






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
solide Verarbeitung
bequemer Zustieg
gutes Raumangebot
sehr großer Kofferraum
funktionelle Bedienung
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
gute aktive und passive Sicherheit
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teuer im Unterhalt
Fazit zum VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13)
VW hat seinem Golf V Variant ein Facelift verpasst und lässt den Kombi jetzt selbstbewusst als Golf VI Variant verkaufen. Am Heck hat sich kaum etwas getan, das Frontdesign wurde dem Golf VI nähergebracht. Auch innen hat man fast den Eindruck, in einem Golf VI zu sitzen - aber eben nur fast. Verarbeitung und Bedienung sind wie üblich einwandfrei. Das großzügige Raumgefühl und der riesige Kofferraum sorgen für eine gute Alltagstauglichkeit. Das Fahrwerk ist recht straff und sicher. Der neue 1,6-l-TDI leistet gute und kultivierte Arbeit und bringt den Kombi ordentlich flott voran. Das Siebengang-DSG schaltet schnell und hat stets die passende Übersetzung parat. Akzente setzen kann das getestete Modell beim Verbrauch, 4,9 l/100 km sind für ein Automatik-Auto in dieser Größe ein Wort. Die hohe aktive und passive Sicherheit rundet das durchweg stimmige Gesamtpaket ab. Günstig ist das Vergnügen leider nicht, 24.600 Euro werden für die Automatik-Version aufgerufen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13) als PDF.
PDF ansehen