016

Ecotest im Detail

Verbrauch4,4 / 5,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,1 / 4,9 / 6,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß101 / 150 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 12 mg/km

CO: 453 mg/km

NOx: 20 mg/km

Partikelmasse: 0,4 mg/km

Partikelanzahl: 16,24783 10/km

Leistung66 kW
Hubraum999 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment160 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Die im EcoTest ermittelte CO2-Bilanz des up! 1.0 TSI beträgt 150 g/km. Dieser Wert liegt im zufriedenstellenden Bereich und beschert dem VW 34 Punkte in diesem Kapitel. Der gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5 l/100 km. Innerorts verbraucht der Kleinwagen auch dank des Start-Stopp-Systems 5,1 l und außerorts 4,9 l auf 100 km. Auf der Autobahn steigt der Verbrauch auf 6,6 l pro 100 km an.Bei den Schadstoffen hält sich der up! weitgehend zurück und erzielt mit 37 Punkten ein gutes Ergebnis. Da der Wagen auch bei der anspruchsvollen Überprüfung der Ergebnisse im realen Straßenverkehr durch ein portables Emissionsmessgerät die guten Prüfstandswerte bestätigt, erzielt er insgesamt 71 Punkte im EcoTest und somit vier von fünf Sternen.