Allgemeine Daten zum VW Golf 1.5 TSI Life (ab 07/24)

VW Golf 1.5 TSI Life (ab 07/24) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2024

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,3

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

2,1

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

1,8

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sauberer Benziner mit Sparpotenzial

  • angenehmes Standardfahrwerk mit Steigerungspotenzial durch optionales DCC

  • feinfühlige Lenkung

  • Komfort- und Assistenzextras auf neuestem Stand

  • gutes Verhältnis zwischen Außengröße und Platzangebot innen

Schwächen

  • stolzer Preis für ein "Basismodell"

  • dürftige Ausstattung mit teurer Paketaufpreispolitik

  • vergleichsweise langer Bremsweg mit Ganzjahresreifen

Fazit zum VW Golf 1.5 TSI Life (ab 07/24)

Das Facelift hat dem Golf der 8. Generation gut getan. Bisherige Stärken sind geblieben und neue kommen hinzu. Überhaupt ist die Gesamtnote von 2,1 für das Testfahrzeug nur die halbe Wahrheit. Das eigentlich Besondere ist die Ausgewogenheit des Golfs, denn neben einigen wirklich guten Eigenschaften wie das Angebot an Assistenten auf dem neuesten Stand gibt es vor allem keine echten Schwächen beim Wolfsburger Kompakten. Wie bei vielen Modellen sind auch die Golf-Preise in den letzten Jahren praktisch durch die Decke gegangen. Grund genug, sich diesmal die noch einigermaßen bezahlbare Basismotorisierung anzusehen. Mit dem Facelift wurde der Dreizylinder in den Ruhestand geschickt, die neue Basis ist der auf 115 PS gedrosselte 1,5-l-Turbobenziner mit vier Zylindern. Er bietet mehr Drehmoment und fühlt sich eine ganze Ecke souveräner an, arbeitet kultivierter und lässt sich trotz langer Getriebeübersetzung angenehm schaltfaul fahren. Apropos schaltfaul: Es gibt den Golf tatsächlich noch als Handschalter. Das manuelle Getriebe schaltet sich gut, nur an der Kupplung braucht man etwas Routine, um möglichst geschmeidig die sechs Gänge zu wechseln. Wer engagiert zum Schalthebel greift, kann sehr günstige Verbräuche einfahren, die sogar eine vier vor dem Komma haben - auch ohne aufwendige Mildhybridtechnik. Wunderbar unaufgeregt und sicher sind die Lenkung und das Standardfahrwerk, letzteres lässt sich für die Genießer mit adaptiven Dämpfern (DCC) aufrüsten. Überhaupt sind sehr viele Optionen für die Einstiegsmotorisierung verfügbar - leider oft in Paketen gebündelt, aber andererseits zwingen viele Konkurrenten zusätzlich zu stärkeren Motorsierungen, was VW noch nicht macht. Die kompakten Außenmaße erleichtern Fahrten in die Stadt, gleichzeitig bietet der Golf ein gutes Platzangebot selbst für vier Erwachsene. Wem der Kofferraum nicht ausreicht, der kann zusätzlich das Dach beladen und über die Anhängerkupplung bis zu 1,5 t ziehen - beides hat er seinem elektrischen Bruder ID.3 voraus. In der Summe ist der Golf gewissermaßen ein kompromissloses Fahrzeug - eben weil man praktisch keine Kompromisse eingehen muss.

Der ausführliche Testbericht zum VW Golf 1.5 TSI Life (ab 07/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des VW Golf 1.5 TSI Life (ab 07/24)

Golf 1.5 TSI

30.430 €

Grundpreis

5,3 l/100 km

Verbrauch

85 kW (116 PS)

Leistung

1498 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellGolf 1.5 TSI
TypLife
BaureiheGolf (CD) (ab 07/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungCD
Modellstart07/24
Baureihenstart07/24
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerCTT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)83 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis30430 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*DKT*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)85
Leistung maximal in PS (Systemleistung)116
Drehmoment (Systemleistung)220 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1498 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)85 kW (116 PS) / 220 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4282 mm
Breite1789 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2073 mm
Höhe1483 mm
Radstand2620 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,1 m
Kofferraumvolumen normal381 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1237 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1307 kg
Zul. Gesamtgewicht1800 kg
Zuladung493 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst650 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit203 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)7,1 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,6 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)121 g/km
Tankgröße45,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemPaket
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)750 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodell "ACTIVE"

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30430 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2989 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
Navigation1480 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung810 Euro
Anhängerkupplung880 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Golf 1.5 TSI
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (85 kW / 116 PS)
VW Golf 1.5 TSI
2,1
2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

2,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,3
Bedienung

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,8
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8
Komfort gesamt

Komfort

2,6
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

2,9
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

3,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

33.419 €

Informationen zur Berechung

671

/ Monat

53,8 ct

/ km

Wertverlust

383 €

Betriebskosten

141 €

Fixkosten

83 €

Werkstattkosten

63 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung83 €
Typklassen (KH/VK/TK)12/18/22
Haftpflichtbeitrag 100%580 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB411 €

Rückrufe & Mängel des VW Golf

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl84 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0234 Punkte
Testdatum12/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch5,30 / 5,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,9 / 5,0 / 6,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 148 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 67 mg/km

NOx: 6 mg/km

Partikelmasse: 0,0 mg/km

Partikelanzahl: 0,00919 10/km

Leistung85 kW
Hubraum1498 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartB
Max.Drehmoment220 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Golf 1.5 TSI erreicht im ADAC Ecotest einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 148 g/km - das reicht für 34 von 60 möglichen Punkten im Bereich CO2. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,9 l, außerorts bei 5,0 l und auf der Autobahn bei 6,3 l Super alle 100 km. Wer eifrig schaltet und stets niedrige Drehzahlen wählt, kann günstige Verbrauchswerte erzielen, teils auch unter dem Ecotest-Verbrauch. Ein Mildhybrid-System wie bei den Automatikvarianten steht dabei nicht zur Verfügung.Ein Filter kümmert sich erfolgreich um die Partikelemissionen - diese sind ausgesprochen niedrig, sowohl die Anzahl als auch die Masse. Die sonstigen Schadstoffemissionen liegen ebenso weit unter den Grenzwerten. Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus sind die CO-Emissionen vorbildlich niedrig - das gibt verdient volle Punktzahl für den Bereich Schadstoffe, alle 50 Punkte werden vergeben. Zusammen mit den 34 Punkten für den CO2-Ausstoß erhält der Golf 1.5 TSI 84 Punkte und damit locker 4 von 5 möglichen Sternen im ADAC Ecotest. Auch bei den RDE-Messungen auf der Straße - also im Realbetrieb - zeigt sich der Golf vorbildlich sauber.

Auswahl ähnlicher Modelle