






1 von 5
Stärken
gute Qualität
gutes Raumangebot vorne
sichere Straßenlage
günstiger Erdgas-Verbrauch
hohes Sicherheitsniveau
sehr günstige Betriebskosten im Gasbetrieb
Schwächen
eingeschränktes Kofferraumvolumen durch die Gasflaschen
schlechte Elastizität im Gasbetrieb
geringe Reichweite mit Gas
dünnes Erdgas-Tankstellennetz
Fazit zum VW Golf Variant 2.0 Bi-Fuel (Erdgasbetrieb) (10/02 - 10/06)
Den bewährten Golf Variant gibt es jetzt auch mit dem sparsamen Erdgas-Antrieb. Diese alternative Betriebsart (wahlweise kann auch mit herkömmlichem Benzin gefahren werden) hat auf die guten Komfort-, Fahr- und Sicherheitseigenschaften so gut wie keinen Einfluß, lediglich auf die Elastizität im 4. Gang und das eingeschränkte Kofferraumvolumen. Größtes Manko ist die geringe Reichweite im Gasbetrieb. Weitere bivalente Erdgasfahrzeuge sind: Fiat Multipla Bi-Power, Ford Focus CNG, Opel Zafira CNG und Volvo S 60 / V 70 Bi-Fuel.
Der ausführliche Testbericht zum VW Golf Variant 2.0 Bi-Fuel (Erdgasbetrieb) (10/02 - 10/06) als PDF.
PDF ansehen