Allgemeine Daten zum VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20)

1 von 6
Testergebnis
September 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
viele Assistenten verfügbar
sichere Fahreigenschaften
sauberer Motor
Schwächen
nur durchschnittliche Karosseriesteifigkeit
billig wirkende Hartplastiklandschaft im Innenraum
dürftige Serienausstattung
maue Fahrleistungen und erhöhter Verbrauch
hohe Ladekante und zerklüfteter Kofferraum
Fazit zum VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20)
Vor einiger Zeit noch hatte VW drei Cabrios in der Kompaktklasse im Modellprogramm. Die Kunden hatten die Wahl zwischen den beiden Stoffdachvarianten Golf und Beetle sowie dem Eos mit Hardtop. Inzwischen sind alle drei Cabrios dem Rotstift von VW-Chef Herbert Diess zum Opfer gefallen. Seit diesem Jahr ruhen die Hoffnungen der Wolfsburger, auf einem stetig schrumpfendem Cabrio-Markt wieder mehr Fahrzeuge zu verkaufen. Die Idee ist naheliegend: SUVs sind die boomende Fahrzeuggattung der Stunde, wieso also nicht ein gefragtes Kompakt-SUV mit einem Textilverdeck kombinieren? VW kappte kurzerhand das Dach, strich die beiden Fondtüren und stülpte dem Bordsteinkraxler die Stoffmütze des Golf VI Cabriolets über. Das Ergebnis sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus und ist aktuell ohne Konkurrenz. Das letzte SUV-Cabrio, der Range Rover Evoque, wurde 2019 aus dem Programm genommen. Im Vergleich zum fünftürigen SUV muss man nicht nur die fehlenden Fondtüren und deutlich weniger Platz in Reihe zwei sowie im Kofferraum in Kauf nehmen. Hinzu kommt, dass das Gepäckabteil zerklüftet und damit nur eingeschränkt nutzbar ist. Immerhin bleibt das dürftige Ladevolumen auch bei offenem Dach erhalten. Kritikwürdig ist neben der nicht sonderlich umfangreichen Serienausstattung und der im Vergleich zum fünftürigen T-Roc schlechteren Karosseriesteifigkeit auch die schlichte Materialauswahl im Innenraum. Für den Wolfsburger Luftikus sprechen die sicheren Fahreigenschaften, der schadstoffarme, wenn auch nicht sonderlich kräftige Benziner sowie die umfangreiche Sicherheitsausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20)

26.851 €
Grundpreis
6,3 l/100 km
Verbrauch
85 kW (115 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW |
Modell | T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF |
Typ | Style |
Baureihe | T-Roc (A1) Cabriolet (03/20 - 10/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | A1 |
Modellstart | 03/20 |
Modellende | 11/20 |
Baureihenstart | 03/20 |
Baureihenende | 10/21 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | CLS |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 114 Euro |
Grundpreis | 26851 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | *DKR* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 85 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 115 |
Drehmoment (Systemleistung) | 200 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 999 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 85 kW (115 PS) / 200 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4268 mm |
Breite | 1811 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1998 mm |
Höhe | 1522 mm |
Radstand | 2630 mm |
Bodenfreiheit maximal | 161 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 284 l |
Leergewicht (EU) | 1487 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1850 kg |
Zuladung | 363 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 740 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 187 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 7,6 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,4 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,3 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 142 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | 151 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | 185 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | 1058 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Sonstiges | 5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodell "ACTIVE" |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 26851 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4067 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 565 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | 950 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Composition |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 219 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | 965 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 2450 Euro |
Metallic-Lackierung | 595 Euro |
Anhängerkupplung | 755 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,5 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit4,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,9 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,5 |
Komfort gesamt | Komfort2,9 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,8 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,4 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,3 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,3 |
Lenkung | Lenkung2,1 |
Bremse | Bremse2,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,5 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,9 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,3 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
30.918 €
Informationen zur Berechung
439 € / Monat | 35,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 75 € |
Betriebskosten | 163 € |
Fixkosten | 80 € |
Werkstattkosten | 120 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 114 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 11/17/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 543 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des VW T-Roc
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Befestigung der Motor-Designabdeckung |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (11/20 - 11/24), Golf VIII (12/19 - 02/24), Passat B8 (08/19 - 11/23), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), T-Roc 1. Generation (ab 01/22), Tiguan II (09/20 - 08/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2020 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 31.969 (Deutschland) 58.100 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur Berührung mit heißen Teilen und in der Folge zum Brand führen. Abhilfe: Design-Motorabdeckung wird entfernt. 16 Schadensfälle bekannt |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | 01C5 Fahrzeugrückkauf |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2006 bis 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Im Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des VW T-Roc
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 1.5 |
2021 | 1.9 |
2020 | 2.6 |
2019 | 2.8 |
2018 | 4.7 |
2017 | |
2016 | |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 68 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 18 Punkte |
Testdatum | 06/2020 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,4 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,6 / 6,2 / 8,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 195 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 12 mg/km CO: 215 mg/km NOx: 8 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 0,19876 10/km |
Leistung | 85 kW |
Hubraum | 999 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 200 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des T-Roc Cabriolet 1.0 TSI mit Handschaltung liegt bei recht hohen 7,0 l Super pro 100 km – hier muss der Wolfsburger dem recht hohen Leergewicht Tribut zollen. Die daraus resultierende CO2-Bilanz liegt bei 195 g/km, für die das Cabrio 18 von 60 möglichen Punkten erhält. Innerorts verbraucht der VW 6,6 l, außerorts von 6,2 l und auf der Autobahn 8,4 l Super alle 100 km.Der mit einem Otto-Partikelfilter (OPF) ausgerüstete 1,0-Liter-Turbobenziner punktet mit einem niedrigen Schadstoffausstoß, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus. Der Lohn dafür ist die Maximalpunktzahl von 50 Zählern. Zusammen mit den 18 Punkten für den CO2-Ausstoß ergeben sich 68 Punkte und damit drei von fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest.