Allgemeine Daten zum VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13)

1 von 5
Testergebnis
Dezember 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,4
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
solide Verarbeitung
bequemer Zustieg
gutes Raumangebot
sehr großer Kofferraum
funktionelle Bedienung
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
gute aktive und passive Sicherheit
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teuer im Unterhalt
Fazit zum VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13)
VW hat seinem Golf V Variant ein Facelift verpasst und lässt den Kombi jetzt selbstbewusst als Golf VI Variant verkaufen. Am Heck hat sich kaum etwas getan, das Frontdesign wurde dem Golf VI nähergebracht. Auch innen hat man fast den Eindruck, in einem Golf VI zu sitzen - aber eben nur fast. Verarbeitung und Bedienung sind wie üblich einwandfrei. Das großzügige Raumgefühl und der riesige Kofferraum sorgen für eine gute Alltagstauglichkeit. Das Fahrwerk ist recht straff und sicher. Der neue 1,6-l-TDI leistet gute und kultivierte Arbeit und bringt den Kombi ordentlich flott voran. Das Siebengang-DSG schaltet schnell und hat stets die passende Übersetzung parat. Akzente setzen kann das getestete Modell beim Verbrauch, 4,9 l/100 km sind für ein Automatik-Auto in dieser Größe ein Wort. Die hohe aktive und passive Sicherheit rundet das durchweg stimmige Gesamtpaket ab. Günstig ist das Vergnügen leider nicht, 24.600 Euro werden für die Automatik-Version aufgerufen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW Golf Variant 1.6 TDI Trendline DSG (7-Gang) (09/09 - 04/13)

25.200 €
Grundpreis
4,8 l/100 km
Verbrauch
77 kW (105 PS)
Leistung
1598 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW |
Modell | Golf Variant 1.6 TDI |
Typ | Trendline DSG (7-Gang) |
Baureihe | Golf (1KM) Variant (09/09 - 04/13) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 1KM |
Modellstart | 09/09 |
Modellende | 04/13 |
Baureihenstart | 09/09 |
Baureihenende | 04/13 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | APW |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 182 Euro |
CO2-Effizienzklasse | B |
Grundpreis | 25200 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *CAY* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 77 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 105 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1598 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 77 kW (105 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4400 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4534 mm |
Breite | 1781 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2003 mm |
Höhe | 1504 mm |
Radstand | 2578 mm |
Bodenfreiheit maximal | 141 mm |
Wendekreis | 10,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 505 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1495 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1466 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2000 kg |
Zuladung | 534 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1400 kg |
Anhängelast ungebremst | 730 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16 |
Reifendruckkontrolle | 61 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 125 g/km |
Tankgröße | 55,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 355 Euro |
Seitenairbag hinten - Bezeichnung | nicht bekannt |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | 185 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 1335 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | 146 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 25200 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 5530 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 550 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | 665 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 495 Euro |
Radio - Bezeichnung | RCD 210 |
Navigation | 1330 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | 455 Euro |
Metallic-Lackierung | 525 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,4 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn0,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,3 |
---|---|
Federung | Federung2,2 |
Sitze | Sitze1,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,7 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,9 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,3 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,9 |
Lenkung | Lenkung1,9 |
Bremse | Bremse2,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,2 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
30.730 €
Informationen zur Berechung
389 € / Monat | 31,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 61 € |
Betriebskosten | 122 € |
Fixkosten | 92 € |
Werkstattkosten | 112 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 182 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/13/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 549 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des VW Golf
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | September 2024 |
Anlass | Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | Fox 1. Generation (04/05 - 06/11), Golf VI (10/08 - 07/16), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Polo V (06/09 - 01/14), up! 1. Generation (12/11 - 06/16) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2006 - 12/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 7.869 (Deutschland) 182.785 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Frontairbag oder der Gasgenerator des Frontairbags ersetzt. |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | 01C5 Fahrzeugrückkauf |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2006 bis 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Im Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Februar 2018 |
Anlass | Defekte Rückstellfeder kann Dauerbestromung auslösen |
Betroffene Modelle | Eos1. Generation (10/10 - 04/15), Golf Cabriolet VI (06/11 - 07/16), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), Golf Variant VI (09/09 - 04/13), GolfVI (10/08 - 09/12), JettaIV (01/11 - 08/14), Passat Limousine B7 (11/10 - 09/14), Passat Variant B7 (11/10 - 09/14), Polo CrossPolo V (03/10 - 01/14), PoloV (06/09 - 01/14), SciroccoIII (08/08 - 04/14), SharanII (08/10 - 04/15), TiguanI (06/11 - 04/16), TouaregII (04/10 - 08/14), TouranI (08/10 - 04/15) |
Variante | 1.6 und 2.0 TDI |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03/2011 - 06/2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 34.000 (Deutschland) 125.000 (weltweit) |
Dauer | 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch einen Bruch oder eine Schiefstellung der Rückstellfeder im Magnetschalter kann es zu einer Dauerbestromung kommen. Dies kann zu einer Bauteilüberhitzung führen. Es besteht Brandgefahr. Abhilfe schafft ein Austausch des Magnetschalters. Die Aktion startete im Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2010 |
Anlass | Softwareupdate des Motorsteuergerätes |
Betroffene Modelle | Eos1. Generation (05/06 - 10/10), Eos1. Generation (10/10 - 04/15), Golf CrossGolf VI (04/10 - 12/13), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), Golf Variant VI (09/09 - 04/13), GolfVI (10/08 - 09/12), JettaIII (05/05 - 11/10), JettaIV (01/11 - 08/14), SciroccoIII (08/08 - 04/14), TiguanI (06/11 - 04/16), TiguanI (10/07 - 02/11), Touran CrossTouran I (03/07 - 04/10), Touran CrossTouran I (08/10 - 04/15), TouranI (08/10 - 04/15), TouranI (11/06 - 04/10) |
Variante | 1.4 TSI (CAVD) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2009 bis 2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 71.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Einschreiben der Werkstatt, falls beim letzten Werkstattbesuch nicht durchgeführt. |
Zusätzliche Information | Wegen Beanstandungen im Laufverhalten des Motors (Ruckeln, Durchzug etc.) bei unterschiedlichen Fahrsituationen führt der Hersteller ein Softwareupdate am Motorsteuergerät durch. Dabei wird u. a. auch der Zuschaltpunkt des Kompressors auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Laut Hersteller bleiben max. Leistung und Drehmoment nach dem Update völlig unverändert. Die Aktion läuft seit August 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2009 |
Anlass | Bremskontrolle leuchtet auf (Fehlmeldung) wegen Softwarefehler im Motorsteuergerät |
Betroffene Modelle | Golf CrossGolf VI (04/10 - 12/13), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), Golf Variant VI (09/09 - 04/13), GolfVI (10/08 - 09/12) |
Variante | mit 1.4 TSI-Motor und DSG Getriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2009 bis 2010 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 13.200 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | kein Kundenanschreiben, tel. Benachrichtigung der Kunden durch Händler |
Zusätzliche Information | Nach dem Starten kann die rote Bremskontrolleuchte im Kombiinstrument wegen eines Softwarefehlers aufleuchten. Laut Hersteller ist damit kein Bauteilfehler verbunden. Es handelt sich um einen Softwarefehler, der durch Umprogrammierung des Motorsteuergerätes durch den Händler beseitigt wird. Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 76 Punkte |
Schadstoffe | 41 Punkte |
C02 | 35 Punkte |
Testdatum | 12/2009 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,8 / 4,9 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,5 / 4,1 / 5,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 125 / 129 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 77 kW |
Hubraum | 1598 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Golf Variant 1.6 TDI mit DSG liegt bei 4,9 l Diesel alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 128 g pro Kilometer. Das reicht im EcoTest für ordentliche 35 Punkte. Innerorts genehmigt sich der Dieselmotor 5,5 l, außerorts 4,1 l und auf der Autobahn 5,5 l pro 100 km. Um diese Verbräuche zu erzielen, ist ein ruhiger Fuß am Gaspedal erforderlich, damit das Automatikgetriebe immer in einem möglichst hohen Gang schaltet und man mit entsprechend niedrigen Drehzahlen unterwegs ist.Der Schadstoffanteil im Abgas ist gering, nur die Stickstoffoxid-Emissionen sind im anspruchsvollen Autobahnzyklus etwas erhöht. Ansonsten werden problemlos die Euro-5-Grenzwerte eingehalten. Damit kann der Golf Variant 41 von 50 möglichen Punkten im EcoTest erzielen. Zusammen mit den Punkten für die CO2-Emissionen ergeben sich ordentliche 76 Punkte und damit gute vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest.