Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge Caddy Alltrack 2.0 TDI BMT DSG (10/18 - 07/19)

VW Nutzfahrzeuge Caddy Alltrack 2.0 TDI BMT DSG (10/18 - 07/19) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des VW Nutzfahrzeuge Caddy Alltrack 2.0 TDI BMT DSG (10/18 - 07/19)

Caddy Alltrack 2.0 TDI BMT

31.999 €

Grundpreis

6,5 l/100 km

Verbrauch

75 kW (102 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW Nutzfahrzeuge
ModellCaddy Alltrack 2.0 TDI BMT
TypDSG
BaureiheCaddy (DU) Alltrack (11/15 - 09/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungDU
Modellstart10/18
Modellende07/19
Baureihenstart11/15
Baureihenende09/20
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBSV
TSN Schlüsselnummer 2BSW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)340 Euro
Grundpreis31999 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode*DFS*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)75
Leistung maximal in PS (Systemleistung)102
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)75 kW (102 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2900 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1300 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4430 mm
Breite1793 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2065 mm
Höhe1824 mm
Radstand2682 mm
Bodenfreiheit maximal160 mm
Wendekreis11,1 m
Kofferraumvolumen normal750 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank3030 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1672 kg
Zul. Gesamtgewicht2280 kg
Zuladung608 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht3780 kg
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieHochdach-Kombi
Türanzahl5
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch2 (Serie) / 0 (Aufpreis)
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/50R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h13,0 s
Höchstgeschwindigkeit170 km/h
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)8,2 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)6,3 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)5,5 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)6,8 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,5 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)170 g/km
Tankgröße55,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter9,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungKopfairbag separat
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
NebelscheinwerferSerie
Abbiegelicht113 Euro
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer702 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. Abstandsregelung274 Euro
StauassistentPaket
MüdigkeitserkennungPaket
Spurhalteassistent315 Euro
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent162 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis31999 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3458 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe434 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent791 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungComposition Colour
Navigation1041 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung643 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

35.457 €

Informationen zur Berechung

478

/ Monat

38,3 ct

/ km

Wertverlust

70 €

Betriebskosten

165 €

Fixkosten

109 €

Werkstattkosten

133 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung340 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/16/19
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB702 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Caddy

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumSeptember 2024
AnlassFahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem. Korrektur von Datenständen aus EA189-Rückruf.
Betroffene ModelleCaddy III (09/10 - 04/15), Caddy III (10/03 - 08/10), Caddy IV (06/15 - 09/20)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2010 - 12/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge29.104 (Deutschland) 65.420 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDie Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem. Korrektur von Datenständen aus EA189-Rückruf. Abhilfe: Das Motorsteuergerät wird umprogrammiert.
RückrufdatumApril 2019
AnlassFehlerhaft verbaute Sitzpolster können die Airbagfunktion beeinträchtigen
Betroffene ModelleCaddy IV (06/15 - 09/20)
VarianteMVS-1 Sitzen
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2018 - 10/2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.877 (Deutschland) 11.356 (weltweit)
Dauer45 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn Caddy-Fahrzeugen des begrenzten Fertigungszeitraumes besteht die Möglichkeit, dass durch einen Fertigungsfehler das Vlies im Lehnenpolster seitenverkehrt verbaut wurde. In diesem Fall wäre die Sollbruchstelle (Perforierung) im Polster bei einer möglichen Auslösung des Seitenairbags auf der falschen Seite. Der Seitenairbag könnte in dem Fall seine Schutzwirkung nicht entfalten. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen werden die Lehnenpolster an beiden Vordersitzen überprüft und im Falle des Falschverbaus wird das Lehnenpolster ersetzt.
RückrufdatumMai 2018
AnlassVordere Kopfstützen locker
Betroffene ModelleCaddy Alltrack IV (11/15 - 09/20), Caddy Kombi IV (06/15 - 09/20), CaddyIV (06/15 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02. bis 03.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.183 (Deutschland) 16.326 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen)
Dauer0,75 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDurch einen Fehler im Spritzgussprozess beim Lieferanten, kann es zu einer Gratbildung am Schließbügel der Kopfstützenführungshülse kommen. Dadurch kann die Kopfstützenstange nicht verrasten. Eine nicht verrastete Kopfstützenstange kann im Crashfall aus der Führungshülse in der Sitzlehne herauswandern. Dadurch ist eine Erfüllung der Crash-Sicherheitsanforderungen nicht mehr gewährleistet und das Verletzungsrisiko steigt. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um die Kopfstützenführungshülse auszutauschen. Die Aktion läuft seit dem 14.05.2018 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2015
AnlassFehlerhaftes Fahrerairbagmodul
Betroffene ModelleCaddy Alltrack IV (11/15 - 09/20), Caddy Beach IV (06/15 - 09/20), Caddy Kombi IV (06/15 - 09/20), CaddyIV (06/15 - 09/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuni 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge41 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationWegen einer fehlerhaften Lasernaht am Gasgeneratorgehäuse am Airbag-Modul des Fahrerairbags kann sich nach dem Auslösen des Fahrerairbags (Unfall) das Modul vom im Lenkrad lösen und dann scheine Schutzwirkung nicht mehr richtig entfalten. Das könnte dann zu einer erhöhten Verletzungsgefahr des Fahrers führen. Die Händler tauschen bei den betroffenen Fahrzeugen das Airbag-Modul des Fahrerairbags. Die Aktion hat im Jul. 2015 begonnen, dauert bis zu einer Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW Nutzfahrzeuge Caddy

Aufgetretene Pannen
  • Einspritzdüse/Injektor

    2015

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

5.1

2021

5.3

2020

5.3

2019

6

2018

8.2

2017

8.4

2016

9.8

2015

16.4

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode