





1 von 7
Testergebnis
März 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Fahrleistungen
komfortable und sehr agile Fahreigenschaften mit optionaler Technik
ausgefeilte Assistenzsysteme
viel Platz im Innenraum
Schwächen
viel zu teuer
Kunststoffe im Innenraum mit mäßig wertigem Eindruck
ausgeprägte Anfahrschwäche
hoher Verbrauch
Fazit zum VW Touareg 3.0 V6 TDI SCR 4MOTION Tiptronic (07/18 - 07/19)
Die aktuell aufwendigste Technik bei Volkswagen bekommt man im neuen Touareg. Nach der Einstellung des einstigen Topmodells Phaeton muss das große SUV in der dritten Generation selbst die Premium-Fahne hochhalten. Stattet man den Allradler mit allen verfügbaren Fahrwerkssystemen und großen Rädern aus, erhält man einen erstaunlich agilen Wagen, der gleichzeitig durchaus komfortabel federn kann. Dazu passt ein kräftiger TDI-V6 Motor, der den Touareg auch in der schwächeren Ausführung angemessen in Fahrt bringt - 231 PS und 500 Nm waren schon früher mehr als ausreichend. Leider fällt bei dieser Variante wie schon bei der stärkeren mit 286 PS die ausgeprägte Anfahrschwäche negativ auf, erst ab knapp 2.000 1/min schiebt der TDI kräftig an. Kann man bei gemütlicher Fahrweise die Gelassenheit des Touareg noch genießen, führt schon eine hügelige Landstraße zu hektischer Schaltarbeit der Automatik. Zwar ist man mit dem "schwächeren" Diesel etwas sparsamer unterwegs, 8,5 l/100 km im ADAC Ecotest sind aber immer noch reichlich. Immerhin ist der V6 TDI weitgehend sauber. Auf der Höhe der Zeit ist der Touareg bei den Assistenzsystemen und bei der Infotainmentausstattung - wenn man fleißig die Optionsliste durcharbeitet. Dann gehts mit dem Preis aber Richtung 100.000 Euro. Selbst bei einem Touareg mit sechsstelligem Kaufpreis stellt man aber mit Erstaunen bis Entsetzen fest, dass der Innenraum auch nicht wirklich nobler gestaltet ist als im Golf für ein Drittel des Preises. Die Sparmaßnahmen im teuersten VW sind so offensichtlich, dass man sich wirklich fragt, wie der Vertrieb von Volkswagen auf diese Mondpreise kommt. Wenn man sich an der Konkurrenz von BMW und Mercedes orientiert, sollte dies nicht nur an deren Preisen sein, sondern auch an deren Materialgestaltung.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touareg 3.0 V6 TDI SCR 4MOTION Tiptronic (07/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen