Bild wird geladen
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 1
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 2
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 3
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 4
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 1

1 von 7

1 von 7VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Oktober 2015

Karosserie/Kofferraum

1,9

Innenraum

1,5

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

2,6

Fahreigenschaften

2,5

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

2,4

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr großzügiges Raumangebot

  • praktische Schiebetüren

  • Platz für bis zu sechs Kindersitze

  • gute Komforteigenschaften

  • hoher Sicherheitsstandard

Schwächen

  • recht hoher Verbrauch

  • mäßiger Fußgängerschutz

  • schwache Heizung

  • sehr teuer

Fazit zum VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18)

Der VW Sharan gehört zu den beliebtesten Familienvans. Nach rund 200.000 verkauften Exemplaren und fünf Jahren Bauzeit legt VW nun Hand an und verpasst dem Van ein Facelift. Optisch wurde der Sharan kaum verändert. Die nun verbauten LED-Rückleuchten gehören noch zu den auffälligsten Änderungen. Geblieben sind sowohl die praktischen Schiebetüren als auch die serienmäßigen Einzelsitze im Fond. Neben einer dritten Sitzreihe kann man den Van auch mit sechs Einzelsitzen ordern. Sowohl das Platzangebot als auch die Variabilität des Innenraums können überzeugen. Erstmals gibt es eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die sowohl die Fahrsicherheit, als auch den Fahrkomfort deutlich erhöhen. So gibt es den VW nun endlich auch mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC), die vor allem bei langen Autobahnetappen für Entlastung sorgen kann. Das Konzept des Sharan eignet sich für eine Vielzahl an Zielgruppen. Familien werden die gut nutzbaren Einzelsitze ebenso zu schätzen wissen wie die großen Schiebetüren. Dank gutem Stauraum, hoher Zuladung und großzügiger Anhängelast ist der Van aber auch als Transportfahrzeug prädestiniert. Nicht zuletzt der leise Innenraum und das komfortable Fahrwerk sorgen zudem für eine gewisse Langstreckentauglichkeit. Nur als Stadtfahrzeug ist der 4,85 m lange VW gänzlich ungeeignet. Der 150 PS Diesel reicht, um im Verkehr mitzuschwimmen. Wer gern flott unterwegs ist, ist mit der 184 PS Variante aber deutlich besser bedient. Leider zeigt sich der Familienvan alles andere als günstig. Trotz nur mäßiger Serienausstattung schlägt die getestete Variante bereits mit 39.600 Euro zu Buche.

Der ausführliche Testbericht zum VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT Comfortline DSG (07/15 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
Sharan 2.0 TDI SCR BMT

41.800 €

Grundpreis

5,2 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellSharan 2.0 TDI SCR BMT
TypComfortline DSG
BaureiheSharan (II) (04/15 - 06/22)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung7N
Modellstart07/15
Modellende08/18
Baureihenstart04/15
Baureihenende06/22
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBVI
TSN Schlüsselnummer 2BVJ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)272 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis41800 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode*DLT*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4854 mm
Breite1904 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2081 mm
Höhe1720 mm
Radstand2920 mm
Bodenfreiheit maximal152 mm
Wendekreis11,9 m
Kofferraumvolumen normal955 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank2430 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1793 kg
Zul. Gesamtgewicht2410 kg
Zuladung617 kg
Anhängelast gebremst 12%2200 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch2 (Serie) / 0 (Aufpreis)
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/60R16 (ContiSeal)
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
RunflatSerie

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,3 s
Höchstgeschwindigkeit198 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)136 g/km
Tankgröße70,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter17,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten395 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
Kindersitz integriert260 Euro
ABSSerie
BremsassistentPaket
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System
City-NotbremsassistentPaket
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfer190 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1480 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung755 Euro
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent420 Euro
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Fernlichtassistent155 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodelle "Join", "United" und "ACTIVE"

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis41800 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent325 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungComposition Colour
Digitaler Radioempfang (DAB)Paket
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Paket
Navigation880 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Lederausstattung3190 Euro
Metallic-Lackierung670 Euro
Anhängerkupplung925 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Großraumlimousine der Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
VW Sharan 2.0 TDI SCR BMT
2,1
4,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

1,9

Karosserie/Kofferraum

2,1
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,4

Alltagstauglichkeit

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

1,7

Ein-/Ausstieg

1,9
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,1

Kofferraum-Volumen

1,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

1,5

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,7

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,3

Raumangebot vorn

1,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,4

Raumangebot hinten

2,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,5

Innenraum-Variabilität

2,0
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,2

Komfort

2,0
Federung

Federung

2,0

Federung

1,8
Sitze

Sitze

2,3

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

1,7

Innengeräusch

2,5
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

2,0
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,5

Fahrleistungen

1,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,3
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

2,2
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,5

Fahreigenschaften

2,7
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7

Fahrstabilität

2,5
Lenkung

Lenkung

2,9

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5

Sicherheit

2,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,4

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,4

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,1

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,3

Fußgängerschutz

5,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

3,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,7

Verbrauch/CO2

5,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

377

/ Monat

30,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

145 €

Fixkosten

125 €

Werkstattkosten

106 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung272 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/20/21
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des VW Sharan

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2018
AnlassAirbag löst nicht richtig aus
Betroffene Modelle CC (02/12 - 08/16), Sharan (04/15 - 06/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge13.09. bis 07.11.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge120 (Deutschland) 610 (weltweit)
Dauer2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn einigen Beifahrerairbags entspricht die Verschweißung zwischen dem Druckbehälter und dem Anzünderträger nicht den gewünschten Vorgaben. Das kann im Falle einer Airbag-Auslösung zu einem reduzierten Luftvolumen im Luftsack und in der weiteren Folge zu einer eingeschränkten Rückhaltewirkung führen. Die Aktion läuft seit Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW Sharan

Aufgetretene Pannen
  • Abgasrückführung

    2013

  • AdBlue

    2013

  • Starterbatterie

    2013-2018

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2020

3.7

2019

6

2018

11.8

2017

12.8

2016

23.9

2015

28.4

2014

26.7

2013

30.9

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl73 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0223 Punkte
Testdatum09/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch5,2 / 6,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,4 / 5,2 / 7,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß136 / 198 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung110 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment340 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Beim Verbrauch kann der Sharan 2.0 TDI DSG nicht ganz überzeugen. Im ADAC EcoTest wurde ein Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km ermittelt. Damit verbunden ist eine kalkulierte CO2-Bilanz von 198 Gramm pro Kilometer. In der Stadt liegt der Verbrauch bei 6,4 l/100 km, außerorts bei 5,2 l/100 km und auf der Autobahn bei 7,9 l/100 km. Im CO2-Kapitel des EcoTest erhält das Fahrzeug 23 Punkte.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen sehr niedrig aus. Der Sharan ist zur Einhaltung der Abgasnorm Euro6 mit einem SCR-System samt AdBlue-Einspritzung ausgestattet. Damit fallen auch außerhalb des Zulassungszyklus die NOx-Werte gering aus. So kann das Fahrzeug mit den vollen 50 Punkten im Bereich Schadstoffe glänzen. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der Sharan 2.0 TDI auf 73 Punkte im ADAC EcoTest, was für vier Sterne reicht.